Digitalisierung macht Bürokratie bequem. Mecklenburg-Vorpommern ebnet als erstes Bundesland den Weg für den smarten Check-In im Hotel. Digital geleistete Unterschriften werden ab sofort anerkannt. Betterspace und Dirk Klein starten digitale Agenda im GreenLine Hotel Haffhus.
Haffhus und Betterspace starten Fünf-Punkte-Plan
Am 02. Mai erklären Patrick Dahlemann, parlamentarischer Staatssekretär Vorpommern und Philipp da Cunha, Sprecher für Digitalisierung- und Netzpolitik der SPD, dass auch digital geleistete Unterschriften anerkannt werden. Damit ebnet die Politik den Weg für eine bereits im Vorfeld aufgestellte digitale Strategie für das Greenline Hotel Haffhus. Der Digitalisierungsspezialist für die Hotellerie Betterspace und Dirk Klein, CDO Haffhus, entwickeln seit Anfang des Jahres eine digitale Strategie, die als Blaupause für weitere Hotels dienen soll.
Folgende Punkte umfasst die gemeinsam erarbeitete digitale Agenda für das GreenLine Hotel Haffhus:
1. Einführung des Pre- Check-In
Gäste, welche über die hoteleigene Website des Haffhus gebucht haben, checken bereits vor der Ankunft im Hotel digital ein, unterschreiben den Meldeschein sowie die Richtlinien und Hinweise zum Datenschutz. Damit werden Gästen zukünftig lange Wartezeit und den Mitarbeitern bürokratische Aufgaben an der Rezeption erspart.
2. Digitaler Check-In mit Smart Key
Die Gäste checken digital ein und erhalten zusätzlich den Zimmerschlüssel in digitaler Form. Der Zimmerschlüssel wird nach dem erfolgreichen Check-In an das Smartphone der Gäste gesendet. Elektronische Türschlösser lassen sich dann via Bluetooth öffnen.
3. Digitale Kurkarten
Im nächsten Schritt wird die Kurkarte in den Prozess integriert und digital abgebildet. Erst damit ist ein ganzheitlicher digitaler Check-In-Prozess möglich, welcher weiteren Aufwand für Hotel und Gäste minimiert. Analoge Unterschriften entfallen und die Erstellung sowie Abrechnung wird vereinfacht.
4. Digitaler Check-Out
Da die Gäste mit der Möglichkeit des digitalen Check-Ins und dem Smart Key während der Anreise keinerlei Berührungspunkte mit der Rezeption haben, soll mit Alexa eine Möglichkeit geschaffen werden, den Gast nichtsdestotrotz zu begrüßen.
5. Integration eines Alexa Skills als virtuelle Rezeptionistin
Da die Gäste mit der Möglichkeit des digitalen Check-Ins und dem Smart Key während der Anreise keinerlei Berührungspunkte mit der Rezeption haben, soll mit Alexa eine Möglichkeit geschaffen werden, den Gast nichtsdestotrotz zu begrüßen.
Bereits Anfang April stellte Betterspace ein Model des digitalen Meldeschein im Rahmen des Netzwerktages für Hoteliers better.connect im Haffhus vor. Der digitale Meldeschein ist ein Teil der Anwendungsplattform MyBetterTrip. Die software-basierte Plattform MyBetterTrip bietet Gästen zukünftig neben einem Auskunftsplaner, digitalem Check-In, Zimmerschlüssel und Check-Out auch die Kurkarte sowie allerhand wichtiger Informationen und Buchungsfunktionen.
Betterspace und Dirk Klein freuen sich auf das gemeinsame Projekt, mit dem zukunftweisenden Charakter für die Hotelbranche. Dirk Klein, CDO GreenLine Hotel Haffhus, war hier die treibende Kraft. „Dass wir mit Herrn Klein einen engagierten und mutigen Digitalpionier gefunden haben, der mit uns den Sprung in die Zukunft wagt, ist großartig! Wir freuen uns, gemeinsam mit Herrn Klein die Digitalisierung der Hotellerie voranzutreiben!“, so Gerhard Weiß, CTO Betterspace.
Mit der softwareseitigen Unterstützung vom Digitalisierungsspezialisten Betterspace ist es der Traum von Dirk Klein, dass zukünftig Gäste den Warteschlangen an der Rezeption entgehen und seine Mitarbeiter von übermäßiger bürokratischer Arbeit erlöst werden. „Betterspace ist der einzige Anbieter der mir eine Lösung anbietet, die nicht am Hotel vorbei entwickelt wurde und uns im Hotel unterstützt sowie entlastet. Wir haben viele Gespräche und Diskussionen geführt, um gemeinsam eine Lösung für eine ganzheitliche digitale Guest Journey mit allen Facetten bis zur Integration der Kurkarte zu finden, der nicht an der Unterschrift scheitert.“, so Dirk Klein.

Über Betterspace:
Betterspace bietet mit der 360° Software smarte, intelligente und vor allen Dingen digitale Lösungen, die den Arbeitsalltag von Hoteliers revolutionieren und die Gäste begeistern. Neben zufriedeneren Gästen profitieren die Hotels von steigenden Einnahmen, sinkenden Betriebskosten und automatisierten Prozessen. Zugleich unterstützt Betterspace Hoteliers, die Nachhaltigkeit im Hotel voranzutreiben und die Umwelt zu schonen. Das Portfolio von Betterspace erstreckt sich von smarten Lösungen der Gastkommunikation über intelligente Lösungen zum Energiemanagement hin zu Hotel-Infrastrukturangeboten. Die smarten Lösungen bestechen aufgrund ihrer einfachen Anwendbarkeit und der unkomplizierten Integration in vorhandene Strukturen. Weitere Informationen finden Sie unter:www.betterspace360.com
Fotos: Betterspace. Abdruck bei Quellenangabe auf Anfrage. Die unberechtigte Weitergabe/Veröffentlichung des Bildmaterials an Dritte ist untersagt.