Mehr Beachtung für die Digitalisierung von Hotels
Spätestens mit dem Skandal um die gefälschten Hotelsterne, der zu Beginn des Jahres 2016 aufkam, war die Hotelklassifizierung in aller Munde. Leider ließ auch das Vertrauen der Hoteliers in die Klassifizierung und das System dadurch nach. Nach harten Durchgriffen seitens des DEHOGA Bundesverbands mit etlichen Strafen für die Fake-Sterne, scheint nun wieder Ruhe einzukehren. Ab 2020 wird es einen neuen Punktekatalog geben. Dieser wurde jetzt bereits vorab veröffentlicht.
Der Katalog für die Sternevergabe wird regelmäßig im Fünf-Jahres-Rhythmus novelliert. Damit ist sichergestellt, dass die sich ändernden Markterfordernisse und Gästebedürfnisse berücksichtigt werden. Ziel dahinter ist es, die Aktualität und Bedeutsamkeit der Sterneklassifizierung zu sichern. Laut einer Umfrage des TNS Infratest Instituts im Auftrag des DEHOGA spielen für immerhin 47 Prozent der Reisenden die Sterne bei der Auswahl eines geeigneten Hotels eine wichtige Rolle.
Neue Kriterien bei der Sternevergabe
Aufgrund unserer schnelllebigen Zeit sind fünf Jahre eine relativ lange Zeit. Digitale Assistent haben die Hotels längst erobert. So kommt es dem ein oder anderen Hotelier längst überfällig vor, den Katalog anzupassen und zu überarbeiten. Der vorläufige Katalog wurde vor kurzem veröffentlicht. Ab 2020 wird den Brennpunktthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit bei der Klassifizierung mehr Aufmerksamkeit gewidmet. Wir haben uns angeschaut welche digitalen Lösungen bald mehr Punkte bringen.
Diese digitalen Helfer bringen mehr Punkte bei der Sterneklassifizierung von Hotels
- 1. Digitale Gästemappen: Knacken Sie den Highscore!
- 2. Intelligente Smart Hotel Systeme – Mit Automatisierung zu mehr Punkten und mehr Nachhaltigkeit
- 3. Elektromobilität – Mit voller Fahrt mehr Sterne sammeln
- 4. WLAN – Das Must-Have für Hotels

1. Digitale Gästemappen: Knacken Sie den Highscore!
Allein unsere digitale Gästemappe als In-Room Tablet bringt in Verbindung mit Ihrer mobilen kleinen Schwester der App bis zu 52 Punkte bei der Sternevergabe. Damit ist die Multitainment-Zentrale im Hotelzimmer absoluter Spitzenreiter. Da das Multitalent im Hotelzimmer Internetgerät, Telefon, Fernbedienung, Serviceleitfäden, regionale Information sowie das klassische Hotel ABC und vieles mehr ersetzt, können in insgesamt 18 Kategorien zusätzlich Punkte gesammelt werden.
Die Vielseitigkeit hilft natürlich nicht nur bei der Sternevergabe, sondern auch bei der Verbesserung interner Arbeitsabläufe sowie der Kommunikation zum Gast. Auch die Nachhaltigkeit und das grüne Image von Hotels profitiert gewaltig vom Tablet. Die Möglichkeit die Zimmerreinigung digital per Fingerwisch abzubestellen, reduziert im Hotel den Verbrauch von Wasser und Reinigungsmitteln und entlastet zusätzlich das Personal.
2. Intelligente Smart Hotel Systeme – Mit Automatisierung zu mehr Punkten und mehr Nachhaltigkeit
Auch unser intelligentes Smart Hotel System für mehr Energieeffizienz verhilft Hoteliers bald zu mehr Sternen. Immerhin bis zu 27 Punkte erhalten Hotelier hierfür. Das System funktioniert wie die bekannten Smart Home Systeme Zuhause. Intelligente Algorithmen und Skalierbarkeit sind hier jedoch perfekt angepasst an die Bedürfnisse von Hotels. Ganz nach dem Vorbild von Smart Home lassen sich so belegungsabhängig, jedoch völlig autark, Temperatur, Licht und auch Jalousien regulieren. Und das nicht nur im Hotelzimmer, sondern auch in allen öffentlichen Bereichen.

Selbstverständlich kann der Gast auch selbst seine Lieblingstemperatur ganz unkompliziert einstellen. Natürlich gibt es auch eine Schnittstelle zur digitalen Gästemappe, sodass auch bequem vom Bett aus, das Badezimmer auf 25 Grad vorgeheizt werden kann. Die automatische Steuerung sorgt so für mehr Energieeffizienz im Hotel, reduziert den Energieverbrauch, komplementär dazu die CO2-Emmission und sorgt für mehr Nachhaltigkeit. Das lästige Kontrollieren offener Fenster und der Heizkörper bleibt den Hausdamen damit zukünftig auch erspart.
3. Elektromobilität – Mit voller Fahrt mehr Sterne sammeln
Auch das Thema Elektromobilität im Hotel findet im neuen Sternekatalog Beachtung. Wer Gästen eine E-Ladestation bietet, kann fünf Zusatzpunkte bei der Klassifizierung kassieren. Die fünf Punkte klingen zunächst nicht viel, jedoch sollten sich an dieser Stelle Hoteliers Gedanken um Ihre Auswirkung machen. Denn Hotels profitieren enorm.
Die Stromtankstelle sorgt nicht nur für die Erschließung einer neuen Gästeklientel und sichert damit die Nachfrage, sondern auch für ein nachhaltiges Image. Aber Achtung! Einfach blindlinks irgendeine E-Ladestation zu installieren, kann schnell sehr teuer werden. Unsere intelligente Ladelösung fürs Hotel mit dynamischen Lastenmanagement verhindert den starken Anstieg von Lastspitzen und versorgt trotzdem Elektroautos zuverlässig mit Strom. Das schützt vor steigenden Kosten!

4. WLAN – Das Must-Have für Hotels
WLAN ist nicht nur entscheidend für Hotelgäste bei der Auswahl des Hotels. Es sichert auch einen Punkt bei der Sternevergabe. „Lediglich einen Punkt?“, werden sich an dieser Stelle viele denken. Ja, nur einer. Das klingt nach nicht viel, aber sind wir mal ehrlich: Ohne WLAN und Internet ist unser heutiges Leben nicht mehr vorstellbar, oder? Mal eben unterwegs eine Mail checken, während der langwierigen Zugfahrt die Lieblingsserie streamen oder einfach den Wetterbericht während einer Radtour kontrollieren. All das wäre ohne WLAN und Internet nicht vorstellbar.
Neu ist jedoch, dass im Klassifizierungskatalog ab 2020 das WLAN und ein Internetzugang sowohl im öffentlichen Bereich, als auch auf dem Zimmern ab 2 Sternen Pflicht ist. Das ist auch gut so, denn was nützen all die smarten und digitalen Helfer und Assistenten im Hotel ohne Internet? Schließlich beruht die Digitalisierung darauf und mittlerweile gehört für die jungen Generationen zuverlässiges Internet zu ihren Grundrechten. Unsere speziell für Hotels entwickelte und performante Hot-Spot-Lösung von Betterspace sorgt für Abhilfe, sollte die WLAN-Verbindung im Hotel noch streiken.