Überblick: Im Hotel The Taste Heidenheim spielt der Gästekomfort eine besonders wichtige Rolle. Ob die Guest Experience dank der digitalen Gästemappe better.guest und der intelligenten Raumsteuerung better.energy verbessert wurde und welches innovative Finanzierungskonzept die Digitalisierung im Hotel The Taste Heidenheim ermöglichte, lesen Sie in diesem Blogbeitrag.
„The Taste“ – Geschmack ist Programm
Unweit des Heidenheimer Stadtzentrums wartet das Vier-Sterne Hotel „The Taste“ Heidenheim mit seinen 81 perfekt ausgestatten Zimmern darauf, endlich wieder Gäste zu begrüßen. Mit dem herrlichen Blick auf das nahliegende Schloss Hellenstein, der Saunalandschaft und dem Schwimmbad Auqarena, dem Restaurant sowie dem großzügigen Eventbereich finden sowohl Tagungs- als auch Urlaubsgäste alles, was das Gästeherz höherschlagen lässt. Und Geschmack ist, wie der Name des Hotels bereits verlauten lässt, Programm. Mit viel Liebe zum Detail überzeugen Innenausstattung und die angebotenen Services die Gäste.
Liebe auf den ersten Blick – Das In-Room Tablet & Raumsteuerung von Betterspace
Von der Corona-Krise lassen sich Alexander Ickler, Head of Operations und das Team des The Tastes nicht abhalten, positiv nach vorn zu schauen. Trotz Pandemie haben sie den Schritt der Digitalisierung gewagt und alle Zimmer mit der digitalen Gästemappe better.guest auf dem eleganten In-Room Tablet und der intelligenten Raumsteuerung better.energy ausgestattet. Aufmerksam geworden auf das smarte Tablet ist Alexander Ickler beim privaten Urlaub im Panorama Hotel Oberjoch. Man könnte sagen, es war Liebe auf den ersten Blick. „Ich habe das Zimmertablet bei einer privaten Übernachtung entdeckt und war sofort begeistern weshalb ich nach Rückkehr gleich an meinen Geschäftsführer berichtete habe.“ so Ickler.

Mehr Gästekomfort mit Digitalisierung im Hotel
Das Thema Digitalisierung ist mehr oder weniger schon immer präsent im The Taste. „Gerade als Tagungshotel ist das Thema für uns sehr wichtig, um auch dem Zeitgeist zu entsprechen.“, erklärt Ickler. Ziele, die mit dem Einsatz der digitalen Gästemappe und der intelligenten Raumsteuerung verfolgt werden, fasst Herr Ickler kurz und prägnant zusammen: „Mehr Gästekomfort!“. Er sieht darin die Chance den Gästekomfort im Hotel nachhaltig zu steigern. „Mit dem Tablet sorgen wir für eine verbesserte Guest Experience. Wir können besser auf die Gästewünsche eingehen und mehr Service bieten. Die Raumsteuerung hilft uns, Kosten zu senken.“, erklärt Ickler.
Wirtschaftliche Vorteile und mehr Gästezufriedenheit
Neben der Verbesserung der Gästezufriedenheit, punkten Tablet und Raumsteuerung auch mit wirtschaftlichen Vorteilen. Schließlich sorgt das In-Room Tablet im Hotelzimmer für mehr Umsatz, aufgrund der einfachen Bestellmöglichkeiten, der attraktiven Bewerbung von Angeboten, der Funktion „Zimmerreinigung abbestellen“ und spart zudem jede Menge Papier. Die Raumsteuerung sorgt indes durch die automatische Regelung der Zimmertemperatur für eine verbesserte Energiebilanz und Einsparungen bei den Heizkosten. „Wir sind überzeugt das wir mit der Kombination aus Tablet und Raumsteuerung wirtschaftliche Erfolge erzielen und gleichzeitig die Gästezufriedenheit steigern.“, erklärt Ickler.
Innovatives Finanzierungkonzept ermöglicht digitalen Fortschritt im The Taste Hotel
Die Entscheidung für die digitale Gästemappe better.guest und die smarte Raumsteuerung better.energy ist bereits im Januar 2020 gefallen. Auch die Finanzierung stand. Es sollte bald losgehen, aber wie jedes andere Hotel auch, ereilten das The Taste die Auswirkungen der Corona-Krise und der Lockdown. Das Projekt lag kurzzeitig auf Eis. „Nach dem ersten Schock stand für uns schnell fest, wir flüchten nach vorne und machen das trotzdem.“, erklärt Ickler. Entscheidend war hier das innovative Finanzierungskonzept von Beyond Bookings. „Ohne den Rückenwind durch Beyond Bookings, hätten wir die Digitalisierung unseres Hotels wahrscheinlich sonst nicht weiter vorangetrieben.“, ergänzt Ickler.

Bezahlen mit leerstehenden Zimmern
Das Frankfurter Travel FinTech BEYOND BOOKINGS bietet Hoteliers eine attraktive Möglichkeit, in den Fortschritt des Hotels zu investieren und mit sonst freibleibenden Zimmern auf Gutscheinbasis zu finanzieren. Das Konzept ist einfach, aber genial. „Null Ausgaben – volle Leistung“, umschreibt Ickler das Konzept. „Besser kann es nicht laufen. Wir bezahlen sozusagen mit „Naturalien“, also unseren unverkauften Hotelzimmern und bekommen durch die Vermarktung der Gutscheine durch Beyond Bookings noch mehr Gäste.“, erklärt Ickler. Mehr über das moderne Finanzierungskonzept erfahren Sie in unserem kostenfreien Merkblatt.
About Beyond Bookings
Aus Ihrer langjährigen Erfahrung in der Reise- und Tourismus-Branche kennt das Team von Beyond Bookings die Herausforderung die mit der Zimmerauslastung der Hotels einhergeht. Da der Leerstand auch Kosten generiert, haben Sie es sich zum Ziel gesetzt dem mit einer innovativen Geschäftsidee entgegenzuwirken. Beyond Bookings bietet aber nicht nur eine Finanzierungslösung an, sondern auch selbst ein sehr interessantes Mehrwertekonzept in Form von E-Mobilität. Das Portfolio umfasst E-Bikes, E-Scooter, E-Autos aber auch E-Ladestationen samt Rund-Um-Sorglos Paket von Service bis zur Versicherung. Die Produkte und Lösungen sind optimal auf die Bedürfnisse eines Hotels angepasst. Auch hier alles anhand von unverkauften Zimmereinheiten finanzierbar.
Durch das innovative Konzept von Beyond Bookings und die attraktiven Angebote im Bereich E-Mobilität konnten wir aber nicht nur die Digitalisierung vorantreiben, sondern auch direkt für Heidenheim und weitere drei Standorte E-Ladestationen in Auftrag geben. „Ebenso überzeugt hat uns der Umgang mit den Gutscheinen. Beyond Bookings und seine Partner wissen hierbei genau, was uns Hoteliers wichtig ist.“, erklärt Ickler. Die Zusammenarbeit mit Beyond Bookings und Betterspace verlief dabei immer einwandfrei. „Wir fühlten uns immer gut informiert, hatten einen Ansprechpartner und auch die Installation im Hotel und den Zimmern lief reibungslos. Wir sind wirklich zufrieden!“, ergänzt Ickler.

Wir freuen uns auf unsere Gäste!
Corona zum Trotz wurde im The Taste in Heidenheim die Digitalisierung vorangetrieben. Man ist vollkommen zufrieden mit der Entscheidung. Auch die Mitarbeiter des Hotels reagieren sehr positiv auf die digitalen Helfer. „Klar gibt es auch hier den ein oder anderen, der sich jetzt denkt „schon wieder was neues“ aber auch diese Skepsis verfliegt. Wir sind vollkommen zufrieden mit unserem Schritt und überzeugt von Tablet und Raumsteuerung.“, erklärt Ickler.
Dass die Entscheidung die richtige war, wird sich zeigen, sobald die ersten Gäste wieder empfangen werden dürfen, wenn der Lockdown vorbei ist. Schließlich bietet das Tablet auch einige Vorteile in Bezug auf kontaktlose Services und lässt sich schnell und einfach reinigen. „Wir freuen uns einfach nur noch auf unsere Gäste und sie mit dem neuen Service zu begeistern.“, ergänzt Ickler. Anderen Hoteliers empfiehlt der aufgeschlossen Hotelier, dass jeder selbst entscheiden sollte, zu welchem Zeitpunkt er investiert. Natürlich unter Abwägung, was für seine Gäste und sein Hotel sinnvoll ist.