Das First-Class-Boutique-Hotel im Frankfurter Bahnhofsviertel
In der fünftgrößten Metropole Deutschlands, in Frankfurt direkt im Bahnhofsviertel, der Stadtteil der Frankfurt erst zur Metropole macht, findet man ganz in der Nähe des Bahnhofs die neue AMERON Frankfurt Neckarvillen Boutique. Das First-Class-Boutique-Hotel empfängt seit August 2019 in 133 Zimmer, die auf vier aufwendig-restaurierte Geschäftsvillen verteilt sind, seine Gäste aus aller Welt. Es hätte keinen besseren Ort für das Hotel gegeben, schließlich ist das Bahnhofviertel geprägt von Gastlichkeit, Fortschritt und Historie, genauso wie die Philosophie und das Erscheinungsbild des exklusiven Designhotels.
Die Ziele der Digitalisierung im Hotel sind klar gesteckt
„Ein Aufenthaltserlebnis zu bieten, dass einzigartig ist“ – die Leitidee des Hotels wird konsequent im gesamten Gebäude und mit persönlicher Handschrift umgesetzt. Von exklusiver Ausstattung über exzellenten Service hinzu jeder Menge Herzlichkeit hier wurde an alles gedacht. Und natürlich spielt dabei in Frankfurt bei General Manager Gisbert Kern und seinem Team die Digitalisierung eine wichtige Rolle.
Ausgiebig wurde sich über den Einsatz digitaler Helfer im Hotel informiert. Die Ziele waren klar gesteckt: Mehr Service durch effiziente Arbeitsabläufe, steigende Umsätze dank zufriedenerer Gäste und minimierte Kosten dank digitaler Assistenten im Hotel, standen ganz oben auf der Wunschliste. Außerdem sollte der smarte Helfer perfekt zum Hotel passen und sich mühelos integrieren lassen. Schließlich steht AMERON für Hotels mit Persönlichkeit und jedes Hotel hat seinen eigenen Charakter. Mit better.guest der digitalen Gästemappe auf dem In-Room Tablet und der dazugehörigen App-Variante ist die AMERON Neckarvillen Boutique fündig geworden.

Die digitale Gästemappe als perfekter Begleiter für den Gast
Bestens informiert starten die Gäste ihren Aufenthalt. Denn mit der Web-App finden sie gebündelt alle benötigten Informationen für einen gelungen Start. Im Zimmer angekommen begrüßt das In-Room Tablet alle Gäste persönlich auf eine individuelle Art und Weise und präsentiert mit ansprechenden Bildern alle besonderen Services des Hotels. Auch das Abbestellen der Zimmerreinigung und das Bestellen des Roomservice sind ganz einfach über das In-Room Tablet möglich.
Die digitale Gästemappe unterstreicht die Persönlichkeit des Hauses perfekt durch die Verbindung von Digitalisierung, Design und Funktionalität. Von Anfang an waren die Gäste begeistert von dem smarten Assistenten. Die digitale Gästemappe überzeugte schnell durch den großen Funktionsumfang. Doch nicht nur die Gäste waren begeistert, sondern auch die Mitarbeiter im Hotel selbst.
Hier profitieren Gäste, Mitarbeiter und die Umwelt
Denn auch das Personal profitiert von dem smarten Helfer. Die Gäste reservieren mit wenigen Klicks selbständig einen Tisch im Restaurant oder bestellen die Zimmerreinigung ab. Das sorgt für schlanke Prozesse und reduziert den administrativen Aufwand im Hotel enorm. „Die Gäste haben die Angebote vor dem Lockdown gut angenommen und genutzt. Egal ob Tischreservierung oder Show Shine Services.“, erklärt Gisbert Kern.
Super zufrieden ist man in Frankfurt auch mit dem neu geschaffenen papierlosen Hotelzimmer. Alle wichtigen Informationen werden jetzt dem Gast anschaulich und eindrucksvoll und vor allen Dingen digital übermittelt. Eine lose Blättersammlung, einzelne Flyer und Broschüren hätten in der AMERON Frankfurt Neckarvillen Boutique ohnehin nicht ins Konzept gepasst. So profitieren hier nicht nur die Mitarbeiter und Gäste, sondern auch gleich noch die Umwelt vom Funktionswunder digitale Gästemappe.

Telefonieren mit dem In-Room Tablet
Gänzlich überzeugt hat die digitale Gästemappe better.guest auf dem In-Room Tablet jedoch mit einer anderen Funktion: der Telefonfunktion. Schließlich ist das smarte Tablet nicht nur Gästemappe, sondern auch gleichzeitig Telefon. Auf zusätzlich Hardware in Form von Telefonen wird in der Boutique der Umwelt und dem Geldbeutel zu liebe verzichtet. „Das Komplett-Angebot aus digitaler Gästemappe auf dem Tablet inklusive der Telefonie und der App für das Smartphone unserer Gäste hat das beste Preis-Leistungsverhältnis und ist zudem einfach das umfangreichste Angebot“, so Gisbert Kern.
Mit der Entscheidung für Betterspace und die digitale Gästemappe better.guest ist der General Manager voll und ganz zufrieden. „Von der Installation bis zur Schulung und dem Support lief immer alles einwandfrei. Freundliche, kompetente und zuverlässige Partner sind für uns sehr wichtig“, so Kern.

Digitaler Meldeschein für einen schnellen Check-In im Hotel
Seit neuestem, vielleicht auch etwas der Corona-Pandemie geschuldet, können die Gäste auch schnell und einfach digital in die AMERON Neckarvillen Boutique einchecken. Ganz ohne Zettel, Stift und Schlangestehen an der Rezeption, nur mit dem digitalen Meldeschein von Betterspace. Das sorgt für eine stressfreie Anreise und entspannte Mitarbeiter am Empfang.
In puncto Digitalisierung empfiehlt der General Manager anderen Hoteliers übrigens ein ganzheitliches Konzept zu entwickeln, welches dennoch modular aufgebaut ist. So muss nicht alles auf einmal und über Knie gebrochen werden. Die Digitalisierung kann Stück für Stück mit dem richtigen Partner an seiner Seite im Hotel Fuß fassen.