Die Hotellerie muss digital werden. Hoteliers müssen sich auf neue Gästegruppen einstellen und die geänderten Bedürfnisse der Gäste wahrnehmen. Diese und andere Schlagzeilen lesen Hoteliers in letzter Zeit sehr häufig. Immer wieder wird das Thema Digitalisierung strapaziert, doch was passiert wirklich in den Hotels? Wer ist denn nun Vorreiter und welche digitalen Investitionen lohnen sich?
Digitalisierung ja, aber richtig!
Einer dieser Vorreiter ist Andreas Tedsen, Vize-Präsident der DEHOGA Schleswig-Holstein und Geschäftsführer des Hotels Lüttje Burg. Auch er stimmt zu, dass sich die Digitalisierung der Hotellerie nicht mehr aufhalten lässt und jetzt gehandelt werden muss, um sich im starken Wettbewerb zu behaupten und von den Konkurrenten zu unterscheiden. Doch er weiß auch genau, dass sich der Trend Digitalisierung mit einer solchen Geschwindigkeit entwickelt, dass es sehr schwer ist mitzuhalten und in die richtigen Dinge zu investieren. Der rege Austausch mit Kollegen kann hier viel helfen.
Digitale Gästemappen – die Zukunft der Kommunikation im Hotel
Seine Entscheidung viel letztendlich auf die digitale Gästemappe, das iQ Tab von Betterspace neben einem stark aufgerüsteten W-LAN-Netz. „Ohne einen barrierefreien Internetzugang im Hotel, geht heutzutage nicht mehr viel und auch für die Gäste gehört es einfach dazu“ erklärte der DEHOGA Vize. Für den erfahrenen Hotelier stellt die digitale Gästemappe die Zukunft in Sachen Kommunikation zwischen Hotel und Gast dar. Zudem kann damit gleichzeitig ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz und der Ressourcenschonung geleistet werden.
Umweltschutz leichtgemacht
Anstatt viel Zeit und Geld für den Druck aktueller Gäste-Informationen zu investieren, investiert Andreas Tedsen lieber in die digitale Gästemappe. Zudem er damit auch noch dem ein oder anderen Baum das Leben retten kann. „Was kann sich ein Hotelier besseres vorstellen, als mit einer digitalen Lösung interne Prozesse zu optimieren, Ressourcen zu schonen, die Gastkommunikation zu verbessern sowie gleichzeitig dadurch sich selbst, Personal und Gäste glücklicher zu machen“, erklärt der Geschäftsführer.
Digitale Gästemappen – Infotainment für ihr Hotelzimmer
Doch Warum ist die digitale Gästemappe das Medium, auf die die Wahl des geschätzten DEHOGA Vizes fällt? „Weil Informationen auf Knopfdruck aktualisiert werden und der Austausch mit den Gästen in Echtzeit stattfindet“, erklärte Tedsen. Natürlich gibt es noch viel mehr geniale Features, wie die Bereitstellung von TV-Zeitschriften und tagesaktuellen Zeitungen, oder das Versenden von Grußkarten, die unkomplizierte Bestellung einer Wellnessanwendung oder auch Informationen zu Ausflugstipps und die Umgebung. Mit der innovativen Infotainment-Zentrale bleibt kein Gästewunsch offen. Dank der integrierten Diebstahl-Check-Out-Prüfung, brauch sich Herr Tedsen auch keine Gedanken um Verluste zu machen, nicht dass seine Gäste wirklich mal etwas entwenden würden.
Vernetzung leicht gemacht dank Anbindung an das PMS-System
Die iQ Tabs sind mit einer Schnittstelle mit der HS/3 Hotelsoftware verbunden. Dank der Partnerschaft von Betterspace und HS/3 kann Andreas Tedsen, jetzt seine Gäste ganz automatische mit einer persönlichen und individuellen Begrüßung auf den digitalen Gästemappen empfangen. Das sorgt nicht nur für lächelnde Gesichter bei seinen Gästen, sondern schafft Vertrauen und steigert die Kundenbindung. Durch die Verbindung wissen die Zimmermappen immer, wann ein Gast anreist und wie dieser heißt.
Kompetente Partner für die Digitalisierung sind das A und O
Den Tipp sich das iQ Tab, die digitale Gästemappe von Betterspace mal genauer anzuschauen, bekam Andreas Tedsen von einem Kollegen aus dem CPH Hotelpark Soltau. Mit Betterspace hat der DEHOGA-Vizepräsident genau den Ansprechpartner in puncto Digitalisierung gefunden, den er gesucht hat. Mit jeder Menge Information rund um das Thema Digitalisierung in der Hotellerie und viel Verständnis für die Herausforderungen des Hoteliers, wurde gemeinsam das Projekt „digitale Gästemappe für das Hotel Lütje Burg“ gestemmt. „Suchen Sie sich einen Partner in Sachen Digitalisierung, der Sie ausführlich berät, begleitet und auch mal über den Tellerrand hinausschaut“ empfiehlt der Geschäftsführer des Hotels Lüttje Burg.
Dieser Artikel wurde in der SH Gastlich Ausgabe 08/2017 veröffentlicht