Skip to content
Jetzt schnell und einfach das eigene Energiespar-Potenzial berechnen.Jetzt Potenzial berechnen

Wie man im Almhotel Grünsteinblick den Hotelalltag digital erleichtert

Über persönlichen Service & die Herausforderungen im Hotel

Mit Blick auf die Alpen lassen es sich die Gäste im Almhotel Grünsteinblick gutgehen. Direkt am schönen Königssee ist das Almhotel der perfekte Ausgangspunkt für Wanderungen durch Wälder, Almen und Täler oder zum Energie tanken bei dem Wellness-Angebot im Hotel. Ebenso wie die Liebe zum Detail spielt der persönliche Kontakt zu den Gästen eine wichtige Rolle für das Hotelier-Ehepaar König im Almhotel Grünsteinblick.

Um dem persönlichen Service gerecht zu werden, setzen die Inhaber des Hotels auf digitale Helfer. Alle zwölf Zimmer wurden mit einer digitalen Gästemappe auf einem Tablet ausgestattet. „In unserem, im Vergleich eher kleineren Hotel, nimmt die Digitalisierung einen sehr hohen Stellenwert ein, da wir in vielen Bereichen mit weniger Personal – was in der Gastronomie ohnehin sehr schwer zu finden ist – effizienter arbeiten können und aus laufenden Prozessen sowie im Bereich Marketing und Vertrieb großen Nutzen ziehen.“ Doch auch bei der Digitalisierung sieht das Hotelier-Paar Herausforderungen.

„Unsere größte Herausforderung ist tatsächlich die Frage, wie weit wir den Weg der Digitalisierung in manchen Bereichen gehen. Was können wir umsetzen, was uns wenig abhängig von IT-Beratern, Systemadministratoren und so weiter macht? Was ist für unser Hotel sinnvoll und was nicht? Wichtig ist uns, niemals die Persönlichkeit zu verlieren.“
Vera König, Inhaberin Almhotel Grünsteinblick

Digitale Gästemappe im Almhotel Grünsteinblick

Bisher hat das Hotel jedoch gute Erfahrungen mit der Digitalisierung des Hotels gemacht. Um die Kommunikation mit den Gästen zu verbessern, hat sich Familie König für die digitale Gästemappe better.guest von Betterspace in Ihrem 3-Sterne Hotel entschieden. „Betterspace unterstützt uns enorm in unserer täglichen Arbeit, erspart uns „Wege“ und gibt uns die Möglichkeit, unsere Gäste besser kennenzulernen, einzuschätzen, Vorlieben zu erkennen.“ Das elegante In-Room Tablet fügt sich nicht nur mit dem Funktionsumfang, sondern auch optisch perfekt in die gemütlich eingerichteten Hotelzimmer ein. Aufmerksam auf Betterspace wurde das Hotelier-Ehepaar als sie selbst Gäste in einem Hotel in Eisenach waren. „Wir waren sofort begeistert und haben uns dann intensiv mit der Umsetzung in unserem Hotel auseinandergesetzt.“

Mit der digitalen Gästemappe auf In-Room Tablets haben die Hotelgäste unter anderem umfangreiche Informationen zum Hotel und der Umgebung übersichtlich zur Hand. So hilft der smarte Assistent im Hotelzimmer den Gästen auch bei der Freizeitplanung. Über die Gästemappe buchen Hotelgäste beispielsweise ganz einfach per Fingerwisch ein E-Bike, um radelnd die Gegend zu erkunden. Kein gedrucktes Informationsmaterial, das regelmäßig neu gedruckt und ausgetauscht werden muss, wird hier noch gebraucht.

Das Tablet ist die stete Verbindung zu den Gästen. Auch wenn die Rezeption mal nicht besetzt ist, hat der Gast die Möglichkeit über die Chat-Funktion Fragen zu stellen und in Kontakt zu bleiben. „Wir können dann sofort beziehungsweise ganz zeitnah reagieren und dem Gast seine Wünsche erfüllen“, fügt Frau König hinzu. Auch die Möglichkeit, über die digitale Gästemappe freie Wellness-Termine in der Alm-Wellness oder Tische im hoteleigenen Restaurant zu reservieren erleichtert den Hotelalltag. Die einfache Vorausplanung unterstützt die Hotelinhaber dabei, interne Prozesse vorausschauend zu organisieren und zu vereinfachen. „Betterspace ist meiner Meinung nach eine wertvolle Bereicherung in der Hotellerie, die viele gleichbleibende Prozesse vereinfacht und riesige Potentiale birgt, wenn man sie entsprechend nutzt.“

Digitalisierung für mehr Nachhaltigkeit im Hotel

Die Arbeitserleichterung im Hotel war jedoch nicht der einzige Grund für die digitale Gästemappe, erzählt das Hotelier-Ehepaar: „Wir haben uns auch für Betterspace entschieden, weil es uns eine Herzensangelegenheit ist, in unserem Hotel unseren Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit zu leben.“ Der Papierverbrauch in der Hotellerie, Gastronomie und Tourismusbranche ist seit jeher zu groß. Deshalb war der umweltschonende Aspekt von Anfang an ein essentieller Entscheidungsgrund für die digitale Gästemappe. Ganz bewusst haben sie sich so gegen die Papierverschwendung im Hotel entschieden.

„Wir achten darauf, wenig Papier einzusetzen. So entführen wir unsere Gäste in eine kleine digitale Welt, in der Papiermüll erst gar nicht entsteht.“
Vera König, Inhaberin Almhotel Grünsteinblick

Denn nicht nur das klassische Hotel A-Z wird durch die digitale Gästemappe ersetzt. Zeitungen, das TV-Programm sowie Prospekte von Freizeitattraktionen in der Gegend finden die Gäste übersichtlich und digital auf dem Tablet im Hotelzimmer.

Im Almhotel wir die Zeit nicht „verträumt“

Familie König hat viele Potenziale der Digitalisierung bereits erkannt und in ihrem Hotel aus erster Hand miterlebt. Anderen Hoteliers empfiehlt Frau König deshalb, die Zeit nicht zu verträumen und sich selber, den Mitarbeitern und den Gästen eine neue digitale Welt zu eröffnen. Jeder sollte für sich individuell entscheiden, wo seine Grenzen liegen und inwieweit verschiedene digitale Lösungen im Hotel eigentlich Sinn machen. Die Chancen, die die Digitalisierung mit sich bringt, sollte man jedoch nicht verstreichen verlassen.

„Durch die voranschreitende Digitalisierung wird sich unser Markt weiter verändern. Wir stehen im Almhotel Grünsteinblick, zumindest mit Betterspace, noch ziemlich am Beginn dieser spannenden digitalen Reise. Im Augenblick kann ich nur kurz und bündig sagen: Wir sind rundum glücklich, uns für Betterspace entschieden zu haben und können Betterspace nur weiterempfehlen!“, sagt Frau Vera König.

    Ja, ich möchte mehr erfahren!

    Datenschutzerklärung.