Das Geschäftsfeld der Businessreisenden ist äußerst lukrativ, wie die ansteigenden Zahlen der Geschäftsreisen und auch die Ausgaben für dienstliche Reisen zeigen. Entsprechend lohnend ist die Spezialisierung auf die Zielgruppe. Dafür ist es essentiell, diese auch zu kennen – denn diese Gäste bedürfen besonderer Aufmerksamkeit. Spezialisiert sich das Hotel also auf Businessgäste oder möchte es diese zusätzlich ansprechen, sollte es sich intensiv mit deren Wünschen und Bedürfnissen auseinandersetzen.
Mit der sich verbreitenden Digitalisierung ändert sich auch die Art der Menschen zu reisen. Das trifft besonders auf Geschäftsreisende zu. Immer mehr Unternehmen schicken ihre Angestellten auf Reisen, auch für längere Zeit. Die Erwartungshaltung dabei ist hoch: Es sollen nicht nur Termine wahrgenommen werden, sondern auch abseits der normalen Arbeitszeiten gearbeitet werden. Entsprechend finden sich Geschäftsreisende oftmals unter Dauerdruck. Ebenso wichtig für Geschäftsreisende ist aber auch die Möglichkeit zum Abschalten vom Arbeitstag – dies wird vor allem in Form von Wellness- und Spa-Angeboten sowie Sportgeräten gewünscht.
Was ist Geschäftsreisenden wirklich wichtig? Wir haben für Sie die Top 12 der wichtigsten Leistungen für Businessgäste im Hotel zusammengefasst. Auch die weiblichen Businessgäste werden natürlich nicht vergessen.
Die Top 12 Wünsche von Businessgästen
1. Lage ist alles
Wie beim Immobilienkauf ist die Lage des Hotels eines der wichtigsten Kriterien bei der Buchung. Dazu gehört eine gute Infrastruktur und Erreichbarkeit – kein Gast möchte ewig nach seiner Unterkunft suchen oder lange Fußwege auf sich nehmen müssen. Gäste, die mit dem Auto anreisen, schätzen es außerdem sehr, wenn in direkter Nähe zum Hotel ein kostenfreier Parkplatz für Hotelgäste angeboten wird. Für Reisende, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln am Hotel ankommen, sollte es eine direkte Anbindung an den ÖPNV geben, ebenso wie eine klare Beschilderung zum Hotel und zur nächstgelegenen Haltestelle.

2. Kostenfreies Highspeed W-LAN
Mittlerweile als Standard vorausgesetzt wird ein kostenloses Highspeed W-LAN im Hotel. Besonders für Businessgäste ist das essentiell, um effektiv arbeiten zu können. Obwohl in vielen Hotels bereits W-LAN vorhanden ist, gehört es in manchen Hotels nicht zur Grundausstattung – oder wird nur gegen hohe Gebühren bereitgestellt. Häufig ist ein kostenloser Zugang nur in öffentlich zugänglichen Bereichen wie der Lobby möglich. Zeitgemäßer ist es aber, seinen Gästen auch in den Zimmern schnelles, zuverlässiges Internet ohne Aufpreis zur Verfügung zu stellen. Sie werden es Ihnen danken!
3. Ausreichende und frei zugängliche Steckdosen
Das mag zunächst banal klingen – aber niemand möchte hinter Betten, Schreibtische oder Schränke kriechen müssen, um sein Smartphone oder Notebook zu laden. Besonders für die Zielgruppe der Businessgäste sind ausreichend frei zugängliche Steckdosen ein Muss. Diese sollten sowohl am Arbeitsplatz als auch neben dem Bett verfügbar sein. Einen Bonus-Punkt kann sich ein Hotel mit der Bereitstellung von Adaptern oder Ladegeräten für technischen Geräte sammeln. Oft werden diese Zuhause vergessen, im Hotel ist der Schrecken dann groß. Wer Angst vor Diebstahl hat, kann im Zimmer darauf hinweisen, dass Ladegeräte an der Rezeption kostenfrei ausgeliehen werden können.
4. Kostenlose Spa- und Wellnessangebote
Nach einem harten Arbeits- oder Reisetag wünscht sich wohl jeder Möglichkeiten zur Entspannung. Besonders Geschäftsreisende, die oft mehr Zeit in Hotels als Zuhause verbringen, legen Wert auf entsprechende Angebote. Zur Erholung nach getaner Arbeit erwarten sie ein attraktives Wellness- und Freizeitangebot. Dazu gehört natürlich ein großzügiger Wellness-Bereich mit Möglichkeiten zum Saunen, Baden und für individuelle Wellness-Behandlungen. Ebenso wichtig ist das Sport-Angebot: Auch Reisende wollen sich unterwegs fit halten. Ein Fitnessbereich im Hotel ist dafür optimal.
Interessanter Fakt: Laut einer Befragung der Stammgäste im ApartHotel „Residenz am Deutschen Theater“ in Berlin wünschen sich 64% der Geschäftsleute auf Dienstreise einen Hometrainer im Hotelzimmer. Wenn man seine Gäste damit nicht glücklich macht!
5. Schneller Check-In zu allen Zeiten
Bei der Auswahl eines Hotels legen Geschäftsreisende besonderen Wert auf die Möglichkeit eines Late Check-In. Auf Geschäftsreisen mit diversen Terminen und Stationen ist es oftmals nicht möglich, während der üblichen Zeitfenster einzuchecken. Für Hotels bietet sich mit dem Zusatzangebot eines Late oder sogar 24-h Check-In eine Möglichkeit, sich von anderen Hotels abzuheben.
Ebenso gern gesehen wird die Option eines Online Check-In. Besonders Geschäftsreisende nutzen diese Möglichkeit gerne, um im Hotel Zeit zu sparen und nicht in langen Schlangen an der Rezeption warten zu müssen. Wer diese Leistungen in seinem Hotel anbietet, bietet bereits einen deutlichen Mehrwert für Businessgäste – diesen spart es nämlich viel Zeit und Mühe.
6. Geräumige Zimmer mit funktionaler Ausstattung
Neben einem bequemen Bett, das einen erholsamen Schlaf ermöglicht, wünschen sich Businessgäste eine funktionale Ausstattung des Hotelzimmers. Ein großzügiger Schreibtisch sowie ein bequemer Stuhl sollten da nicht fehlen, um die Arbeit zu erleichtern. Genauso gern sehen werden eine Espressomaschine oder ein Wasserkocher mit Tee- und Kaffeespezialitäten im Zimmer, um auch nächtliche Arbeitszeiten und den Start in den Tag zu erleichtern. Kleine Annehmlichkeiten wie diese helfen, Ihre Gäste glücklich zu machen.
7. Hochwertiger Service
Freundlicher und kompetenter Service gehört zu den Grundlagen des Erfolgs eines jeden Hotels. Besonders Geschäftsreisende wissen es zu schätzen, wenn Anfragen zügig und kompetent ausgeführt werden. Vor allem Check-In und Check-Out sollten schnell von statten gehen. Neben aller Schnelligkeit darf die freundliche Begrüßung nicht fehlen: Welcher Gast wird nicht gerne mit einem Lächeln begrüßt, wenn er die Hotel Lobby betritt!

8. Technische Zimmerausstattung
Businessgäste setzen voraus, dass sich die Hotelzimmer auf dem neuesten Stand der Technik befinden. Das Hotelzimmer der Zukunft der Zukunft wird immer mehr zum Standard: Digitale Geräte und automatisierte Prozesse sorgen für vereinfachte Abläufe im Hotel und einen angenehmen Aufenthalt des Gastes.
Die Temperatursteuerung im Zimmer kann zum Beispiel über ein gut sichtbar platziertes Wandthermostat für den Gast zugänglich gemacht werden. Ebenso bieten viele Hotels bereits Lichtszenarien an, die vom Gast individuell eingestellt werden können. So kann die passende Beleuchtung zum Arbeiten, Entspannen, Schlafen oder Aufwachen einfach über ein einzelnes Bedienmodul gewählt werden. Die lästige Suche nach den richtigen Lichtschaltern entfällt.
Möglichkeiten zur digitalen Kommunikation zwischen Gast und Hotel erfreuen sich ebenso steigender Beliebtheit. Über Tablets, die im Zimmer bereitgestellt werden, kann der Gast Zusatzleistungen buchen oder via integrierter Chat-Funktion in Kontakt mit dem Hotelpersonal treten. Das erleichtert die Kommunikation – und spart besonders Geschäftsreisenden viel Zeit.
Als Standard im Hotelzimmer gilt ein Flat Screen TV. Für Businessgäste ist es besonders interessant, wenn dieser mit dem Smartphone des Gastes steuerbar ist und so die gewünschten Inhalte dargestellt werden können.
9. Buchung
Online-Buchungen bestimmen schon seit längerem den Markt. Am beliebtesten sind Online-Buchungsportale, die einen guten Überblick über verfügbare Hotels und Zimmerpreise sowie eine einfache Buchung bieten. Hotels müssen dafür allerdings hohe Gebühren in Kauf nehmen. Wer Buchungen über die eigene Website ermutigen möchte, sollte in eine gute Website und ein einfaches, unkompliziertes Buchungstool investieren.
Extrem wichtig ist zudem die Optimierung der Website für mobile Geräte: Übernachtungen werden immer häufiger unterwegs über Smartphones oder Tablets gebucht. Das gilt natürlich nicht nur für Businesshotels – auch bei anderen Kunden können Hotels mit einer gut designten, intuitiven Website punkten.
10. Kulinarisches Angebot
Das leibliche Wohl der Gäste sollte ebenfalls nicht zu kurz kommen. Besonders beliebt bei Businessreisenden ist ein großzügiges Frühstück, das mit im Zimmerpreis enthalten ist. So lässt es sich gut erholt und frisch gestärkt in den Tag starten. Eine repräsentative Studie von Accor und focus.de fand heraus, dass für Geschäftsreisende das Frühstück neben W-LAN die wichtigste Inklusivleistung darstellt. Über 84 Prozent der Befragten bestätigten diese Aussage.
Kleine Aufmerksamkeiten im Zimmer, wie eine kostenlose Flasche Wasser und ein Snack zur Begrüßung sind ebenso gern gesehen. Mit kleinen, kostengünstigen Aufmerksamkeiten lässt sich so Wirkung entfalten.
11. Ausreichend Arbeitsmöglichkeiten
Für Businessgäste gehört die Arbeit im Hotel zur Reise dazu. Mit der Bereitstellung von Office-Materialien beispielsweise kann das Hotel ihnen die Arbeit erleichtern. In vielen Hotels gibt es zudem Business Center, die mit Drucker, Scanner und allen benötigten Büromaterialien ausgestattet sind. Beliebt ist außerdem der Sekretariatsservice, der vereinzelt angeboten wird, und Geschäftsreisende mit der Erledigung von Schreib- und Kopierarbeiten oder Reisebuchungen entlastet.
Ein ausreichend großes Angebot von gut ausgestatteten Seminar- und Konferenzräumen für Meetings kann ein zusätzliches Entscheidungskriterium für Businessgäste sein. Handelt es sich beispielsweise um kurzfristige Reisen, ist es ein großer Vorteil, wenn im Hotel genügend Kapazitäten an Räumen vorhanden sind.
12. Preis-Leistungsverhältnis
Bei all den Bedürfnissen der Gäste darf eines natürlich nicht vergessen werden: der Preis. Neben der Lage ist dieser eines der zentralen Entscheidungskriterien. Unternehmen holen sich oftmals mehrere Angebote ein und vergleichen Preis und Leistung der einzelnen Hotels. Teure Extraleistungen werden laut der Studie von Accor und focus.de von über 60 Prozent der Reisenden als störend wahrgenommen. Bewerben Sie also die Inklusivleistungen, die sie anbieten, offen – nur so werden sie auch wahrgenommen und können die Entscheidung positiv beeinflussen.
Das sind sie, die Top 12 der Bedürfnisse von Businessgästen. Haben Sie sich schon mit allen Punkten auf der Liste auseinandergesetzt?
Es gibt natürlich auch weitere Möglichkeiten, um Geschäftsreisende zu überzeugen. Viel Potential bietet sich noch über Club-Mitgliedschaften, die bisher vor allem in Hotelketten eingesetzt werden. Aber auch für Einzelhotels kann es sich lohnen, um Kunden zu binden. Mit Vorteilen für Gäste, wie zum Beispiel Discounts auf Buchungen, kostenlose Stornierungen bis 24 Stunden vor Anreise oder Sonderangebote für Hotelservices, können diese Mitgliedschaften attraktive Vorteile für Gäste bieten, die in Folge auch gerne wiederkommen.
Unser Tipp: Fragen Sie Ihre Gäste – was gefällt ihnen besonders in Ihrem Hotel? Was könnte noch verbessert werden? Welche Zusatzangebote wünschen sie sich? Finden Sie so heraus, worauf Ihre Gäste Wert legen und bieten Sie Ihnen den bestmöglichen Service, abgestimmt auf ihre Bedürfnisse.

Info-Box: Das wünschen sich Business Frauen!
Businessfrauen werden zu einer immer wichtigeren Zielgruppe. Derzeit liegt der Frauenanteil der Geschäftsreisenden in Deutschland bei 19 Prozent, laut einer Studie von A.T. Kearney wird ein Anstieg auf 38 Prozent bis 2020 erwartet. Es lohnt sich also, auch auf die Wünsche der Frauen einzugehen. Im Großen und Ganzen erwarten sie im Hotel zwar Ähnliches wie ihre männlichen Kollegen, ein paar Extras dürfen es aber dennoch sein.
Weibliche Geschäftsreisende stellen besonders hohe Ansprüche an Hotel und Zimmer. Großer Wert wird gelegt auf eine ansprechende und heimelige Atmosphäre des Zimmers und hohe Hygienestandards. Und: Frauen achten besonders auf Details. Das kann eine Stolperfalle sein, aber genauso eine Möglichkeit, anspruchsvolle Gäste zu überzeugen.
Diverse Hotelketten gehen bereits mit gutem Beispiel voran. Leonardo Hotels und Welcome Hotels bieten extra Frauenzimmer mit individueller Ausstattung an. Die speziellen Angebote sind laut Auskunft der Hotelketten bei den weiblichen Geschäftsreisenden äußerst beliebt.

Besonderen Wert legen die Damen der Geschäftswelt wohl auf:
- eine geschmackvolle Einrichtung des Hotelzimmers und eine gemütliche Atmosphäre.
- gesunde Speiseangebote, wie Joghurt-Shakes oder Beauty-Drinks auf der Karte und gesunde Snacks in der Minibar.
- das Thema Sicherheit. Zimmer sollten möglichst nah zum Aufzug liegen, Türspione und Sicherheitsketten sorgen für ein erhöhtes Sicherheitsgefühl. Gerne angenommen werden außerdem Frauenparkplätze in der Tiefgarage, die direkt neben den Aufzügen liegen.
- großzügigen Stauraum für Taschen, Kleidung, Kosmetik, beispielsweise in Form von extra Ablagemöglichkeiten in Zimmer und Bad oder einem großen Schrank.
- Accessoires im Hotelzimmer. Gern gesehene Extras sind ein leistungsstarker Fön, eine Badewanne, Schminkspiegel, Kosmetiktücher, Kuschelsocken, Wärmflasche, Beauty-/ Schlaf-Masken, extra Kissen, Frauenzeitschriften usw.
Weiterführende Links: VDR-Geschäftsreisenanalyse 2016