2018 ist für Hoteliers Schluss mit dem ISDN-Netz der Telekom. Die veraltete Technik und die Leitungen werden endgültig abgeschaltet und ALL-IP-Technik ersetzt diese. Auch wenn andere konventionelle Anbieter keine harten Deadlines veröffentlichen, so planen sie ähnliches. Die Abschaltung ist unausweichlich und der Druck für Ihr Hotel, in das neue IP-Netz umzusteigen, wächst. Die angekündigte Zwangsmigration und Kündigung bei der Verweigerung betrifft alle. Anstatt einfach abzuwarten und gegebenenfalls zu reagieren, sollten Sie als Hotelier besser proaktiv handeln. Damit Sie das auch können, fassen wir in diesem Blogbeitrag das Wichtigste für Sie zusammen und zeigen Ihnen Handlungsalternativen.
Warum wird ISDN abgeschaltet?
Die Digitalisierung macht auch vor der Telekommunikation keinen Halt. Die ISDN-Technik, welche zu einem großen Teil aus den 80er und 90er Jahren stammt, entspricht nicht mehr der heutigen Zeit. Sie wird immer störanfälliger und ist mit einem enormen Wartungsaufwand verbunden. Zudem müssen Anbieter neben dem Telefonnetz ein zweites Netz für die Datenkommunikation und den Internetzugang bereitstellen.
Der immense Energieaufwand, welcher mit dem Betreiben der Netze verbunden ist, lässt sich mit der ISDN-Abschaltung massiv senken. Die Geschwindigkeit der zur Verfügung gestellten Leitungen passen zudem nicht zu der geforderten Schnelligkeit des WLANs von Hoteliers und Gästen.

VoIP ist die Technik der Zukunft für das Hotel
Moderne VoIP ermöglich eine im Hotel stabile Datenverbindung für viele Nutzer gleichzeitig. Neue Technik und Glasfaserleitungen sorgen für eine zuverlässige und schnelle WLAN-Verbindung. Das „Next Generation Network“ (kurz NGN) ist die Zukunft in der Sprach- und Datenkommunikation. Das auf dem „Internet-Protocol“ (kurz IP) basierte System vereinfacht die Kommunikation, da alle wichtigen Standards für eine einheitliche Datenkommunikation definiert sind. Mittels „Voice over Internet Protocol“ (kurz VoIP) wird die Internet-Telefonie genutzt. Dadurch benötigen Sie als Hotelier nur noch einen einzigen Anschluss für alle Daten-, Sprach- und Multimediaservices.

Die Vorteile von VoIP-Telefonanlagen für Hotels
Aktuelle VoIP-Lösungen steigern so das Leistungsspektrum im Hotel, während die Kosten für den Hotelier deutlich sinken. Kurz gesagt bieten moderne TK-Anlagen mehr Leistung für weniger Geld. Daten- und Sprachdienste sind einfacher kombinierbar und damit entstehen effizientere Kommunikationsabläufe für Hoteliers. Telefone und Computer verschmelzen miteinander. Anrufe lassen sich direkt mit dem Adressbuch eines E-Mail-Programms starten. Zudem blendet das Netzwerk bei einem Anruf sofort relevante Informationen ein. Außerdem bieten die modernen VoIP-Anlagen den Vorteil, dass sich die Administration von Telefon-Funktion und -Anlagen vereinfachen.
Konsequenzen für die Hotellerie
Sorgen Sie sich bis zum Abschalttag nicht um die Umstellung des ISDN-Anschluss, haben Sie, Ihr Hotel und Ihre Gäste kein Internet mehr und telefonieren ist auch nicht mehr möglich. Ein weiterer Nachteil bei Nicht-Umstellung des ISDN-Anschlusses ist, dass sämtliche damit verbundene Leistungen (wie Ihr EC-Cash-Terminal, die Brandmeldeanlage oder der Notruf im Aufzug) nicht mehr funktionsfähig sind.
Welche zusätzlichen Konsequenzen sich daraus für Ihr Hotel, Ihren Ruf und Ihre Arbeit ergeben, müssen wir Ihnen an dieser Stelle wohl nicht näher erläutern. Handeln Sie lieber jetzt, bevor es zu spät ist.
8 Tipps zum erfolgreichen Umstieg auf eine moderne VoIP-Telefonanlage im Hotel

1. Kündigen Sie bestehende Telekommunikationsverträge für Ihr Hotel
Überprüfen Sie, welche bestehenden Telekommunikationsverträge Sie nach der Umstellung auf VoIP nicht mehr benötigen und kündigen Sie diese Telekommunikationsverträge. Dazu gehören u. a. Wartungsverträge oder Anbieterverträge. Bei einer Zwangskündigung des bestehenden Vertrags durch Ihren Telefonanbieter kann hier das Sonderkündigungsrecht greifen.
2. Migrieren Sie Ihre Hotel-ISDN-Sonderdienste
Egal ob EC-Cash-Gerät, Alarmanlage oder Aufzugsnotruf – Sie müssen alle an Ihre ISDN-Anlage angeschlossenen Dienste zu Ihrem neuen IP-Netz überführen. Die Migration sämtlicher Ad-On-Dienste ist jedoch meist ohne Probleme möglich, da die Anbieter die neue Anbindung unterstützen.
3. Informieren Sie sich über Ihren Internetanschluss im Hotel
Überprüfen Sie die weitere Nutzbarkeit Ihres Internetanschlusses, bevor Sie den Telekommunikationsanbietervertrag Ihres Hotels kündigen. Ein funktionsfähiger Internetanschluss für Ihr neues IP-Netz ist unabkömmlich. Selbstverständlich können Sie sich auch für einen neuen Internetanbieter entscheiden.
4. Überprüfen Sie die Internet-Geschwindigkeit in Ihrem Hotel
Eine im Hotel stabile Internetverbindung mit ausreichender Geschwindigkeit ist die Hauptvoraussetzung für Ihre neue VoIP-Kommunikation. Prüfen Sie unbedingt, ob Ihre bestehende oder neue Internetleitung für Ihre Bedürfnisse ausreicht. Pro Telefonat werden ca. 100 kBit/s Bandbreite im Up- und Download benötigt.
5. Finden Sie den für Ihr Hotel perfekten VoIP-Anbieter
Ermitteln Sie Ihren genauen Internet-Bedarf im Hotel und vergleichen Sie verschiedene VoIP-Anbieter, um den für Ihr Hotel perfekten VoIP-Anbieter zu finden. Die meisten Anbieter beraten Sie gerne ausführlich über die neuen VoIP-Telefonanlagen und deren Vorteile. Achten Sie darauf, dass die neue Telefonlösung im Hotel skalierbar ist und sich perfekt an Ihre Bedürfnisse als Hotelier und die Ihrer Gäste anpasst.
6. Behalten Sie Ihre alten Hotel-Rufnummern
Behalten Sie Ihre bereits bestehenden Hotel-Rufnummern, egal ob Sie sich für einen neuen Provider entscheiden oder bei Ihrem alten Anbieter bleiben. Ihre Bestands-Telefonnummern können ohne Weiteres auch beim Wechsel zu einem neuen Anbieter übernommen werden.
7. Erwerben Sie VoIP-fähige und auf die Hotellerie spezialisierte Endgeräte
Tauschen Sie Ihre veralteten Geräte gegen VoIP-fähige Geräte im Hotel aus, da Sie die alten Geräte nach der ISDN-Umstellung im Hotel nicht mehr benutzen können. Die Anbieter neuer VoIP-Anlage beraten Sie hier gerne ausführlich und helfen Ihnen bei der Auswahl. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie neue Hardware benötigen, kann auch hier der VoIP-Telefonanalageanbieter helfen.
8. Konfigurieren Sie Ihre neue VoIP-Telefonanlage für Ihr Hotel
Anschließend verbinden Sie Ihre neuen Geräte mit Ihrer neue VoIP-Telefonanlage in Ihrem Hotel. Meist konfigurieren sich die Geräte selbst und dank Plug-and-Play müssen Sie nur das Internet-Kabel an Ihre VoIP-Anlage anschließen. Hinterlegen Sie in Ihrer Telefonanlage das von Ihnen gewünschte Routing. Schon sind Sie bereit zu telefonieren.
Fazit der ISDN-Abschaltung und Umstellung auf VoIP
Funktionierendes WLAN und störungsfreies Telefonieren ist für Hotels unverzichtbar und lebensnotwendig. Laut der Stiftung Warentest erwarten 74 Prozent der Gäste beim Besuch eines Hotels funktionierendes WLAN. Mit dem Wegfall der Störerhaftung haben auch die Gesetzgeber den Weg für freies Internet im Hotel verbessert. Kostenfreies WLAN ist heutzutage ein Wettbewerbsvorteil für viele Hoteliers und ausfallfreies Telefonieren gehört zum Hotel-Standard. Mit einem Zugang zu schnellen Breitband-Internet und einem leistungsfähigen Router ist eine gesicherte interne Internetverbindung sowie ein offenes Gäste-WLAN sowohl technisch als auch gesetzlich einfach zu realisieren, zuverlässig und sicher.