- Schnelle Installation: Kein Bohren, kein Fachpersonal nötig
- Mehr Übersicht: Modernes Backend mit klaren Auswertungen
- Ideal für Bestandsgebäude & Altbauten: Funklösung ohne bauliche Eingriffe
- Intuitive Bedienung: Gäste und Team kommen sofort zurecht
- Energie sparen: Heizt nur, wenn Räume belegt sind
- Begleiteter Umstieg: Support von Beratung bis Inbetriebnahme
Du nutzt bereits better.energy zur Heizkörpersteuerung? Super! Dann hast du schon den ersten Schritt in Richtung Energieeffizienz gemacht. Aber wusstest du, dass es inzwischen eine neue Version von better.energy gibt, die deutlich mehr kann? Viele unserer Kunden unter anderem auch der Renthof Kassel haben den Wechsel bereits gewagt und zeigen eindrucksvoll, warum sich der Umstieg lohnt – und wie einfach er ist.
Von der Heizkörpersteuerung zur intelligenten Energiemanagement-Plattform
Ja natürlich, automatisch Heizkörper steuern kann better.energy nach wie vor. Aber jetzt eben noch viel mehr und viel intelligenter. Neben der intelligenten Steuerung von Heizkörpern, können jetzt auch Fan Coils reguliert und der Wärmemengenverbrauch digital überwacht werden. better.energy geht damit weit über die einfache Heizkörpersteuerung hinaus und der Wechsel vom alten System zum neuen lohnt sich allemal.
Warum solltest du zur neuen better.energy Plattform wechseln?
Die neue better.energy Plattform wurde entwickelt, um dir den Alltag im Energiemanagement deutlich zu erleichtern – und dir gleichzeitig mehr Möglichkeiten und Zukunftssicherheit zu bieten. Während die bisherige Version schon gute Dienste geleistet hat, hebt die neue Plattform das System auf ein ganz neues Level. Hier erfährst du, warum sich der Umstieg für dich lohnt:
Mehr Flexibilität und echte Skalierbarkeit
Du verwaltest mehrere Gebäude oder Standorte? Kein Problem! Die neue Plattform ist so konzipiert, dass du mühelos eine Vielzahl an Geräten und Gebäuden effizient steuern kannst – ob im Hotel, Krankenhaus, in Schulen oder anderen Nichtwohngebäuden.

Noch einfacher zu bedienen
Die Oberfläche wurde komplett überarbeitet, damit du deine Räume, Geräte und Nutzer intuitiv und schnell verwalten kannst – ohne technische Hürden oder langes Suchen.
Automatisierung auf dem nächsten Level
Durch die neue Open API lässt sich die better.energy Plattform nahtlos mit deinen bestehenden Systemen verbinden – zum Beispiel mit einem PMS (Property Management System) oder anderen Gebäudemanagementlösungen. Die offene Schnittstelle ermöglicht es Dir, die Plattform flexibel in deine digitale Infrastruktur einzubinden, ganz ohne aufwändige Sonderlösungen.
Das Beste: Du kannst Räume ganz einfach belegungsabhängig steuern – automatisch, in Echtzeit und perfekt abgestimmt auf deine Prozesse. Zudem können auch Daten exportiert werden in andere Systeme. Beispielweise Temperaturdaten für die Dokumentation in Alten- und Pflegeheimen. So reduzierst Du nicht nur den Energieverbrauch, sondern entlastest auch dein Team durch automatisierte Abläufe.
Was ist neu? – Die Funktionen im Vergleich
Funktion | Bisher | Neu |
---|---|---|
Bedienung | Schwer verständlich mit eingeschränktem Funktionsumfang | Selbsterklärend, leicht zu bedienen, umfangreicher Hilfebereich und Dokumentation |
Belegungsverwaltung | Teilweise automatisiert | Flexibel und automatisiert |
Gerätemanagement | Grundlegende Informationen der Geräte waren schwer einsehbar | Umfassende Verwaltung und Gruppierung von Geräten, detaillierte Geräteinformationen und Bulkfunktionen |
Benutzerverwaltung | Starres System | Intuitive Rollenverwaltung mit unterschiedlichen Berechtigungen und Funktionen |
Schnittstellen (APIs) | Eingeschränkte Integration und keine Möglichkeit Daten zu exportieren | Erweiterte Open API für mehr Automatisierung und Exportfunktionen |
Skalierbarkeit | Begrenzte Kapazitäten, mehrere Standorte oder Gebäude zu verwalten war sehr umständlich | Optimiert für große Netzwerke, einfache Verwaltung mehrere Standorte und Gebäude |
Datenübertragung | Kabellos auf Basis von WLAN, welches oft mit einer hohen Störanfälligkeit verbunden war und mehr Hardware in Form von zusätzlichen Controllern benötigte | Kabellos mit moderner energiesparender und reichweiten-starker LoRaWAN-Technologie |
Regelsets | Starre Algorithmen | Anpassbare Regelsets mit Events, Konditionen und Aktionen |
Transparenz | Intransparenz bei Temperaturveränderungen | Nachvollziehbarkeit aller Änderungen (manuell oder automatisiert) |
So einfach gelingt dir der Wechsel
Du fragst dich, wie aufwendig der Umstieg wirklich ist? Keine Sorge: Der Wechsel auf das neue better.energy-System ist deutlich einfacher, als du vielleicht denkst. Und das Beste: Alles passiert ohne Betriebsausfälle, ohne Bauarbeiten – und mit voller Unterstützung durch uns, das Betterspace-Team.
Viele unserer Kunden berichten nach dem Wechsel dasselbe: „Wir hätten es schon viel früher machen sollen.“ Warum? Weil du mit minimalem Aufwand maximalen Nutzen erzielst. „Wir konnten die Thermostate selbst an den Heizkörpern befestigen und anlernen. Es war super einfach.“, erkklärt Jasmin Ohlendorf vom Renthof Kassel.

Schritt-für-Schritt zum neuen System – so einfach geht’s:
Schritt | Beschreibung |
---|---|
1. Beratung & Bedarfsanalyse | Gemeinsam klären wir, was du brauchst. Wir schauen uns an, wie das bestehende System aussieht, welche Räume betroffen sind und was sich verbessern lässt. |
2. Individuelle Planung | Du bekommst ein maßgeschneidertes Konzept mit klarer Umsetzungsempfehlung – abgestimmt auf dein Gebäude, deinen Alltag und dein Team. Natürlich hast du immer einen unsere erfahren Customer-Succes-Manager an deiner Seite, der dich unterstützt |
3. Lieferung der Hardware | Du erhältst die neuen Funkthermostate und Gateways direkt von uns – vorkonfiguriert und einsatzbereit. |
4. Installation im laufenden Betrieb | Die neuen Geräte lassen sich einfach selbst anbringen und aktivieren. Du brauchst weder externe Technikfirmen noch Spezialwerkzeug. |
5. Inbetriebnahme & Schulung | Wir begleiten Dich durch die Ersteinrichtung und zeigen dir, wie du das neue Backend optimal nutzt. Bei Bedarf schulen wir auch dein Team. |
6. Loslegen & Energie sparen | Nach nur wenigen Tagen läuft alles live. Du hast volle Kontrolle über dein Heizverhalten – und Dein Energiemanagement hebt auf ein neues Level ab. |
Was dir die neue better.energy-Plattform bringt
- Zentrale Steuerung aller Komponenten: Alle Heizkörper, Zonen und Gebäude lassen sich über ein zentrales Dashboard verwalten.
- Intelligente Automatisierung: Heizzeiten, Temperaturen und Betriebsmodi passen sich automatisch an Nutzung und Belegung an.
- Volle Transparenz in Echtzeit: Energieverbräuche sind jederzeit einsehbar, Einsparpotenziale werden sofort sichtbar.
- Rechtssicherheit inklusive: Die Plattform unterstützt dich bei der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen wie dem EnEfG.
- Flexibel erweiterbar: Egal ob Schule, Verwaltung oder Hotel – das System lässt sich nahtlos anpassen und ausbauen.
1. Einfachere und schnellere Navigation
Dank einer komplett überarbeiteten Benutzeroberfläche findest du alle wichtigen Funktionen und Informationen jetzt noch schneller. Die klar strukturierte Navigation minimiert Ablenkung und macht die tägliche Nutzung deutlich intuitiver. Du kannst dich ganz auf das konzentrieren, was wirklich zählt – und sparst wertvolle Zeit bei der Bedienung.

2. Mehr Überblick durch Dashboards
Das neue Dashboard bietet Dir eine zentrale, moderne Übersicht über deine Geräte, Räume und Regelsets. Du erkennst sofort, welche Informationen relevant sind – ohne langes Suchen oder aufwendige Klickstrecken. So gewinnst du nicht nur an Klarheit, sondern auch an Kontrolle über dein gesamtes Energiemanagement.
3. Individuell anpassbare Regelsets
Mit dem Wechsel zur neuen Plattform kannst du deine Regelsets flexibel und eigenständig gestalten – ganz ohne technische Vorkenntnisse. Was früher nur eingeschränkt möglich war, ist jetzt ganz einfach: Du legst eigene Regeln an, passt bestehende an und kannst deine Energieflüsse gezielter steuern. Das spart Zeit und erhöht die Effizienz in der täglichen Anwendung.
4. Gezielter suchen, schneller finden
Die verbesserte Suchfunktion sowie intelligente Filtermöglichkeiten erleichtern es dir, genau das zu finden, was du brauchst – ob Geräte, Räume oder spezifische Einstellungen. Besonders in komplexeren Systemen oder bei vielen Einträgen bedeutet das eine spürbare Erleichterung im Alltag.
5. Für die Zukunft gerüstet: Multi-Standort-Funktion
Du verwaltest mehrere Gebäude oder Standorte? Durch den Wechsel zur neuen Plattform geht das jetzt einfacher denn je. Die erweiterte Skalierbarkeit sorgt dafür, dass dein Energiemanagement problemlos mit deinen Anforderungen mitwächst – ganz gleich, wie viele Standorte oder Räume du koordinieren möchtest.
6. Modernes, benutzerfreundliches Design
Nicht nur technisch, sondern auch optisch macht die neue Plattform einen großen Schritt nach vorne. Das frische, aufgeräumte Design ist nicht nur ansprechend, sondern auch funktional. Es reduziert visuelle Überladung und unterstützt dich dabei, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren – für eine angenehmere und produktivere Nutzung.
7. Hardware-Unabhängigkeit
Mit dem Wechsel auf die neue better.energy-Plattform hast du zudem mehr Auswahl bei der Hardware. Als hardware-unabhängige Plattform können jetzt verschiedenste Thermostate, Sensoren und Aktoren eingebunden werden. Die einzige Voraussetzung: Sie müssen LoRaWAN-fähig sein.

Der Renthof Kassel als Vorreiter
Der historische Renthof Kassel hat als Bestandskunde erfolgreich auf die neue LoRaWAN-basierte better.energy-Plattform umgestellt – und ist begeistert. Die neue Lösung bringt nicht nur mehr Komfort für Gäste und Mitarbeitende, sondern lässt sich auch einfach und ohne externe Hilfe installieren.
„Das neue System ist insgesamt viel einfacher, von der Installation bis zur Anwendung“, erklärt Hoteldirektorin Jasmin Ohlendorf. Besonders die intuitive Bedienung der neuen Thermostate überzeugt im Hotelalltag: „Die Bedienung für die Gäste ist viel einfacher und sie erkennen jetzt von allein, wie es funktioniert. Bei den früheren Thermostaten war das etwas schwieriger für unsere Gäste.“ Die automatische Steuerung passt sich perfekt den individuellen Raumanforderungen im historischen Gebäude an: „Hier ist die automatische Steuerung einfach super, da sich das System nach unseren Vorgaben selbst reguliert und eigenständig darum kümmert, dass die Temperaturen passen.“

Auch die Installation war problemlos möglich: „Wir konnten die Thermostate selbst an den Heizkörpern befestigen und anlernen. Es war super einfach, da uns im Vorfeld die Installation genauestens durch Betterspace beschrieben wurde.“ Und falls doch mal etwas hakte, war auf unser Team Verlass: „Bei einzelnen Herausforderung, welche meistens architektonisch-bedingt waren, hat uns der Support von Betterspace immer prima geholfen.“
Ihr Gesamtfazit: „Betterspace bietet einen guten Kundensupport, und wenn es mal kleine Bauchschmerzen gibt, wird schnell geholfen.“ Ein Tipp für andere Hotels hat Frau Ohlendorf auch: „Sie sollten einen Beauftragten ernennen, der sich um das System kümmert und sein Wissen an die anderen Mitarbeiter weitergibt. Ein Spezialist aus den eigenen Reihen ist an dieser Stelle hilfreich.“
Einfachere Installation ohne Betriebsunterbrechung
Die Umstellung auf better.energy erfolgt mit minimalem Aufwand. Alte Heizkörperthermostate werden durch moderne LoRaWAN-fähige Thermostate ersetzt. Je nach Gebäudegröße werden ein oder mehrere Gateways installiert, die für die Datenkommunikation sorgen. Dank Funktechnologie sind keine baulichen Eingriffe notwendig. Das System funktioniert sofort – und läuft stabil, sicher und DSGVO-konform.

Fazit: Die neue better.energy-Plattform ist viel mehr als nur eine Heizkörpersteuerung
Der Wechsel zu better.energy bedeutet mehr Kontrolle, mehr Effizienz und mehr Nachhaltigkeit. Gerade in öffentlichen Gebäuden, Pflegeheimen, Hotels und komplexen Liegenschaften zahlt sich die Investition schnell aus. „Das neue System ist insgesamt viel einfacher – von der Installation bis zur Anwendung.“, so Jasmin Ohlendorf, Hoteldirektorin im Renthof Kassel.
Du willst wissen, wie einfach der Umstieg für Dein Gebäude machbar ist? Dann melde Dich bei uns. Wir beraten Dich gerne, individuell und unverbindlich..
Du möchtest mehr dazu erfahren?
Weiterführende Informationen und Quellen:
- Renthof Kassel: Energiemanagement im Renthof mit better.energy
- Betterspace: Die neue Energiemanagement-Plattform better.energy
- Presseportal: 75.000 Funkthermostate steigern Energieeffizienz in Hotels, Kliniken und Büros