TVs als Standard im Hotelzimmer
TVs im Hotelzimmer sind zur Standardeinrichtung im Hotel geworden. Mal an der Wand hängend, mal auf dem Schreibtisch oder dem Sideboard platziert, haben die Geräte in den letzten Jahren eine erstaunliche Entwicklung hinter sich. Von der großen Röhre zum eleganten und platzsparenden Medium. Auch der Funktionsumfang hat sich in den letzten 10 Jahren deutlich geändert und zudem gibt es mittlerweile auch Hotel-TVs, die speziell für den Einsatz im Hotel konzipiert sind. Meist wird den Hotel-TVs jedoch nur noch wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Alle paar Jahre müssen die Geräte erneuert werden und verursachen so Kosten.
Natürlich ist man als Hotelier versucht, diesen Kostenfaktor so gering wie möglich zu halten. Schnell fällt deswegen oft die Wahl auf ein herkömmliches TV-Gerät für den Endverbraucher. Optische Unterschiede lassen sich schließlich meist nicht feststellen und obendrein sind die TV-Geräte für Endverbraucher meist günstiger als die speziell für die Hotellerie entwickelten TVs. Aber es gibt deutliche Unterschiede, wie überall steckt auch hier der Teufel im Detail. In diesem Blogbeitrag nehmen wir die Besonderheiten von Hotel-TVs und den Unterschied zu für Verbraucher-konzipierten TV-Geräten näher unter die Lupe. Denn es gibt einige Punkte, die für die Mehrinvestition sprechen.
Was ist das Besondere an Hotel TVs?
Wie der Name bereits impliziert, sind Hotel-TVs TV-Geräte, die an die besonderen Bedürfnisse der Hotels, Gasthöfe, Pensionen, Ferienhäuser oder auch Apartments angepasst sind. Bei der Entwicklung der Hotel-TVs wurden die Anforderung, die an ein normales TV-Geräte, welches für den Endverbraucher gedacht ist, deutlich nach oben geschraubt. Die TV-Geräte für Hotels besitzen wertvolle zusätzliche Funktionen, die den Einsatz der Geräte im Hotel vereinfachen und mehr Service für den Gast versprechen.
Im Überblick:
Hierin unterscheiden sich Hotel-TVs und Consumer-TVs
- Haltbarkeit
- Nutzungsdauer
- Lebenszyklus
- Garantie
- Service & Support
- Funktionsumfang
- Gästeerlebnis & -komfort
- Rechtssicherheit
Haltbarkeit, Nutzungsdauer und Lebenszyklus von Hotel TV-Geräten
Die meisten Hotel-TVs sind von vornherein viel robuster konstruiert als TVs für Endverbraucher, um eine längere Lebensdauer zu erreichen. Der Produktlebenszyklus von Hotel-TVs ist somit deutlich länger. Oft verzichten die Hersteller auf weiche Bögen oder bestimmte Elemente beim Design der Rahmen der Geräte. Diese sind dadurch stabiler und können deshalb an einer Vielzahl von Aufstellungsorten sowie auf verschiedene Arten im Hotel perfekt platziert werden. Damit bieten Hotel TV-Hersteller ihren Hotelkunden die größtmögliche Flexibilität, was das Anbringen oder Aufstellen eines Fernsehers betrifft.

Ein weiterer Aspekt, der dafür spricht, lieber auf richtige Hotel-TVs anstatt Fernseher für Endverbraucher zu setzen, ist die Nutzungsdauer. Endverbraucher-Geräte sind für wenige Stunden Nutzung am Tag konzipiert. Der Fernseher im Hotelzimmer kann da schon mal deutlich länger pro Tag in Gebrauch sein. Die meisten Hotel TV-Geräte sind speziell für den Dauerbetrieb von 16 bis zu 24 Stunden am Tag und das sieben Tage die Woche ausgelegt. Ein gewöhnlicher TV im Wohnzimmer Zuhause wird diesem Dauerbetrieb nicht lang standhalten.
Garantie & Reparaturen von Hotel TVs
Ebenfalls sollten Hoteliers bei der Anschaffung von neuen TVs für die Hotelzimmer auf die Garantie und Reparatur-Bedingungen achten. Auf TVs für den Privatgebrauch geben die Hersteller im Regelfall ein Jahr Garantie. Die gewerblichen Hotel-TVs hingegen haben je nach Hersteller von zwei bis zu fünf Jahren Garantie. Damit sind Hotel-TVs nicht nur so konstruiert, dass sie unter härteren Bedingungen eine längere Lebensdauer aufweisen, sondern sie bieten aufgrund der längeren Herstellergarantie auch mehr Sicherheit bei der Anschaffung. Hinzukommt, dass für TV-Geräte, welche für den Privatgebrauch verkauft, aber dann im Hotel eingesetzt werden, meist gar kein Garantie-Anspruch besteht. Denn die TVs werden nicht ihrer Bestimmung nach und damit unsachgemäß verwendet. Diese unsachgemäße Verwendung führt in der Regel zum Erlöschen der Garantie.

Damit kann die Anschaffung von vermeintlich günstigeren Consumer-TVs schnell zur Kostenfalle werden. Denn die Kosten für die Reparatur und den Ausfall des Gerätes muss das Hotel dann alleine tragen. Ein Hotelzimmer ohne TV kann nicht zum vollen Preis vermietet werden, immerhin ist der Leistungsumfang nicht komplett. Und mal ehrlich, ein kaputter Fernseher ist für den Gast oft genauso schlimm wie fehlendes WLAN. Um dies zu vermeiden, bieten viele Hersteller von Hotel TV-Geräten schnelle Reparaturen vor Ort und/oder einen Austauschservice an. Damit muss kein Zimmer leer bleiben oder günstiger vermietet werden und die Hotelgäste sind auch zufrieden.
Funktionsumfang von Hotel TV-Geräten
Einer der größten Unterschiede zwischen Hotel-TVs und Fernsehgeräten für den Privatgebrauch liegt im Funktionsumfang. Hotel-TVs besitzen den sogenannten Hotelmodus oder auch Hotel Mode. Diese Funktion sorgt dafür, dass bestimmte Einstellungen vom Hotelgast nicht verändert und Funktionen nicht genutzt werden können. Beispielsweise kann die Lautstärke der TVs begrenzt werden, damit die Zimmernachbarn nicht durch lautes Fernsehen gestört werden. Auch das Starten des Sendersuchlaufs oder die Veränderung der TV-Sender-Reihenfolge kann blockiert werden. Ebenso können bestimmte Sender gesperrt werden.
USB Klonen spart Zeit im Hotelbetrieb
Die meisten Hotel TVs erlauben zudem USB-Cloning. Durch das Klonen können Hotel-TVs in einer großen Stückzahl mit einheitlichen Einstellungen programmiert werden. Es ist lediglich ein USB-Stick notwendig, auf welchem einmal alle Standardeinstellungen hinterlegt werden. Der Techniker geht dann einfach von TV-Gerät zu TV-Gerät und schließt den USB-Stick an. Dies bedeutet für Hotels eine enorme Erleichterung und Zeitersparnis. Denn auf jedem TV-Gerät den Hotelmodus zu aktivieren, die Einstellung zu hinterlegen, die Senderliste zu programmieren, kann sonst schnell zu einer Wochen-füllenden Aufgabe werden.

Auch der ECO-Modus ist oft eine Besonderheit von Hotel-TVs. Dieser sorgt für einen niedrigeren Stromverbrauch und kann so aktiv dazu beitragen, die anfallenden Betriebskosten fürs Fernsehen zu senken. Einige Hotel-TVs bieten zudem die Möglichkeit, einen Startbildschirm oder auch Willkommensbildschirm zu hinterlegt. Schaltet der Gast den Fernseher im Hotelzimmer an, erscheint dann zunächst dieser und sorgt angepasst an das Corporate Design des Hotels für ein einheitliches Erscheinungsbild und stärkt die Markenbindung. Zusätzlich bieten Hotel TV-Systeme oft die Möglichkeit diese remote, also aus der Ferne zu verwalten. Ein Update der Senderliste und Kanalbelegung ist dann schnell und einfach über die Zentrale möglich.
Datenfalle Smart TV im Hotel
Richtig brenzlig kann es heutzutage bei der Anschaffung von Smart TVs als Fernseher im Hotelzimmer werden. Denn Smart TVs für Endverbraucher im Hotel können schnell zum rechtlichen Alptraum werden. Der Smart TV für den Privatgebrauch ist so konstruiert, dass er Zuhause bequem und einfach zu bedienen ist. Oft sind jedoch persönliche Daten anzugeben, um den vollen Funktionsumfang vom TV zu nutzen. Diese Daten werden von herkömmlichen TVs gespeichert. Setzen Hotels hier nicht auf speziell für Hotels entwickelte TV-Geräte, findet der nächste Gast schnell die Daten seines Vorgängers auf dem TV wieder und das kann Hotels teuer zu stehen kommen. Hotel-TVs hingegen sind für mehrere Nutzer gedacht und löschen automatisch die Daten jedes Nutzers nach dem Ausschalten des TVs.