Kunst, Kultur, moderne Technologien und Nachhaltigkeit
Dresden gilt seit eh und je als Vorreiter in Sachen Kunst und Kultur und ist sowohl ein wichtiger Technologiestandort, als auch eine der grünsten Städte Europas. Denn was viele nicht wissen, Dresden besitzt rund 62 Prozent Wald- und Grünflächen sowie zahlreiche Natur- und Landschaftsschutzgebiete. Nur wenige Gehminuten von Zwinger, Frauenkirche und Semper Oper entfernt, in der Dresdens Innenstadt, hat das Penck Hotel Dresden ein Zuhause für Kulturbegeisterte, Business-Insider, Familien und Naturliebhaber geschaffen, das wie kein zweites Hotel die Kunst und Kultur, moderne Technologien und Nachhaltigkeit vereint.
In den 174 Zimmern und Junior-Suiten sowie allen öffentlichen Bereichen des 4****-Hotels sind über 700 Original-Werke des Namensgebers A.R. Penck, eines der Pseudonyme des gebürtigen Dresdner Künstlers‘ Ralf Winkler, zu finden. Das Designhotel ist jedoch nicht nur bestens geeignet für Kultur- und Kunstliebhaber, sondern auch für Businessgäste. 7 Veranstaltungs- und Tagungsräume, ausgestattet mit modernster Technik, stehen für Meetings, Kongresse und sonstige Events zur Verfügung.

Das In-Room Tablet als Alleinstellungsmerkmal im Hotel
Doch nicht nur in den Tagungsräumen freuen sich die Hotelgäste über modernste Technik. Auch in dem Zimmer begrüßt ein digitales Highlight die Gäste, und das persönlich. In jedem der 174 Zimmer und Suiten finden die Gäste die digitale Gästemappe better.guest auf einem In-Room Tablet. Der optische Hingucker zieht schnell alle Blicke der Hotelgäste auf sich und lädt zum Entdecken ein. Neben der Kunst ist die moderne Ausstattung, gepaart mit innovativen Technologien, das zweite Alleinstellungsmerkmal des Penck Hotels. „Nur wenige Hotels in Dresden stellen ihren Gästen ein In-Room Tablet zur Verfügung. Damit können wir uns ganz klar abheben von unseren Mitbewerbern.“, so Ronald Schuster, Director of Sales des Penck Hotels.
Bereits seit 2018 informieren die exklusiven In-Room Tablets, welche sich unaufdringlich in das Gesamtkonzept der Hotelzimmer und Suiten einfügen, zuverlässig und umfassend die Gäste. Außerdem verfügt die digitale Gästemappe über zahlreiche Refinanzierungs-Möglichkeiten. Entscheidend war bei der Anschaffung der digitalen Gästemappe für das Penck Hotel Dresden neben dem Preis-Leistungs-Verhältnis der große Funktionsumfang der digitalen Gästemappe better.guest. Denn gerade für die Ausrichtung von Veranstaltungen und die Beherbergung von Businessgästen bietet die digitale Gästemappe perfekte Features.

Individuelle Informationen für Tagungsgäste mit der digitalen Gästemappe
Mit der digitalen Gästemappe better.guest können die Organisatoren die Tagungsteilnehmer individualisiert begrüßen und ansprechen. Neben Push-Nachrichten, welche gezielt nur an die jeweiligen Tagungsgäste gesendet werden, können auch Kacheln auf der Gästemappe automatisiert und mit wenigen Klicks nur für einen bestimmten Teilnehmerkreis sichtbar sein. „Organisatoren von Tagungen und Events nutzen die Individualisierungsmöglichkeit, die die digitale Gästemappe bietet, sehr gern. Damit konnten wir unsere Serviceleistung im Tagungsbereich ausbauen“, erklärt Ronald Schuster.
Das In-Room Tablet auf den Hotelzimmern ist damit das perfekte digitale Kommunikationsmittel zwischen Tagungsgästen und Organisatoren. Das Tablet vereinfacht die Absprache und Durchführung der Veranstaltung. Tagungsteilnehmer erhalten über diese gesonderten Kacheln auf der digitalen Zimmermappe alle wichtigen Informationen zu ihrer Veranstaltung, den Abläufen und dem Rahmenprogramm. So wissen alle Teilnehmer immer bestens Bescheid über alles Geplante. Andere Hotelgäste, die die Stadt erkunden oder sich kulinarisch im Hotelrestaurant verwöhnen lassen wollen, sehen diese Inhalte nicht.

Immer perfekt informiert auf dem Hotelzimmer mit dem smarten In-Room Tablet
Aber natürlich profitieren nicht nur Businessgäste von der digitalen Gästemappe. Auch Städtetouristen und Familien sind mit der digitalen Gästemappe immer bestens informiert. Neben Ausflugszielen finden die Hotelgäste jede Menge Insidertipps, die das Erkunden von Dresden besonders einfach machen. Und natürlich erhalten auch die Leisuregäste Push-Nachrichten, nur eben nicht mit Tagungshinweisen, sondern mit speziellen Angeboten der Hotelbar oder des Restaurants. „All unsere Gäste nehmen die Zimmermappe gut bis sehr gut an, was sich in den Nutzungszahlen widerspiegelt“, so Schuster.
Mit der Green Option refinanziert sich die digitalen Gästemappe fast wie von allein
Ein Feature der Gästemappe lag dem Penck Hotel jedoch besonders am Herzen: Die Green Option. Mit der Green Option bestellen die Hotelgäste die Zimmerreinigung mit einem Klick ab. Dadurch leisten die Gäste aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz, das Hotel sorgt für mehr Nachhaltigkeit und senkt zudem seine Kosten. Die Kostensenkung mit der digitalen Gästemappe war ein Ziel, das sich das Team des Penck Hotels mit der Anschaffung der digitalen Gästemappe gesetzt hatte. „Wir sind sehr zufrieden mit der Anzahl der täglich beziehungsweise monatlich abbestellten Zimmerreinigung. Je nach Saison, Belegung und Gästestruktur haben wir in etwa 150 bis 230 abbestellte Zimmerreinigungen pro Monat und können so unsere Kosten senken“, erklärt Ronald Schuster. Damit refinanziert sich die digitale Gästemappe zu großen Teilen, wie von allein.

Soziales Engagement wird im Penck Hotel großgeschrieben
Doch das Penck Hotel treibt mit der Green Option nicht nur die Nachhaltigkeit voran, sondern unterstützt zudem soziale Projekte. Pro abbestellter Zimmerreinigung werden 2 Euro an den Sonnenstrahl e. V. gespendet und das seit über einem Jahr. Der eingetragene Verein kümmert sich um Familien krebserkrankter Kinder. Alle Gäste, die auf die Zimmerreinigung verzichten, engagieren sich damit genauso wie das Team des Penck Hotels auch noch sozial. „Es ist uns eine Herzensangelegenheit und wir sind sehr froh Sonnenstrahl e.V. mit diesen Spenden zu unterstützen“, so Schuster.
Das Hotel in der Nähe des Elbufers konnte mit der Green Option, also dem Abbestellen der Zimmereinigung, den Wasserverbrauch sowie die eingesetzten Putz- und Reinigungsmittel reduzieren. Gleichzeitig fördert das Hotel damit den Umweltschutz und engagiert sich sozial in der Region Dresden. Zudem bedeuten weniger Zimmerreinigungen auch weniger Personalbedarf oder den Ausbau anderer Reinigungsarbeiten im Hotel. Dies spielt gerade jetzt im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie eine wichtige Rolle. Daneben unterstützt die digitale Gästemappe auf dem In-Room Tablet das Hotel dabei, kontaktlose Prozesse zu etablieren.
Auch zu Corona-Zeiten eine wertvolle Unterstützung im Hotel
Das detaillierte und weiterentwickelte Hygienekonzept des Hotels finden die Gäste seit dem Ausbruch des Corona-Virus jetzt auf dem eleganten In-Room Tablet. Damit haben die Gäste immer einen Überblick über alle getroffenen Schutz- und Hygienemaßnahmen des Hotels. Das spart letztendlich auch Kosten. Denn gerade die sich schnell ändernden Hygienehinweise können auf Knopfdruck aktualisiert werden. So muss nichts gedruckt und verteilt werden. Zudem findet jetzt die Kommunikation zu den Empfangsmitarbeitern des Hotels mit dem smarten In-Room Tablet digital statt. Schließlich finden die Gäste alle Informationen zum Aufenthalt gut sortiert und übersichtlich mit der digitalen Gästemappe. Der Gang zur Rezeption entfällt.