Folge 12: Experten erklären: Was hat Open API mit Energieeffizienz zu tun?
Was bringt dir eine moderne Heizungssteuerung, wenn sie nicht mit anderen Systemen spricht? In Folge 12 von Watt Jetzt? geht es um Open API, also offene, standardisierte Schnittstellen, die Gebäude intelligent vernetzen. Marie spricht mit Tobias Gries (Head of Development) und Hans Riede (Produktmanager) von Betterspace über die Hintergründe, Chancen und das Zusammenspiel mit der Plattform better.integrations.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDu erfährst unter anderem:
- was eine Open API eigentlich ist und was sie kann
- warum „offen“ nicht „unsicher“ bedeutet
- wie Gebäude durch vernetzte Systeme effizienter werden
- was better.integrations von Betterspace damit zu tun hat
- und warum offene Systeme die Zukunft der Gebäudetechnik sind
Diese Folge ist ideal für Entscheider und Entscheiderinnen, IT-Teams und Energiemanager und Energiemanagerinnen, die ihr Gebäude smart und zukunftssicher machen wollen, ohne sich an einzelne Hersteller zu binden.
Hier findest du unsere wichtigsten Quellen für diese Podcast-Folge sowie mehr Informationen zum Thema:
- Bitkom: Open API – offene Daten professionell anbieten und nutzen
- Betterspace GmbH: Developer-Portal mit API-Dokumentation
- Betterspace GmbH: Open API – Dein Schlüssel zu einer nachhaltigen und digitalen Gebäudewelt
- Betterspace GmbH: Merkblatt: Open API – Der Schlüssel zu mehr Effizienz
Abonniere unseren Podcast Watt Jetzt? auf Spotify und verpasse keine Folge mehr.
Bleibt immer up to date mit uns und folgt uns auf LinkedIn Betterspace GmbH und Instagram @betterspace360. Wir freuen uns über euer Feedback oder Fragen!


















