Skip to content
EBZ Pappenheim zeigt, wie intelligentes Energiemanagement gehtErfahrungsbericht herunterladen

Betterspace setzt auf Partnerschaften, erweitert den digitalen Check-In & Check-Out und optimiert Lösung für das Energiemanagement

[Ilmenau, Dezember 2022]
better.flow heißt der neue Bereich im Produktportfolio von Betterspace. Damit legt der Anbieter für digitale Lösungen für die Hotellerie den Fokus mehr auf den digitalen Check-In und Check-Out. Weiterhin hat der Softwareanbieter die Energiemanagement-Lösung better.energy mit der Einführung der neuen Funk-Technologie LoRaWAN verbessert . Um sich auf die Kernkompetenz des Unternehmens, der Entwicklung von Softwarelösungen für die Hotellerie, zu konzentrieren, wird der Bereich Hotel-Infrastruktur an Partner übergeben. Mit der tsbkorsch GmbH und P/Labor hat Betterspace erfahrene Partner für die Bereiche WLAN, Telefonie und TV gewonnen.

Betterspace hat sein Produktportfolio umstrukturiert. Neben der digitalen Gästemappe better.guest und dem intelligenten Energiemanagement-System better.energy bietet der 360°-Softwareanbieter nun eine weitere Lösung an: better.flow. Betterspace hat seine bestehende Software für den Check-In und Check-Out nun erweitert und ein neues Segment dafür geschaffen. Mit better.flow, dem digitalen Check-In und Check-Out, digitalisiert Betterspace einen wichtigen Arbeitsablauf im Hotel und optimiert den Prozess für Hotelpersonal sowie Gäste. Zuletzt wurde die Lösung um den ID-Card-Scan ergänzt. Mit dem neuen Feature werden die Gastdaten von einem Ausweisdokument gescannt und automatisch in den digitalen Meldeschein sowie das PMS-System übertragen.

Auch im Bereich better.energy hat Betterspace auf die aktuellen Marktentwicklungen reagiert und die bestehende Energiemanagement-Lösung verbessert. Die Einbindung modernster LoRaWAN-Technologie und die damit verbundene Hardware bietet zahlreiche weitere Vorteile. Hotels profitieren unter anderem davon, dass die Lösung unabhängig vom Hotelnetzwerk betrieben werden kann, weniger Hardware, einer verbesserten Reichweite sowie einer deutlich längeren Batterielaufzeiten der Thermostate.

Mit der Erweiterung um better.flow schafft der Digitalisierungsexperte jetzt noch mehr Modularität bei der Hotel-Digitalisierung. Nach dem 360°-Konzept vereint better.hotel nun die digitale Gästemappe better.guest, das intelligente Energiemanagement-System better.energy und den digitalen Check-In und Check-Out better.flow. Alle Systeme sind mitei-nander kompatibel, sodass sich Hoteliers die passende Lösung für ihr Hotel individuell zusammenstellen können.

Um sich auf die Entwicklung von Softwarelösungen für die Hotellerie zu konzentrieren, arbeitet Betterspace im Bereich better.connect, der Hotel-Infrastruktur, nun verstärkt mit Partnern zusammen. Die tsbkorsch GmbH und P-Labor elektronik GmbH betreuen ab sofort die Projekte in diesem Bereich. Hoteliers profitieren von der jahrelangen Erfahrung der Spezialisten in diesem Gebiet und haben jetzt noch mehr Möglichkeiten, die digitale Infrastruktur im Hotel zu verbessern. „Wir wissen, wie wichtig die digitale Infrastruktur im Hotel ist. Deshalb möchten wir sichergehen, dass unsere Kunden und Kundinnen auch weiterhin die best-mögliche Lösung für ihr Hotel bekommen. Wir haben bereits in der Vergangenheit mit tsbkorsch GmbH und P/Labor zusammengearbeitet, deshalb wissen wir, dass wir mit ihnen die richtigen Partner dafür gefunden haben,“ sagt Benjamin Köhler, CEO von Betterspace.

Mit tsbkorsch haben Hotelkunden einen erfahrenen Ansprechpartner für Telefonie und Hotel-WLAN an ihrer Seite. Das Unternehmen hat in der Vergangenheit bereits in Zusammenarbeit mit Betterspace die Umsetzung und den Service von WLAN- und Telefonieprojekte erfolgreich übernommen. „Es ist super, dass wir unsere Zusammenarbeit mit Betterspace erweitern und mit unserer jahrelangen Erfahrung im Bereich der Telekommunikation die Hotellerie bei der Digitalisierung unterstützen,“ sagt Thorsten Korsch, Geschäftsführer tsbkorsch GmbH.

Für TV-Systeme ist die P-Labor elektronik GmbH der Partner für Hotels. P/Labor ist mit mehr als 30 Jahren Erfahrungen mit Lösungen für interaktive TV-Systeme einer der europaweit führenden Anbieter der Branche. „Die Zusammenarbeit mit Betterspace passt einfach. Wir kennen die Hotelbranche und freuen uns, dass wir hier den Service, die Kommunikation und Information mit unseren Lösungen verbessern können,“ so Kirsten Lewandowski, Geschäftsführerin der P-Labor elektronik GmbH.

Über Betterspace:

Betterspace bietet mit der 360° Software smarte, intelligente und vor allen Dingen digitale Lösungen, die den Arbeitsalltag von Hoteliers revolutionieren und die Gäste begeistern. Neben zufriedenen Gästen profitieren Hotels von steigenden Einnahmen, sinkenden Betriebskosten und automatisierten Prozessen. Zugleich unterstützt Betterspace Hoteliers, die Nachhaltigkeit im Hotel voranzutreiben und die Umwelt zu schonen. Das Portfolio von Betterspace erstreckt sich von smarten Lösungen der Gastkommunikation über den digitalen Check-In und Check-Out hin zu einem intelligenten Energiemanagement-System. Weitere Informationen finden Sie unter:www.betterspace360.com

Über tsbkorsch GmbH:

tsbkorsch GmbH ist ein Unternehmen mit langjähriger Berufserfahrung im Bereich der modernen Telekom-munikation. Wir haben uns auf hochwertige Kommunikationslösungen spezialisiert und vertreiben gemein-sam mit STARFACE, Mitel und der Telekom, die Marktführer in der Businesskommunikation, Software- und Hardwarelösungen, um unseren Kunden die optimale Lösung anbieten zu können. Weitere Informationen finden Sie unter: www.tsbkorsch.eu

Über P-Labor elektronik GmbH:

Die P-Labor elektronik GmbH wurde 1988 gegründet und gehört heute zu den Pionieren in der Entwicklung interaktiver Content Delivery Network Systeme (CDN) auf TV-Geräten. In drei Jahrzehnten haben wir uns auf maßgeschneiderte Lösungen für interaktive TV-Systeme spezialisiert und zählen zu den europaweit führen-den Anbietern der Branche. Weitere Informationen finden Sie unter: www.p-labor.de

Fotos: Betterspace. Abdruck bei Quellenangabe auf Anfrage. Die unberechtigte Weitergabe/Veröffentlichung des Bildmaterials an Dritte ist untersagt.