Parkhotel Emstaler Höhe – Eine Erfolgsgeschichte über den Siegeszug der Digitalisierung im Hotel
Mit dem „Self-Ordering“ erschließt das 4-Sterne Hotel gemeinsam mithilfe von Gastrofix und Betterspace einen weiteren Weg in der Digitalisierung der Hotellerie dank der Verbindung von digitaler Gästemappe und Kassensystem. Dem idyllischen Parkhotel Emstaler Höhe in Nordhessen ist es wichtig, immer up-to date zu sein und seinen Gästen den besten Service zu bieten. An Stillstand ist hier nicht zu denken, ganz im Gegenteil!
Der Gast steht im Mittelpunkt im Hotel
„Der wichtigste Faktor im Hotel ist die durch die Digitalisierung eingesparte Zeit, in der wir uns lieber dem Gast widmen, um seine Wünsche zu erfüllen. Denn der Gast steht immer im Mittelpunkt von unseren täglichen Handlungen und Bemühungen“, erklärt der smarte Geschäftsführer Lukas Frankfurth. Die Digitalisierung hielt bereits vor vielen Jahren Einzug in das Vier-Sterne-Hotel. Zunächst führt das Hotel, damals noch unter der Leitung von Herrn Stefan Frankfurth, ein cloudbasiertes Kassensystem von Gastrofix ein. Dies vereinfachte die Prozesse im Hotel deutlich und steigerte die Produktivität.
Nach der cloudbasierten Kasse die intelligente Raumsteuerung
Anschließend erfolgte die Integration der intelligenten Raumsteuerung iQ Roomcontrol von Betterspace und damit erzielte das Hotel erhebliche Erfolge. „Durch die angenehme Raumtemperatur erhöhte sich Rasch der Gästekomfort, Beschwerden über zu kalte oder zu warme Zimmer nahmen ab und zusätzlich sparen wir ca. 30 Prozent unserer Energiekosten. Großartig war, sowohl bei Gastrofix, als auch bei Betterspace, dass keine baulichen Maßnahmen ergriffen werden mussten und alles reibungslos in den Betrieb integriert werden konnte“, erklärt Lukas Frankfurth.

Nach der intelligenten Raumsteuerung die digitale Gästemappe
Ein weiterer und logischer Schritt war es laut Lukas Frankfurth dann, die klassischen Gästemappen durch die digitale Gästemappe, das iQ Tab von Betterspace zu ersetzen. Individuell auf das Hotel angepasst, unterstützt die smarte Zimmermappe Hotelgäste bei Informationssuche zum Hotel und der Umgebung, beim Buchen von Dienstleistungen und Angeboten und dient gleichzeitig als Zimmertelefon. Der digitale Helfer entlastet das Hotelpersonal und sorgt ganz nebenbei für steigende Umsätze. Doch das Parkhotel ist damit noch nicht am Ende der Digitalisierung der Hotellerie angelangt.
Parkhotel Emstaler Höhe beweist erneut Mut in der Hotel-Digitalisierung
Als erstes Hotel erprobt das Parkhotel, dank der Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem und dem Mut zur Digitalisierung jetzt das Self-Ordering. Gemeinsam mit Gastrofix, einem der erfolgreichsten iPad-Kassensysteme Europas, uns Betterspace, als Lösungsanbieter für Hotel-Digitalisierung, wagt das Hotel einen weiteren Schritt in die Hotellerie-Zukunft. Erstmalig wurde eine Schnittstelle zwischen Kassensystem und digitaler Gästemappe entwickelt, wodurch es möglich ist Bestellungen ohne Umwege an das Hotelrestaurant zu leiten.
Self-Ordering im Hotel
Gäste können so ganz bequem mit der digitalen Gästemappe oder der Betterspace-App auf dem eigenen Smartphone das Menü des Restaurants ansehen und Bestellungen aufgeben. Dabei ist es egal, ob sich die Gäste im Hotelzimmer oder Hotelrestaurant befinden. Die Bestellung der Hotelgäste erscheinen direkt im Gastrofix-Kassensystem des Restaurants ohne umständliche Umwege über die Rezeption. Mit einem Wisch löst der Mitarbeiter im Hotelrestaurant dann den Bon-Druck in der Küche oder dem Restaurant aus.

Das Gemeinschaftsprojekt wurde bereits ausgiebig getestet
Lukas Frankfurth, der neue Geschäftsführer des 4-Sterne Hotels, war schnell von dem innovativen Projekt überzeugt. Die Gäste haben auf der digitalen Gästemappe iQ Tab direkt die Speisekarte und die Preise im Blick. Erhofft werden dadurch die Steigerung des Komforts am Gast sowie die Steigerung des Umsatzes und der Zusatzverkäufe. Von dem bequemen Bestellsystem profitieren nicht nur Gäste und Hotelier, auch das Personal wird deutlich entlastet. Belege müssen nicht mehr manuell auf die Zimmer gebucht werden, sondern werden durch die Schnittstelle zum PMS ganz einfach auf die jeweiligen Zimmer geschrieben.
Self-Ordering im Hotel bringt viele Vorteile mit sich
Dank der Schnittstelle, wird im Parkhotel Emstaler Höhe mit einer Zeitersparnis von bis zu einer Stunde täglich gerechnet. Das ist wertvolle Zeit, die wieder mehr den Gästen gewidmet werden kann. Zusätzlich verringert sich dank der Anbindung an die Hotelsoftware natürlich auch die Fehlerquote. Das manuelle Buchen der Restaurantbelege auf die Zimmer entfällt zukünftig. „Wir können nur jedem Gastronomen und Hotelier raten, den Schritt in Richtung Digitalisierung zu wagen, um sich um die wesentlichen Dinge des täglichen Geschäfts zu kümmern, nämlich die Gäste und deren Wohlbefinden“, so Herr Frankfurth.
Mit Self-Ordering in die Hotel-Zukunft
Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels, ist das Verbessern von Prozessen und die Entlastung von Personal wichtig. Nicht nur Gäste auf den Hotelzimmern vom Parkhotel Emstaler Höhe, auch Gäste der hoteleigenen Kegelbahn senden ihre Order mit dem iQ Tab direkt an das Hotelrestaurant und die Hotelbar. Das Bestellverhalten aller Gäste kann dadurch besser analysiert und Rückschlüsse auf Lagerbestand und -kosten gezogen werden. „Wir sind uns sicher und überzeugt davon, mit der Verbindung der iQ Tabs von Betterspace und dem Kassensystem von Gastrofix unsere Erfolgsstory in Sachen Digitalisierung voranzutreiben, den Gästen einen hochwertigeren Service zu bieten und unsere Prozesse zu vereinfachen, sowie die Produktivität zu erhöhen und Kosten zu senken.“, erklärt Herr Frankfurth.
