Das 4-Sterne Hotel zwischen Titisee, Schluchsee und Feldberg
Umgeben von der einzigartigen Landschaft des Schwarzwaldes empfängt das Hotel Schlehdorn seine Gäste. Wer auf der Suche nach Entspannung, Erholung und Schwarzwälder Gastfreundschaft ist, findet in dem 4-Sterne Hotel in Feldberg den perfekten Urlaubsort. Aber auch Aktiv-Urlauber kommen hier auf ihre Kosten. Mit dem gemieteten E-Bike erkunden die Gäste im Sommer radelnd die Natur oder genießen bei einer Wanderung die Ruhe des Hochschwarzwaldes. In der kalten Jahreszeit ist das Hotel der perfekte Ausgangspunkt für Wintersportler. Das in dritter Generation familiengeführte Hotel begeistert seine Gäste mit 35 liebevoll eingerichteten Zimmern und Suiten sowie einem erstklassigen Spa-Bereich auf 1.500 ㎡ mit verschiedenen Saunen, In- und Outdoor Schwimmbädern und exklusiven Wellness-Anwendungen.
Wenn digitale Helfer im Hotel einziehen
Im Hotelzimmer leuchtet das In-Room Tablet mit einer neuen Nachricht für den Gast auf. Es gibt noch freie Wellness-Termine im 4-Sterne Hotel Schlehdorn. Mit nur wenigen Klicks reserviert der Gast einen der letzten Termine für den nächsten Nachmittag im hoteleigenen Schwarzwald Spa. Die Gäste mithilfe von Push-Nachrichten auf dem Tablet im Hotelzimmer zu erreichen, war einer der Gründe, warum sich das Hotel für die digitale Gästemappe better.guest von Betterspace entschieden hat.
Das Hotel hat schnell erkannt, welches Potenzial für Up- und Cross-Selling in dem smarten Feature steckt. Jetzt nutzt das Hotel die Push-Nachrichten, um schnell und direkt mit dem Gast zu kommunizieren, aber auch, um Zusatzverkäufe zu generieren. Die individuellen Push-Nachrichten erreichen den richtigen Gast zur richtigen Zeit – sei es ein Hinweis für freie Termine für Spa-Anwendung oder eine kurze Benachrichtigung, dass das Auto umgeparkt werden muss. Die Gäste nehmen den digitalen Service des Wellnesshotels im Schwarzwald gerne an.

Auch die Darstellung der Hotelservices und -angebote sind auf dem Tablet im Hotelzimmer ansprechender. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, die Inhalte auf der digitalen Gästemappe übersichtlich zu präsentieren. Bilder, Texte, Videos – der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Intuitiv klicken sich die Gäste durch das Wellness- und Kulinarik-Angebot im Hotel und informieren sich über Freizeitaktivitäten in der Umgebung. Die unkomplizierte Bedienung des Backends und das einfache Ändern von Inhalten freut wiederum die Mitarbeiter. Mit den Reportings haben sie außerdem immer den Erfolg der einzelnen Push-Nachrichten oder Aktionen über die digitale Gästemappe im Blick.
Mit digitaler Gästemappe auf Erfolgskurs
Aufmerksam wurde Familie Dünnebacke auf das In-Room Tablet mit der digitalen Gästemappe better.guest durch die Weiterempfehlung eines anderen Hotels. Das Preis-Leistungs-Verhältnis gab den kaufentscheidenden Impuls. Mithilfe des digitalen Assistenten im Hotelzimmer soll nicht nur die Flexibilität im Betrieb erhöht, sondern zusätzlich der Verbrauch von Papier gesenkt werden. „Durch den Einsatz der digitalen Gästemappe konnten wir einen Großteil der zuvor ausgelegten Printmedien ersetzen. Damit geht nicht nur eine Kostenersparnis, sondern auch eine Zeitersparnis einher,“ erklärt Familie Dünnebacke. Während früher die Informationen zeitaufwändig in jedem Hotelzimmer einzeln ausgetauscht werden mussten, werden jetzt die Inhalte auf allen Gästemappen einfach per Klick gleichzeitig aktualisiert. „Uns begeistert, dass wir das ganze Papier nicht mehr haben!“, fügt das Hoteliers-Team hinzu.

Für die Weiterentwicklung, insbesondere im Bereich der Arbeitserleichterung, sucht Familie Dünnebacke immer nach technischen Innovationen, die zu den Anforderungen des Hotels und den Wünschen der Gäste passen. „Nicht jedes neue Produkt auf dem Markt passt auch zu jedem Hotel,“ betont die Hoteliers-Familie. In Bezug auf die Digitalisierung im Hotel empfiehlt die Inhaber-Familie deshalb anderen Hoteliers, am Ball zu bleiben, um die ideale digitale Lösung für den jeweiligen Betrieb zu finden. Denn für jedes Hotel gibt es auch den passenden digitalen Helfer.