Skip to content
EBZ Pappenheim zeigt, wie intelligentes Energiemanagement gehtErfahrungsbericht herunterladen

Der Betterspace Jahresrückblick – Was ist 2022 passiert?

Schauen wir gemeinsam zurück auf das Jahr 2022

2022 war ein Jahr mit Höhen und Tiefen. Es ist viel passiert. Deshalb wollen wir einmal auf das Jahr zurückblicken, auf die Themen, die die Hotellerie in diesem Jahr bewegt haben, auf die Veränderungen in diesem Jahr und auf erfolgreiche Partnerschaften. Lassen Sie uns gemeinsam in Erinnerungen schwelgen und das Jahr Revue passieren lassen.

Bevor wir nochmal in das Jahr 2022 eintauchen, möchten wir uns bei unseren Kunden und Partnern bedanken. Vielen Dank für das entgegengebracht Vertrauen in diesem Jahr und für die tolle Zusammenarbeit. Wir sind stolz darauf, Sie an unserer Seite zu haben und auch in den turbulenten Zeiten, die derzeit herrschen, auf Sie zählen zu können. Vielen Dank!

Kostenloses E-Book zur Hotel-Digitalisierung

In diesem Ratgeber finden Sie alles, was Sie über die Digitalisierung im Hotel wissen müssen!

Jetzt kostenlos downloaden

Es hat sich viel getan

Wer sich noch an den Anfang des Jahres erinnert, hat wahrscheinlich noch das Regelungs-Chaos rund um Corona im Kopf. Denn Anfang 2022 hat noch das Corona-Virus die Nachrichten und die Hotellerie beschäftigt. Über 2G- und 3G-Regelungen in Hotels und Gaststätten wurde diskutiert, die Maske war noch Pflicht, der Stufenplan wurde beschlossen. Um den Aufwand für Hotels, bei jedem Gast das Impf-, Genesenen- oder Testzertifikat zu überprüfen, so gering wie möglich zu halten, haben wir den Covid-Check in den digitalen Check-In integriert. Die Check-In und Check-Out Lösung hat sich im Laufe des Jahres weiterentwickelt. Mit dem Check-In Tablet für die Rezeption hat der digitale Prozess einen weiteren Touchpoint dazubekommen. Neben der BYOD-Lösung und dem Check-In Terminal können Gäste nun auch digital an der Rezeption einchecken. So wird der Meldeschein einfach auf dem Tablet ausgefüllt und der Meldeschein einfach digitalisiert.

Um auch den digitalen Meldeschein weiter zu verbessern hat better.flow, unsere Check-In und Check-Out Lösung, ein weiteres Feature bekommen: Den ID-Card Scan . Damit kann mit dem Tablet an der Rezeption, oder einem Gerät des Gastes wie seinem Smartphone, das Ausweisdokument gescannt werden. Die notwendigen Daten für den Meldeschein werden direkt in das digitale Formular übertragen. Auch mit dem PMS-System werden die Gastinformationen automatisch synchronisiert. Apropos better.flow: Unsere Check-In und Check-Out Lösung hat nicht nur weitere Feature, sondern auch einen neuen Namen bekommen. Jetzt ist der Check-In und Check-Out kein Teil der Gastkommunikationslösung better.guest, sondern hat einen eigenen Bereich. Und den braucht die smarte Lösung auch, mit all ihren Features und Touchpoints, die sie mittlerweile abdeckt.

Unsere Kunden teilen ihre Erfahrungen

Um den digitalen Check-In ging es auch in dem Erfahrungsbericht vom Haffhus Hotel & SPA. Hier erzählt Dirk Klein, Chief Digital Officer im Haffhus, wie better.flow hier eingesetzt wird, wie der ID-Card Scan den Check-In vereinfacht und warum 100 Prozent der Gäste digital einchecken. Die Erfolgsgeschichte des Haffhus und better.flow ist übrigens die beliebsteste in diesem Jahr gewesen, gefolgt vom Erfahrungsbericht des Hotel Allgäuer Berghof. Hier geht es um den Einsatz von better.guest, speziell um die Babyphone-Funktion der digitalen Gästemappe und wie Digitalisierung hier den Hotelalltag vereinfacht. Auf Platz 3 hat es die Erfolgsgeschichte des Familux Resort Dachsteinkönig geschafft. Die Schnittstelle zwischen digitaler Gästemappe better.guest und der Hotel Operations Software hotelkit steht hier im Vordergrund.

Die Top-Erfolgsgeschichten 2022

  1. Haffhus Hotel & SPA: Energieautark und digital vom Check-In bis zur Gastkommunikation
  2. Das Hotel Allgäuer Berghof macht die digitale Gästemappe zum unverzichtbaren Helfer
  3. Familux Resort Dachsteinkönig: Innovative Koppelung von Betterspace und Hotelkit sorgt für weniger Aufwand
  4. LOISIUM Hotels – Eine starke Marke auf Digitalisierungs-Kurs
  5. Hotel Zugbrücke Grenzau: Digitalisierung Ja, aber bitte mit Plan und Verstand!

Was wäre 2022 ohne unsere Partner?

Neben der Kooperation mit hotelkit und der erweiterten Schnittstelle zwischen unseren Systemen, waren natürlich noch weitere Partnerschaften in diesem Jahr besonders toll. Mit Aktion Baum, der non-profit Organisation, haben wir beispielsweise das Thema Nachhaltigkeit in der Hotellerie vorangetrieben. Gemeinsam mit dem Van der Valk Hotel Hildesheim und weiteren Hotels haben wir die Aktion „Jeder Gast ein Baum“ unterstützt. Die Hotels spenden für jede Zimmerreinigung, die über die digitale Gästemappe better.guest, abbestellt wird, einen Betrag an Aktion Baum. Diese nutzen die Spende, um heimische Wälder aufzuforsten.

v.l.n.r.: Christian Heineck (Betterspace), Britt Polman (General Managerin Van der Valk Hotels in Hildesheim), Ellen Kettelmann (Leiterin Projekte Nord der Aktion Baum gGmbH) mit der digitalen Gästemappe better.guest

Wie wichtig Partnerschaften sind, zeigt auch unser Interview mit Lukas Frankfurth, Geschäftsführer des Parkhotel Emstaler Höhe. Hier hat der Hotelier über die Integration des Chatbots von Dialogshift in die digitale Gästemappe gesprochen. Auch die Integration von sharemagazines, dem digitalen Lesezirkel, in die digitale Gästemappe better.guest hat auch in diesem Jahr überzeugt. Wie das in der Praxis aussieht, hat unter anderem Sven Scheppler, Hotelbetreiber des Hotel Ahnenhof auf Sylt in einem Erfahrungsbericht verraten. Und auch das Greenline Hotel Residenz Leipzig hat von unseren Partnerschaften profitiert. In Zusammenarbeit im Beyond Bookings, konnte Hotelbetreiber Jochen Naumann die digitalen Lösungen mit Gutscheinen für leerstehende Zimmer finanzieren. Wie genau, sehen Sie im Video:

Die Top-Themen des Jahres

Am Anfang des Jahres stand noch das Thema Corona im Mittelpunkt der Hotellerie. Zum Frühling fielen dann nach und nach die Zahlen sowie die Masken- und Nachweispflicht in der Hotellerie und Gastronomie. Über den Sommer rückte der Fachkräftemangel immer weiter in den Vordergrund. Aber auch das Interesse an Digitalisierung im Hotel stieg an. Vor allem der digitale Check-In und Check-Out interessierte die Hoteliers. Zum Herbst hin wechselte der Fokus schnell zum Thema Energiemanagement, Energiekosten senken und Energieverbrauch im Hotel reduzieren. Denn die steigenden Preise und die nahende Heizperiode sorgten – und sorgen noch immer – für Unsicherheit, nicht nur in der Hotellerie. Vor allem das Interesse an unseren Blogbeiträgen und Merkblättern spiegeln die Top-Themen in diesem Jahr wider.

Mit diesem Workbook zur perfekten digitalen Gästemappe

Mit Vorlagen, Aufgaben und Tipps begleitet Sie dieses Workbook dabei, Ihre digitale Gästemappe zu optimieren, erfolgreich einzusetzen und Ihre Ziele zu erreichen.

Jetzt kostenlos downloaden

Beliebte Blogbeiträge:

  1. Neues Jahr, neue Corona-Regeln, neue Fördergelder für Hotels – Was gilt jetzt wo?
  2. Gaswarnstufe 2: Über die Auswirkungen auf Hotels und Möglichkeiten Heizkosten zu reduzieren
  3. Energie sparen im Hotel: Schnelle Tipps für mehr Energieeffizienz

Beliebte Merkblätter:

  1. Rechtssicher beim Check-In: Meldeschein in Deutschland und Österreich
  2. Merkblatt & Checkliste zum digitalen Check-In
  3. Energiespar-Tipps für Hotels

Außerdem beliebt waren unsere neuen Onlinekurse über Schnittstellen, die digitale Gästemappe, Energiemanagement und Fachkräftemangel. Und nicht zu vergessen: Wir haben in diesem Jahr unser erstes Workbook veröffentlicht. Damit haben Hoteliers einen praktischen Helfer bei der Erstellung der eigenen Gästemappe zur Hand.

Energiemanagement im Vordergrund

Das Thema Energiemanagement und wie man den Energieverbrauch senken kann, hat in diesem Jahr eigentlich jeden interessiert. Auch in der Hotellerie gehörte das Thema zu den beliebtesten. Um das Energiemanagement im Hotel zu verbessern und Hotels dabei weiter zu unterstützen, Energiekosten zu senken, haben wir auch an unserer Energiemanagement-Lösung better.energy gearbeitet. better.energy ist jetzt noch besser durch die neue Funktechnik LoRaWAN. Das System steuert weiterhin automatisiert die Heizkörper im Hotelzimmer und den öffentlichen Bereichen im Hotel. Dafür berücksichtigt better.energy auch weiterhin die Belegung der Zimmer und offene Fenster. Neu sind jetzt mit LoRaWAN die Netzwerkintegration sowie der Systemaufbau. Mit der neuen Technologie werden die Informationen zwischen dem System und den Funkthermostaten über weitere Strecken und noch energiesparender ausgetauscht. Das heißt, da nur wenige Daten übertragen werden, also nur ob ein Zimmer belegt ist und wie das Thermostat die Ventilstellung für die perfekte Raumtemperatur anpassen muss, verlängert sich die Batterielebensdauer in den Heizkörperthermostaten auf bis zu zehn Jahre.

Ausgestattet mit smarten Funkthermostaten und better.energy senken Hotels die Heizkosten

Was kommt 2023 auf uns zu?

Auch 2023 werden wir die Hotellerie mit unseren Lösungen und neuen Features unterstützen und begeistern. Mit dem Fokus auf die Weiterentwicklung unserer Lösungen werden wir weiter das Energiemanagement im Hotel optimieren, die Gastkommunikation erleichtern und den Check-In sowie Check-Out Prozess vereinfachen. Auch Schnittstellen und die Anbindung neuer Partner an unsere Software-Lösungen werden uns 2023 beschäftigen. Wir schauen mit großen Erwartungen in das neue Jahr und können Ihnen schon jetzt versichern, dass wir Sie nicht nur mit unserer Software, sondern auch mit neuen Blogbeiträgen, spannenden Onlinekursen, praktischen Whitepapern und mehr interessantem Content durch das Jahr begleiten werden.

    Ja, ich möchte mehr erfahren!

    Datenschutzerklärung.