Die Bedürfnisse von Millennials und der Generation Z
Als Hotelier die Bedürfnisse seiner Gäste zu kennen ist extrem wichtig. Nur wer auf die individuellen Bedürfnisse der Zielgruppen eingeht, kann sich von anderen Hotels abheben und die Gäste auf sich aufmerksam machen. Auf die Bedürfnisse von Geschäftsreisenden, Familien und Best Agern in Hotels sind wir in den vorigen Teilen der Blog-Serie eingegangen. In unserem letzten Beitrag über die Bedürfnisse der Hotelgäste sprechen wir über Millennials und die Generation Z.
Digitalisierung verändert Bedürfnisse der Hotelgäste
Millennials, auch bekannt als Generation Y, sind zwischen 1980 und 1999 geboren und mit der Digitalisierung aufgewachsen, ebenso die nachfolgende Generation Z. Dieser Einfluss wirkt sich auf die Bedürfnisse der Zielgruppen aus. In Deutschland sind 99% der Millennials und der Generation Z online und an das Internet gewöhnt. Im Hotel wünschen sich 89% kostenloses Internet. Ein Hotel ohne Internetzugang wird schnell als rückständig und uninteressant angesehen. Mit schnellem Internet über zuverlässige Hotspot-Lösungen wie iQ WLAN machen Sie Ihr Hotel attraktiv für Millennials und die Generation Z.
Was wollen Millennials im Hotel?
Weltweit machen Millennials 28% des Hotel-Umsatzes aus. Es ist eine Generation, die viel reist und dank Globalisierung Möglichkeiten nutzt, die es für ältere Generationen nicht gab. Die Bedürfnisse der Millennials unterscheiden sich deutlich von anderen Anspruchsgruppen im Hotel. Sie wollen etwas erleben. Auf Prestige legt die Generation Y wenig Wert. Individuell und einmalig sollen Erlebnisse und Hotel sein. Pauschalreisen sind bei Millennials weniger beliebt – es fehlt die Individualität.

Hotels müssen online sein
Das Internet ist aus dem Alltag der Millennials nicht mehr wegzudenken. Über das Reiseziel und das Hotel informieren sich Millennials hauptsächlich online. Während der konkreten Reisevorbereitung nutzen 67% das Internet für die Informationssuche. Darüber hinaus finden Hotelbuchungen überwiegend online statt. Mit 32% sind sie Spitzenreiter bei Buchungen über Internetportale. Laut dem ADAC Reise-Monitor 2018 buchen 25% über Reisebüros und 20% direkt bei dem Unterkunftsanbieter.
Millennials setzen auf Online-Bewertungen
Ausschlaggebend bei der Wahl des Hotels sind für 93% der Millennials Zimmerfotos und für 88% Gästerezensionen im Internet. Mit digitalen Gästemappen wie dem iQ Tab können Hotelgäste noch während des Aufenthaltes Ihr Hotel bewerten und mit der Verknüpfung zu Customer Alliance werden die Bewertungen für optimierte Sichtbarkeit im Internet verbreitet. Außerdem begrüßt die smarte Infomappe den Gast persönlich auf dem Zimmer und sorgt für Individualität im Hotel. Der Gast fühlt sich im Hotel direkt willkommen.

Digitaler Service im Hotel
Millennials sind eher dazu bereit Aufpreise für Serviceleistungen im Hotel zu bezahlen. 30% der Gäste würden beispielsweise mehr für Wellness- und Spa-Angebote ausgeben. Machen Sie Ihre Gäste auf ihr Angebot aufmerksam und erleichtern Sie die Buchung. Digitale Gästemappen, wie das iQ Tab, sind eine perfekte Lösung, um Hotel-Angebote interessant zu präsentieren. Mithilfe von Push-Nachrichten können Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Gäste wecken und auf bestimmte Angebote hinweisen. Gleichzeitig macht die smarte Infomappe es Ihren Gästen leicht, diese Angebote zu buchen oder einen Tisch im Hotelrestaurant zu reservieren.
Umweltschutz im Hotel für Millennials
Nachhaltigkeit und Umweltschutz spielt eine große Rolle bei den Millennials. Verbinden Sie Umweltschutz und Digitalisierung, um exakt auf die Bedürfnisse der Millennials einzugehen. Überlassen Sie es den Gästen, die Zimmerreinigung über eine digitale Gästemappe im Hotelzimmer abzubestellen. Geben Sie Ihren Gästen die Möglichkeit ihr Elektroauto im Hotel zu laden. Für 21% der Millennials ist eine E-Ladestation im Hotel ein Muss. E-Ladesäulen wie der iQ Charger sind speziell an die Hotellerie angepasst und bieten Hotel und Gast die perfekte Ladelösung. Reduzieren Sie mithilfe intelligenter Raumsteuerung den Energieverbrauch und zeigen Sie Ihren Gästen, wie sich Ihr Hotel für Umweltschutz und Nachhaltigkeit einsetzt.

Was will die Generation Z im Hotel?
Die Bedürfnisse der Generation Z ähneln stark den Ansprüchen der Millennials. Als Nachfolger der Generation Y sind sie die nächste Zielgruppe, auf die sich ein Hotelier einstellen muss. Erreichen können Sie die so genannte Gen Z online, insbesondere mobil. Heutzutage besitzen 97% der Jugendlichen ein Smartphone. Mit hoteleigener App sprechen Sie die junge Generation an. Apps, wie iQ App, die als Web-Version verfügbar sind und nicht heruntergeladen werden müssen, sind besonders attraktiv.
Generation Z ist unentschlossen
Ebenso wie Millennials legt die Generation Z Wert auf einzigartige Erlebnisse und Aktivitäten an Stelle von Status und Prestige. Zwei von drei Personen wissen nicht wo die Reise hingehen soll, wenn sie sich dafür entscheiden, zu verreisen. 77% sagen, dass sie bei der Reiseplanung offen für Inspiration und Hilfe sind. Hier kann das Hotel im Vorfeld Abhilfe schaffen. Mit umfangreichen Informationen und Angeboten zu verschiedenen Aktivitäten im und um das Hotel erleichtern Sie dem Gast die Hotel-Wahl. Diese können auf der Hotelwebseite oder in der Hotel-App zu finden sein.

Social Media beeinflusst die Hotauswahl der Generation Z
Ein weiterer Ort, wo Hotels die Aufmerksamkeit von Gästen auf sich ziehen können, sind Social Media Plattformen. Informationssuche findet mittlerweile nicht mehr nur über Suchmaschinen wie Google statt. 84% der Generation Z gibt an, dass Social Media ihre Entscheidung beeinflussen kann. Bilder und Videos von Experten und Freunden sind hier ausschlaggebend. Binden Sie soziale Medien in Ihren Hotelauftritt ein. Mit der digitalen Gästemappe können Gäste beispielsweise Grußkarten mit Freunden auf Social Media Plattformen wie Facebook und Twitter teilen.
Wie „instagrammable“ ist Ihr Hotel?
Auch YouTube Videos können mit der smarten Infomappe auf dem Hotelzimmer geschaut werden. Die Video-Plattform ist besonders bei jüngeren Hotelgästen beliebt. Ein weiteres populäres Netzwerk ist Instagram. Damit die Gäste hübsche Bilder zu ihrem Urlaub teilen können, suchen sie sich das Hotel danach aus, wie „instagrammable“ es ist. Das gilt nicht nur für die Generation Z. Für 40% der 18- bis 33-jährigen ist das ein Entscheidungsfaktor – Tendenz steigend. Auf das Design und die Ausstattung im Hotel kommt es schließlich auch an.

Fazit
Die Bedürfnisse von Millennials und der Generation Z sind stark von der Digitalisierung geprägt. Ohne Zweifel wollen weder Millennials noch die Generation Z auf WLAN im Hotel verzichten. Online zu sein ist besonders bei jüngeren Generationen fester Bestandteil des Alltags, auf den sie im Urlaub nicht verzichten möchten. Millennials und die Generation Z nutzen das Internet, vor allem soziale Medien, um mit Freunden zu kommunizieren und ihre Erlebnisse zu teilen. Damit schaffen sie neue Orte für Hotels, wo sie Gäste gezielt erreichen.
Wie unterschiedlich sind die Bedürfnisse der Gäste?
Geschäftsreisende brauchen Arbeitsplätze und Entspannungsmöglichkeiten, Familien wollen stressfrei Zeit miteinander verbringen, Best Ager mögen es ruhig und nah an der Natur, während Millennials und die Generation Z auf der Suche nach einzigartigen Erlebnissen sind, die sie mit der Welt teilen können. Auf die Bedürfnisse aller Gäste im Hotel einzugehen ist geradezu unmöglich. Es ist wichtig, sich auf bestimmte Gästegruppen zu fokussieren, um ihnen ein Hotel-Erlebnis zu bieten, das ihnen in Erinnerung bleibt. Hoteliers dürfen nicht vergessen, dass die Digitalisierung die Bedürfnisse der Gäste beeinflusst. Mittlerweile gibt es verschiedene digitale Lösungen, die Hoteliers unterstützen und für mehr Gästezufriedenheit sorgen.
Quellen
Vgl. Statista (2017): Wie wichtig sind Ihnen die folgenden Punkte bei der Auswahl eines Hotels für eine Privatreise? (nach Alter), online unter: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/703395/umfrage/faktoren-fuer-die-hotelauswahl-bei-privatreisen-in-deutschland/
Vgl. CMS Cameron McKenna Nabarro Olswang LLP (2018): Finding the balance: human touch versus high tech – Millennials and the fututre oft he hotel and restaurant sector
Vgl. HolidayCheck (2018): Authentisch und insta-fähig: So reist die Generation der Millennials, online unter: http://newsroom.holidaycheck.de/kindergarten-fuer-erwachsene-der-ruf-der-pauschalreise-bei-millennials
Vgl. ADAC Verlag (2018): ADAC Reise-Monitor: Trendforschung im Reisemarkt 2018
Vgl. Statista (2017): Wie wichtig sind Ihnen die folgenden Punkte bei der Auswahl eines Hotels für eine Privatreise? (nach Alter), online unter: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/703401/umfrage/relevanz-von-informationsquellen-fuer-die-hotelauswahl-in-deutschland/
Vgl. Statista (2017): Statista-Umfrage Hotelaufenthalte 2017, online unter: https://de.statista.com/statistik/studie/id/44862/dokument/tabellenband-zur-statista-umfrage-hotelaufenthalte-2017/
Vgl. Medienpädagogischer Forschumgsverbund Südwest (2018): JIM-Studie 2018
Vgl. Expedia Inc. (2018): Gen Z Travelers: More Open to Influence and Inspiration than Other Generations, online unter: https://advertising.expedia.com/about/press-releases/gen-z-travelers-more-open-influence-and-inspiration-other-generations
Vgl. Spiegel Online (2018): Instagram-Hype: Shooting im Hotelzimmer, online unter: http://www.spiegel.de/reise/staedte/instagram-hype-in-hotels-sie-kamen-schliefen-und-posten-a-1239373.html
Vgl. tophotel.de (2018): Scandic befragt Bevölkerung zu Hotel-Trends, online unter:
https://www.tophotel.de/studie-scandic-befragt-bevoelkerung-zu-hotel-trends-25305/