
Intelligente Heizkörpersteuerung in stuub Apartments: Black Forest Hospitality spart
rund 40 % Energie ein
Bei stuub ist Nachhaltigkeit kein Marketingbegriff, sondern ein Versprechen. Die Marke der Black Forest Hospitality GmbH im Schwarzwald steht für modernen Hotelkomfort, regionale Verbundenheit und ein digitales Gästeerlebnis. Dabei spielt das Thema Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. In diesem Erfahrungsbericht gibt Evert Schüle, Geschäftsführer Black Forest Hospitality, einen Einblick, wie er es in seinen Häusern schafft, Energieeffizienz und Komfort zu verbinden.
Dokument
Erfahrungsbericht
Inhalt
Energiemanagement
Seiten
8 Seiten
Veröffentlicht
Okt. 2025

Was erwartet dich in diesem Erfahrungsbericht?
Wir haben mit Evert Schüle, Geschäftsführer Black Forest Hospitality, über die smarte Heizkörpersteuerung better.energy in den stuub Apartments gesprochen, die ohne großen Umbau funktioniert und sich perfekt skalieren lässt. Dieser Erfahrungsbericht gibt praktische Einblicke in die Installation, den Einsatz und wie es Black Forest Hospitality mithilfe von better.energy geschafft hat, den Energieverbrauch um 40 Prozent zu senken.
Ja, ich möchte das Merkblatt kostenlos downloaden
Häufig gestellte Fragen
Warum ist Energieeffizienz wichtig?
Energieeffizienz hilft, den Energieverbrauch und damit verbundene Kosten zu reduzieren und trägt gleichzeitig zum Umweltschutz bei. Gerade in großen Gebäuden wie Krankenhäusern oder Hotels ist sie wichtig, da Beleuchtung, Heizung und Kühlung oft hohe Energiekosten verursachen. Durch eine höhere Energieeffizienz lassen sich zudem CO₂-Emissionen senken, was die Nachhaltigkeit des Betriebs verbessert. Langfristig steigert Energieeffizienz die Rentabilität und trägt zur Klimaschonung bei.
Was ist ein Erfahrungsbericht?
Ein Erfahrungsbericht spiegelt reale Projekte wider. Sie basieren auf Gesprächen und Interviews mit Personen, die Erfahrungen mit den Lösungen von Betterspace gesammelt haben. Sie zeigen echte Eindrücke, Abläufe, Herausforderungen, Ansätze und Lösungen aus der Praxis. Neben Zitaten von echten Personen findest du in den Erfahrungsberichten häufig auch Bildmaterial aus aktuellen Projekten und den Lösungen im Einsatz.
Betterspace erstellt Erfahrungsberichte, um dich über spezifische digitale Lösungen und deren Nutzen zu informieren und dir einen Einblick in die Praxis zu gewähren. So bekommst du einen Überblick, wie Projekte tatsächlich ablaufen können und wie Andere die Lösungen nutzen und welche Herausforderungen auftreten können.
Alle unsere Erfahrungsberichte sind kostenfrei verfügbar und werden dir per E-Mail zugeschickt.
Für wen ist der Erfahrungsbericht geeignet?
Dieser Erfahrungsbericht richtet sich an Manager, Betreiber, Entscheidungsträger und Mitarbeitende in Bildungseinrichtungen, aber auch anderen Nichtwohngebäuden wie Hotels, Pflegeheime, Büros oder Kliniken, die sich einen Überblick verschaffen und sich informieren möchten und dabei einen realen Praxisbezug wollen.
Wer ist Betterspace?
Betterspace ist ein Unternehmen, das sich seit 2014 auf die Entwicklung digitaler Lösungen spezialisiert hat, um Nichtwohngebäude bei der Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz zu unterstützen. Wir entwickeln innovative Technologien, die den Betrieb von Hotels, Kliniken, Pflegeeinrichtungen, Büros, Schulen und anderen Nichtwohngebäuden effizienter und nachhaltiger gestalten. Wir bei Betterspace möchten mit unseren Lösungen Menschen dabei helfen, effizienter zu arbeiten und sich dabei rundum wohlzufühlen. Dabei folgen wir unserer Vision „Making smart spaces accessible for everyone everywhere“.
Was macht Betterspace?
Betterspace entwickelt innovative digitale Lösungen für Nichtwohngebäude, wie Energiemanagement-Systeme und digitale Gästemappen. Diese Lösungen unterstützen dabei, den Energieverbrauch zu reduzieren, den Komfort zu verbessern und die Betriebskosten zu senken. Durch den Einsatz von Technologie hilft Betterspace Hotels, Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern, Büros, Schulen und anderen Nichtwohngebäuden effizienter und nachhaltiger zu wirtschaften.
Warum muss ich meine E-Mail-Adresse angeben?
Wir benötigen deine E-Mail-Adresse ausschließlich, um dir das gewünschte Dokument zuzuschicken. Nachdem du dem Erhalt der E-Mail zugestimmt hast, bekommst du das Dokument direkt in dein Postfach – und das war’s. Keine Sorge, wir werden dich im Anschluss auf keinen Fall mit Werbung nerven.
Wenn du möchtest, kannst außerdem mit nur einem Klick unseren monatlichen Newsletter abonnieren, das ist aber nicht verpflichtend. Natürlich kannst du jederzeit dem Empfang der E-Mails widersprechen
