Die Bedürfnisse von Familien und Best Agern im Hotel
Familien und Best Ager sind zwei Anspruchsgruppen, die Hoteliers im Auge behalten sollte. 25% der Haupturlaubsreisen sind immerhin Familienurlaube und die konsumfreudigen Best Ager geben das meiste Geld für Reisen und Hotels aus. Um diese Zielgruppen erfolgreich anzusprechen, müssen die Hotel-Angebote genau auf den Gast und dessen Bedürfnisse abgestimmt sein. Nur so ist es möglich, sich als Hotel von der breiten Masse abzuheben und die Aufmerksamkeit des potenziellen Gastes auf sich zu ziehen.
Mit Fokus auf die Bedürfnisse der Zielgruppe
Deshalb ist es wichtig, die Bedürfnisse der Zielgruppe zu kennen und einen Fokus auf die Ansprüche der Gästegruppe zu setzen. Welche Wünsche und Anforderungen Geschäftsreisende an Hotels haben, haben wir im ersten Teil unserer Serie „Was wollen Hotelgäste im digitalen Zeitalter?“ ausgeführt. Heute beschäftigen wir uns damit, welche Bedürfnisse Familien und Best Ager, auch bekannt als Silver Surfer oder die Generation 50+, haben.
Was wollen Familien im Hotel?
Familien planen ihren Urlaub am sparsamsten und wählen bewusst günstigere Urlaubsländer aus. Das beliebteste Reiseziel von Familien ist Kroatien. Vor dem Urlaub wird sich im Internet ausgiebig über das Ziel der Reise und die Hotel-Umgebung informiert. Doch nicht nur für die Recherche wird das Internet genutzt. Mehr als die Hälfte aller Familienurlaubsreisen werden online gebucht. Damit haben Familienurlaube, gemeinsam mit Städte- und Aktivreisen, den höchsten Anteil an Online-Buchungen im Vergleich zu anderen Urlaubsarten.

Weniger Stress bei der Hotelsuche
Einen Urlaub für die ganze Familie zu planen und dabei die Bedürfnisse von allen zu berücksichtigen, ist nicht einfach und oft mit viel Stress verbunden. Leichter wird es, wenn wichtige Informationen rund um das Hotel und die Umgebung schnell auf der Hotel-Website zu finden sind. Zu beachten ist, dass die Bedürfnisse der Familien hauptsächlich an den Kindern ausgerichtet sind. Gibt es kindergerechtes Essen und Kinderbetreuung im Hotel? Welche Aktivitäten für Kinder und Familien befinden sich in der Nähe und wie weit ist der nächste Arzt entfernt? Diese Informationen helfen nicht nur bei der Planung, sondern sind ausschlaggebend für die Hotelwahl.
Erholung im Familienurlaub
Ein Überblick über Aktivitäten und Angebote im Hotel sowie in der Umgebung hilft bei der Tagesplanung vor Ort. Mit digitalen Gästemappen auf den Zimmern, wie dem iQ Tab, können dank Jugendschutz auch Kinder im Internet surfen. Außerdem ist es möglich, direkt in der Gästemappe interne und externe Angebote einzubinden, die die Bedürfnisse von Familien berücksichtigen. Einen Ausflug ins Schwimmbad oder ein Zoo-Besuch lassen sich mithilfe smarter Infomappen direkt vom Hotelzimmer aus buchen. Dank dieser Werbepartner refinanziert sich die Gästemappe zudem wie von selbst.

Familienurlaub im Hotel gemeinsam genießen
Zwei von drei Personen finden, dass die gemeinsame Zeit mit der Familie dazu beigetragen hat, sich im Urlaub zu erholen. Stress und Enttäuschungen am Urlaubsort zerstören den Erholungsfaktor enorm. Lange Wartezeiten beispielsweise im Restaurant und damit verbundener Stress für Kinder, Eltern und Ihre Hotelmitarbeiter werden mit der richtigen Planung verhindert. Geben Sie Ihren Gästen die Möglichkeit, Tische im Hotelrestaurant über digitale Gästemappen zu reservieren. Das erleichtert die Planung für Hotel- und Restaurantmitarbeiter, um sicherzustellen, dass ausreichend Sitzplätze für große und kleine Gruppen zur richtigen Zeit verfügbar sind..
Das Hotel unterstützt bei der Planung
Die Bedürfnisse von Familien sind vielfältig. Auch der Transfer zum Flughafen oder Bahnhof beziehungsweise zum Hotel sollte gut organisiert und familiengerecht sein. Mit einem Informationsdisplay in der Hotellobby, wie dem iQ Display, kann Ihr Gast schnell und unkompliziert ein Taxi rufen. Der digitale Concierge informiert und unterstützt Gäste rund um die Uhr. Entlasten Sie Ihre Rezeption mit digitalen Helfern und versorgen Sie Ihren Gast jederzeit mit Informationen und Insider-Tipps. Solche Kleinigkeiten bleiben nicht nur Familien positiv in Erinnerung.

Was wollen Best Ager im Hotel?
Die Bedürfnisse der Best Ager haben sich mit der Digitalisierung auch bezüglich Hotels verändert. Wer noch immer denkt, dass das Internet hauptsächlich von der jungen Generation genutzt wird, liegt falsch. Fast 43% der Internetnutzer sind älter als 50 Jahre. Die Silver Surfer nutzen das Internet nicht nur, um mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben, auch für die Urlaubsplanung ist das Medium eine hilfreiche Ergänzung. Als Informationsquelle für die konkrete Reiseplanung liegt das Internet mit 54% knapp hinter den Offline-Quellen wie Kataloge und Reisebüro, die von 57% genutzt werden.
Hohes Budget und viel Komfort im Hotel
Die Best Ager bevorzugen Natur- und Erholungsurlaube und möchten möglichst viel Komfort genießen. Auf Serviceleistungen zu verzichten kommt für 45% der Reisenden keinesfalls infrage. Sie achten viel mehr auf Qualität und sind bereit, mehr für ihren Urlaub zu bezahlen. Mit ihrem geplanten Urlaubsbudget liegen die 50- bis 59-jährigen mit 2.631€ weit vor den jüngeren Gruppen und auch die über 60-jährigen platzieren sich über dem Durchschnitt. In großen, gemütlich eingerichteten Zimmern fühlen sich Best Ager besonders wohl.

Gute Verbindungen sind wichtig
Bei der Hotelwahl sind Zimmerfotos im Internet für 84% der Silver Surfer ein ausschlaggebender Faktor. Auch Bewertungen auf Hotelportalen werden von 80% zur Entscheidungsfindung herangezogen. Darüber hinaus will die Generation 50+ während des Urlaubs online bleiben. Vier von fünf Best Ager geben an, dass kostenloses Internet im Hotel für sie wichtig ist. Damit ist das Bedürfnis nach einer Internetverbindung genauso groß, wie nach einer guten zentralen Lage. Es gibt inzwischen Anbieter, die Lösungen speziell für die Hotellerie, wie zum Beispiel iQ WLAN, anbieten. Um die primären Bedürfnisse der Hotelgäste zufriedenzustellen, sollte zuverlässiges WLAN zur Grundausstattung eines jeden Hotels gehören.
Ansprüche der Best Ager bei Hotelbuchungen
Auch wenn Silver Surfer das Internet nicht missen möchten, ziehen laut dem ADAC Reisebericht 2018 17% das Reisebüro dem Internetportal mit 15% vor. Spitzenreiter mit 27% ist bei Best Agern die Hotelbuchung direkt beim Unterkunftsanbieter. Die Bedürfnisse der Best Ager haben sich im Laufe der Zeit verändert. Wichtiger als die Empfehlungen von Freunden sind der Generation 50+ bei der Hotelbuchung die Stornierungskonditionen – sagen 87% der Befragten. Mit 71% ist Nachhaltigkeit in Hotels für Best Ager von größerer Bedeutung, als das Angebot von Speisen und Getränken im Hotel.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Hotel
Mit digitalen Lösungen lässt sich Ihr Hotel umweltfreundlicher und nachhaltiger gestalten. Lassen Sie Best Ager die Zimmerreinigung mithilfe einer digitalen Gästemappe abbestellen und sparen Sie Wasser, Reinigungsmittel sowie Personalkosten. Oder verhindern Sie die Verschwendung von Ressourcen, indem sie mit einer intelligenten Raumsteuerung für perfektes Klima im Hotelzimmer sorgen. Heizen bei offenem Fenster und laufende Klimaanlagen in nicht-belegten Zimmern wird es damit nicht mehr geben. Zeigen Sie den Best Agern, dass Umweltschutz in Ihrem Hotel eine Rolle spielt und sorgen Sie gleichzeitig für mehr Komfort.
Das Bedürfnis nach E-Mobilität im Hotel
In einer Studie fand die Scandic-Hotelgruppe heraus, dass E-Ladesäulen im Hotel zu den Bedürfnissen der Best Ager zählen. Die Nachfrage nach Elektroautos hat sich seit 2016 immerhin verdoppelt. Zwar ist bei den jüngeren Generationen das Bedürfnis nach einer E-Ladestation noch stärker ausgeprägt, doch auch acht Prozent der 50- bis 64-jährigen bevorzugen ein Hotel, bei dem sie ihr Elektroauto laden können. Mit an die Hotellerie angepassten Ladelösungen wie dem iQ Charger bieten Sie Ihren Hotelgästen einen zusätzlichen Service, mit dem Sie am Markt herausstechen. Ein Trend, der in den kommenden Jahren nicht nachlassen wird.
Fazit und Ausblick
Die Bedürfnisse von Familien und Best Agern bezüglich Hotels haben sich im Laufe der Zeit an die Digitalisierung angepasst. Familien erhoffen sich einen erholsamen Urlaub, in dem sie gemeinsam etwas erleben können. Kinderfreundliche Angebote im Hotel, die unkompliziert gebucht werden können, erleichtern den Familien die Tagesplanung. Auf das Internet wollen weder Jung noch Alt im Hotel verzichten. Best Ager bevorzugen komfortable Unterkünfte, die Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legen. Stress kann für Familien sowie Best Ager und Hotelmitarbeiter vermieden werden, indem digitale Helfer, wie digitale Gästemappen, eingesetzt werden.
Im dritten und letzten Teil unserer Blogreihe: „Was wollen Hotelgäste im digitalen Zeitalter“, beschäftigen wir uns mit den Bedürfnissen und Ansprüchen der Millennials und der Generation Z im Hotel. Inwieweit sich die Vorlieben dieser jüngeren, technikaffinen und im Zeitalter der Digitalisierung groß gewordenen Generationen von den Best Agern, Familien, und Geschäftsreisenden unterscheiden, erfahren Sie im Teil 3.
Was wollen Hotelgäste im digitalen Zeitalter – Teil 3Quellen
ADAC Verlag (2018): ADAC Reise-Monitor: Trendforschung im Reisemarkt 2018, Seite 64
Verband Internet Reisevertrieb e.V. (2018): vir Daten und Fakten zum Online-Reisemarkt 2018
Holidaycheck AG (2018): Familienurlaub: Diese Dinge sind Familien bei einem Urlaub besonders wichtig
DAK-Gesundheit (2017): Forsa-Umfrage: Urlaub
Arbeitsgemeinschaft Online Forschung e.V. (2018): daily digital facts: agof e. V. November 2018
Statista (2017): Wie wichtig sind Ihnen die folgenden Punkte bei der Auswahl eines Hotels für eine Privatreise? (nach Alter)
Kraftfahrtbundesamt und Aral AG (2018): Anzahl der Elektroautos in Deutschland von 2006 bis 2018
tophotel.de (2018): Scandic befragt Bevölkerung zu Hotel-Trends
Statista (2017): Wie wichtig sind Ihnen bei der Auswahl eines Hotels für eine Privatreise folgende Informationen?