Hotel-Sterne: Alle fünf Jahre ein neuer Kriterienkatalog
Hoteliers aufgepasst, ab dem 1. Juli 2020 ist es wieder so weit: Es kommt der neue Kriterienkatalog für die Hotelklassifizierung zum Einsatz. Alle fünf Jahre werden die Kriterien zur Sternevergabe von der Hotelstars Union überprüft und angepasst. Jetzt hat die Hotelstars Union den neuen Kriterienkatalog offiziell veröffentlicht – mit einigen interessanten Änderungen. Der Fokus liegt deutlich auf zwei Themen, die die Hotellerie schon länger beschäftigt: Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Digitalisierung im Hotel ist gefragt
Der technische Fortschritt ist auch in Hotels zu sehen. Diese Entwicklung hat die Hotelstars Union aufgegriffen und im neuen Kriterienkatalog berücksichtigt. So kommt zum Beispiel das Kriterium Self-Check-In/Check-Out Service hinzu, während Radioprogramme jetzt kein eigenes Kriterium mehr sind, sondern im Kriterium Audio-/Multimedia Unterhaltung mit anderen Unterhaltungsmöglichkeiten, wie Streaming-Diensten, zusammengefasst werden. Nicht nur die Kriterien ändern sich, auch die Verteilung der Punkte und die Mindestanforderungen für die Hotelkategorien wurden angepasst. Dass WLAN mittlerweile zur Grundausstattung eines Hotels gehören sollte, finden nicht nur Hotelgäste, sondern auch die Hotelstars Union. WLAN ist jetzt Mindestvoraussetzung für Hotels ab einem Stern.

Zu einigen Kriterien wurde explizit angemerkt, dass sie sowohl analog als auch digital angeboten werden können. Dennoch gibt es Stolperfallen. So ist beispielsweise der Serviceleitfaden als digitale Version anerkannt. Das gilt jedoch nur, wenn er dauerhaft im Hotelzimmer zugriffsbereit ist. Eine App für die Gäste-Smartphones, die als digitale Gästemappe fungiert, zählt nicht dazu. Digitale Informationen in einem In-Room Tablet sind hingegen anerkannt. Wer Zeitungen und Magazine oder regionale Informationen zum Beispiel auf einer digitalen Gästemappe immer aktuell zur Verfügung stellt, sammelt nicht nur Punkte bei der Hotelklassifizierung, sondern tut gleichzeitig etwas für die Umwelt. Der hohe Papierverbrauch im Hotel wird so reduziert. Denn auch der Nachhaltigkeitsaspekt im Hotel spielt eine größere Rolle bei der Sternevergabe.
Mit diesen digitalen Helfern sammeln Sie Sterne:
Digitale Gästemappe als In-Room Tablet u.a. für:
- Informationsmaterial zum Hotel und der Umgebung
- Audio-/Multimedia Unterhaltung
- Opting-out Möglichkeit für tägliche Zimmerreinigungen
- Gerät zur internen und externen Kommuniktion
- Aktuelles Medienangebot
- Bargeldlose Zahlung
Hotel-App u.a. als:
- Self Check-In Einrichtung / Service
- Self Check-Out Einrichtung / Service
- Mobile Version der Website oder mobile Applikation
- Bargeldlose Zahlung

Mehr Punkte für Nachhaltigkeit im Hotel
Auch dem Thema Nachhaltigkeit wird im neuen Kriterienkatalog mehr Beachtung geschenkt. Zugegeben viele der Kriterien, welche die Nachhaltigkeit vorantreiben sollen, stehen im direkten Zusammenhang mit der Digitalisierung. Erweitert wurde unter anderem die Kategorie E-Ladestationen. Ladepunkte für E-Autos bringen 10 Punkte, Ladesäulen für elektrische Fahrräder oder andere Arten von Elektrotransport geben noch zusätzlich drei Punkte.

Ganz neu ab 2020 ist der Zusatz, dass Gäste die Zimmerreinigung bei Nichtbedarf abbestellen können. Das ist beispielsweise auf einem Gäste-Tablet per Fingerwisch möglich. Auch der Verzicht auf Einzelverpackungen bei Körperpflegeprodukte und das Senken von Papierverbrauch wird mit Punkten unterstützt. Medienangebote, wie Zeitungen und Zeitschriften sind auf dem Zimmer auch ausschließlich digital erlaubt.
Das ändert sich zum Thema Nachhaltigkeit:
- Ladesäulen für E-Fahrzeuge
- Opting-Out Möglichkeit für tägliche Zimmerreinigungen
- Digitales Medienangebot & Infomaterial wird unterstützt
- Mehr Punkte für Nachhaltigkeitslabel
- Keine Pflegeprodukte in Einzelflacons mehr
Jetzt nach den Hotel-Sternen greifen

Insgesamt sind die Kriterien für die Klassifizierung von Hotels von 270 auf 247 geschrumpft. Dafür können Hotels jetzt insgesamt mehr Punkte erreichen. Bis zum 1. Januar 2021 haben die 17 Mitgliedsstaaten Zeit, den neuen Katalog zu implementieren. Ab dann ist er verpflichtend. Mehr Informationen zur Deutschen Hotelklassifizierung und den Änderungen mit dem neuen Kriterienkatalog lesen Sie in unserem kostenfreien Whitepaper.