Skip to content
Icon Notification BarMehr sparen, weniger zahlen: Jetzt BEG-Förderung für better.energy nutzenZum Merkblatt

Digitale Gästemappe: Die App ist tot. Lang lebe die App!

Frage: Digitale Gästemappe als App oder Tablet im Hotel?

Die digitale Gästemappe hat sich für Hotels als unverzichtbarer Helfer etabliert. Doch nach wie vor herrscht große Uneinigkeit unter den Hoteliers, wenn es darum geht, was nun vorteilhafter ist: Die digitale Gästemappe als App-Lösung für das Hotel oder die digitale Gästemappe auf einem Tablet direkt im Hotelzimmer. Während die einen auf die Gästemappen-App als Informationskanal schwören, sind wiederum andere Hoteliers absolute Verfechter des In-Room Tablets.

Die Antwort auf die Frage, was nun die bessere Variante der digitalen Gästemappe ist, hängt letztendlich davon ab, welche Zielstellung mit der Einführung der digitalen Gästemappe im Hotel verfolgt wird. Wir klären auf, wo die Vorteile und Nachteile der beiden Lösungen liegen und erläutern, worin die Unterschiede von nativen Apps und progressiven Web-Apps liegen.

App ist nicht gleich App

Es gibt mittlerweile zahlreiche App-Varianten der digitalen Gästemappe. Neben der klassischen nativen Hotel-App gibt es hybride App-Lösungen und progressive Web-Apps als Alternativen am Markt. Doch wie bei allem im Leben gibt es auch hier zwei Seiten. Native Apps überzeugen dank ihres großes Funktionsumfangs und der guten Performance, während Entwicklungsaufwand, Kosten und der Umstand, dass für jedes Betriebssystem, sei es Android oder iOS eine eigene App-Variante programmiert und vom Gast heruntergeladen werden muss, nachteilig sind.

Progressive Web-Apps hingegen überzeugen als App dadurch, dass kein Download stattfinden muss und der Entwicklungsaufwand sowie die Kosten geringer ausfallen, als bei nativen Apps. Jedoch können PWAs aktuell noch nicht im Funktionsumfang mit nativen Hotel-App-Lösungen mithalten. Der riesige Vorteil jedoch: Die App funktioniert auf allen Geräten, egal welches Betriebssystem vorhanden ist und da es sich hierbei um eine Art Website handelt, die nur anders programmiert wurde, laufen die Apps auch auf Laptop, Tablet und Co.

Brauche ich eigentlich eine App-Lösung für mein Hotel

Apps sind wichtig und ganz klar, jedes Hotel braucht unbedingt eine App, oder etwa doch nicht? Laut dem State of Mobile 2022 Report verbringen wir täglich 4,8 Stunden mit der Nutzung unseres Smartphones. Mittlerweile nutzt zu dem gut rund die Hälfte der Weltbevölkerung die Minicomputer für die Hosentasche. Pro Minute wurden im Jahr 2021 weltweit 435.000 Apps heruntergeladen. All diese Zahlen spiegeln wider, Apps sind wichtig und haben sich zu einem unverzichtbaren Bestandteil in unser aller Leben entwickelt.

Was diese Zahlen jedoch nicht widerspiegeln, ist die Tatsache, dass die meistens Apps bereits nach kurzer Zeit in Vergessenheit geraten, nicht genutzt werden und damit nur unnötig Speicherplatz auf dem Smartphone verbrauchen. Die Nutzungszahlen, mal abgesehen von den Globalplayern wie WhatsApp, Facebook & Co., fallen im Gegensatz ehr gering aus. Hinzu kommt der Umstand, dass es den meisten Hotels schwerfällt die eigene App so zu promoten, dass sich der Gast bei der Masse an angebotenen Apps genau Ihre Hotel-App herunterlädt. Die Nutzungszahlen sind jedoch der große Knackpunkt, wenn es darum geht, was Hotels mit der digitalen Gästemappe erreichen wollen. Denn was nützt die tollste Hotel-App, wenn kein Gast sie nutzt.

Vorteile & Nachteile der digitalen Gästemappe als App-Lösung für Hotels

Bieten Sie als Hotelier die Gästemappe ausschließlich als App-Variante an, laufen Sie Gefahr, dass nicht all Ihre Gäste in den Genuss kommen, diese auch zu nutzen. Denn zum einen hat nicht jeder ein Smartphone und zum anderen kann der zwingend-erforderliche Download von nativen Apps zur Hürde werden. Zudem müssen Sie bedenken, dass der Gast immer wieder auf die App aufmerksam gemacht werden muss, da er sonst gar nicht weiß, dass Sie eine Hotel-App anbieten. Sie benötigen auf jedem Zimmer einen QR-Code oder anderen Hinweis auf Ihre Hotel-App, da sonst nicht sichergestellt ist, dass jeder Hotelgast die digitale Gästemappe, als App nutzen kann. Dies ist übrigens Voraussetzung für die Anerkennung der App als Gästemappe für die Hotelklassifizierung. Zudem muss dem Gast auf Verlangen an der Rezeption auch eine physische Gästemappe ausgehändigt werden.

Aber es gibt natürlich auch sehr viele Argumente, die für die Anschaffung einer digitalen Gästemappe als App-Variante sprechen. Denn nur so erreichen Hotels ihre Gäste auch außerhalb des Hotels und das zusätzlich sowohl vor als auch nach dem Aufenthalt. Mit der Gästemappe als Hotel-App informieren Sie Ihren Gast immer über aktuelle Angebote und halten den Kontakt, ganz egal wo er sich befindet. Ist zudem der digitale Check-In und Check-Out in die App integriert, bietet sie Ihrem Gast einen großen zusätzlichen Nutzen, und Ihnen natürlich auch. Denn der digitale Check-In bringt neben Zeitersparnis, Entlastung und optimierten Prozessen zahlreiche weitere Vorteile mit sich. Es gibt also durchaus gute Gründe, sich für eine App-Lösung der digitalen Gästemappe zu entscheiden.

Das In-Room Tablet als Ersatz für die Papier-Gästemappe

Mit der digitalen Gästemappe auf dem In-Room Tablet erreichen Sie Ihren Gast in entspannter Atmosphäre direkt im Hotelzimmer. Durch die physische Präsenz des Tablets im Hotelzimmer liegt die Nutzungsrate beim In-Room Tablet mit durchschnittlich ca. 80 Prozent deutlich höher als bei einer App-Lösung. Mit einer persönlichen Gastbegrüßung, Pushnachrichten und anderen Kommunikations-Tools, wie dem simultan-übersetzen Chat ist der digitale Helfer zudem omnipräsent und eine super Unterstützung für Ihre Gäste und das Hotel.

Der digitale Check-In im Vergleich

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Gästen den Check-In digital und ohne Wartschlange in der Lobby anzubieten. Mit der Checkliste finden Sie heraus, welche Lösung zu Ihrem Hotel passt.

Jetzt kostenlos herunterladen

Mit cleveren Funktionen, wie dem Abbestellen der Zimmerreinigung, dem Bestellen vom Room-Service oder der Buchung einer Massage im Wellnessbereich werden sowohl Kosten gesenkt als auch, dank optimierter Prozesse, Einnahmen gesteigert. Zudem wird jede Menge Papier gespart und die Lösung ist mit wenigen Klicks stets aktuell. Natürlich sind die Kosten für die Anschaffung des Tablets als zusätzliche Hardware höher als bei einer App, aber im Gegenzug sparen Hotels das Geld für zusätzliche Zimmertelefone, denn das Tablet kann gleichzeitig als Hoteltelefon genutzt werden.

Ein weiteres entscheidendes Argument, das für den Einsatz des In-Room Tablets als Gästemappe spricht, ist der Fakt, dass die Tablets als Gästemappe von der Hotelklassifizierung anerkannt sind. Wenn Hotels mit der Einführung der digitalen Gästemappe also die Kommunikation mit dem Gast verbessern und gleichzeitig den Umsatz steigern sowie Kosten senken und das Personal entlasten wollen, ist das In-Room Tablet die Wahl der Stunde.

Die App-Lösung als Ergänzung zum Gästemappen-Tablet

Es muss jedoch gar nicht eine Entweder-Oder-Entscheidung sein. Wer 100 Prozent seiner Gäste erreichen will, egal ob vor, während oder nach dem Aufenthalt im Hotel und zeitgleich von personal-entlastenden und gewinnbringenden Prozessen profitieren will, der ist gut beraten sich sowohl für die Gästemappe auf den In-Room Tablets als auch als App-Lösung zu entscheiden. Das bedeutet heutzutage auch keinen Doppel-Aufwand mehr. Moderne Lösungen, wie die digitale Gästemappe better.guest, sind Multi-Device-fähig. Das heißt, die Lösung kann sowohl als App als auch auf dem In-Room Tablet genutzt werden.

Die Pflege der Inhalte und die Verwaltung geschehen in einem zentralen Backend. Geänderte Öffnungszeiten und neue Angebote sind damit zeitgleich in der App als auch auf den In-Room Tablets für die Gäste verfügbar. Natürlich alles in der Cloud. Es ist also lediglich ein Internetzugang nötig, um Inhalte upzudaten oder dem Gast automatisiert Push-Nachrichten zu senden. Mehrkosten sind auch nicht zu erwarten. Denn oft gibt es die App kostenlos zum In-Room Tablet dazu. Es muss sich also kein Hotelier zwischen beiden Varianten der digitalen Gästemappe entscheiden. Der Königsweg ist die Entscheidung für die Gästemappe als App und auf dem Tablet.

    Ja, ich möchte mehr erfahren!

    Datenschutzerklärung.