Der IHA Award 2019
Gestern war es endlich soweit. Der dieses jährige IHA-Branchenaward wurde im Rahmen des IHA-Hotelkongress verliehen. Unser Head of Sales Benjamin Köhler pitchte uns per Elevator ins Finale, wo wir einem interessanten Anbieter aus einer ganz anderen Kategorie bei der Siegerehrung den Vortritt ließen. Herzliche Glückwünsche an das Team hinter der RefresherBoxx!
Hier nun die ausführliche Betrachtung des 4-Minuten-Extrakts:
Ladeinfrastruktur in Deutschland
Aus den fahrenden Statements von Trendsettern werden nun Fahrzeuge für fast alle. Aus Hotzenblitz wurde Tesla wurde Volkswagen. In weniger als fünf Jahren baute sich eine Bewegung auf, der sich nun auch Bewußte aus mittleren Einkommensklassen anschließen. Bis zum Jahr 2022 werden circa 70.000 Normalladepunkte hierzulande benötigt. Zum Vergleich aktuell gibt es nur rund 19.000 Ladepunkte. Geplant ist zudem, dass 2025 jedes vierte Auto ein Elektroauto ist. Porsche wandelt sich entschlossen, Renault spricht den Alltagsbedarf an.
Mehr Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Hotels
Der Bedarf an überall zugänglicher Ladeinfrastruktur wird in den nächsten Jahren sehr laut werden. Mit der Elektromobilität stark verbunden ist der Wunsch nach mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Wie wichtig der alternative Antrieb ist, sieht man an den Wahlergebnissen, oder an Greta Thunberg´s Wirkung in ganz Europa. Wie gewinnt die Hotellerie?

Jetzt vorbereiten, die Stromer kommen!
Ganz einfach: Hotels müssen sich jetzt vorbereiten auf den kommenden Ansturm von Stromern und Elektromobilisten. Die steigende Nachfrage nach Elektromobilität geht einher mit sich ändernden Gastbedürfnissen. Schon jetzt ist das Vorhandensein einer E-Ladestation Ausschlusskriterium für einige Gäste bei der Buchung eines Hotels, Tendenz steigend. Deshalb bieten OTAs wie zum Beispiel booking.com hierfür extra einen Filter „E-Ladestation im Hotel“ an. Genauso wie gut funktionierendes WLAN, wird auch die Strom-Tankstelle im Hotel bald zur Grundausstattung gehören.
Elektromobilität – Die Herausforderung im Hotel
Bestehende technische Ressourcen im Hotel stoßen hier jedoch an Ihre Grenzen. Schnell mal ein Kabel gelegt und den Stromer an die Steckdose angedockt, ist keine Lösung für diese Herausforderung. Die Installation einer beliebigen Ladesäule, die nicht den gesamten Stromverbrauch des Hotels im Blick hat auch nicht. Hier droht am Ende des Jahres ein böses Erwachen aufgrund der unkalkulierbaren Stromnachzahlung.
Hilfe! Mein Stromverbrauch hat meinen Umsatz geschrumpft
Damit Elektromobilität im Hotel wirtschaftlich ist, muss eine Lösung gefunden werden, die die Bedürfnisse der Gäste berücksichtigt und gleichzeitig die technischen Gegebenheiten im Hotel. Mit dem iQ Charger haben wir, von Betterspace eine intelligente und smarte Antwort entwickelt.
Starke Nachfrage nach smarten Lösungen
Benjamin freute sich gestern! „Wir hatten einen super Zulauf an unserem Stand. Ladestation plus Hotelier-Mehrwert zieht.“ Der iQ Charger mit dynamischem Lastmanagement berücksichtigt das Lastprofil des Hotels und vermeidet so stark ansteigende Lastspitzen und davon ausgelöste Kosten. Ein intuitives Verwaltungstool ermöglicht die schnelle und unkomplizierte Abrechnung.
Gleichzeitig erhalten Hotels die Möglichkeit, mit dem iQ Charger das Energiemanagement sowie und den Gesamtenergiebedarf des Hotels, auch in Verbindung mit anderen Smart Home Anwendungen, zu optimieren. Hotels setzten mit der smarten E-Tankstelle auf eine zukunftssichere Technologie, die das Motiv der aufgeschlossenen Gastzielgruppe teilt. Ein Moment, der die Wahrnehmung des Hauses prägen kann.

Fazit: 7 Gründe für E-Ladestationen im Hotel
Wir verraten Ihnen, warum Sie E-Ladestationen am besten schon seit gestern Ihren Gästen im Hotel zur Verfügung stellen. Hier sind unsere top sieben Gründe, warum sich Hotelier mit dem Thema Elektromobilität lieber sofort als gleich auseinandersetzen sollte:
- 1. Mit Elektromobilität neue Zielgruppen erschließen
- 2. Veränderte Bedürfnisse von Hotelgästen
- 3. Als Hotel zu Umwelt- und Klimaschutz beitragen
- 4. Image als „innovativer Vorreiter“ dank Elektromobilität
- 5. Umsatz im Hotel steigern
- 6. Das Hotel für (neue) Mitarbeiter attraktiver machen
- 7. Staatliche und regionale Förderungsprogramme nutzen
1. Mit Elektromobilität neue Zielgruppen erschließen
Für 21% der 18- bis 34-Jährigen ist eine E-Ladesäule im Hotel ein Muss. Deshalb erkundigen sich Hotelgäste schon bei der Hotelsuche und Urlaubsplanung Über Lademöglichkeiten für ihre Elektrofahrzeuge im und um das Hotel. Hotels ohne Ladepunkte sind bei der Auswahl sofort ausgeschlossen. Mittlerweile erleichtern unter anderem die großen OTAs Gästen die Suche nach Hotels mit E-Tankstellen. Die OTAs bieten das Filterkriterium „Ladestationen für Elektroautos“ an. Mit Ladepunkten in Ihrem Hotel, werden Sie weiterhin ganz einfach über OTAs oder Ladenetzwerk-Webseiten gefunden und erschließen zudem dank Elektromobilität ganz neue Zielgruppen.
2. Veränderte Bedürfnisse von Hotelgästen
Die Nachfrage nach Ladestationen für Elektroautos und E-Ladestationen im Hotel steigt – aus einem bestimmten Grund. Die Bedürfnisse der Hotelgäste ändern sich. Sie achten zunehmend auf Umwelt- und Klimaschutz. Gäste erwarten umweltfreundliches Verhalten vom Hotel und setzen ein grünes Image voraus. Gehen Sie auf die Bedürfnisse Ihrer Gäste ein und bieten Sie ihnen mehr Service dank E-Ladestationen im Hotel.
3. Als Hotel zu Umwelt- und Klimaschutz beitragen
Mit E-Ladesäulen tragen Sie nicht nur positiv zur Gästezufriedenheit bei, sondern auch zum Umwelt- und Klimaschutz. Schon lange macht die Tourismusbranche negative Schlagzeilen mit den durch Reisen verursachten Umweltbelastungen und Overtourism. Setzen Sie sich für das grüne Image Ihres Hotels und der Tourismusbranche ein. Zeigen Sie Ihren Gästen, dass Umweltschutz Ihnen und dem Hotel am Herzen liegt. Und denken Sie auch daran, dass wir alle nachhaltig handeln müssen, um unseren Planeten zu schützen. Schließlich haben wir nur einen!

4. Image als „innovativer Vorreiter“ dank Elektromobilität
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur ist ein wichtiger Treiber im Bereich Elektromobilität. Indem Sie sich aktiv daran beteiligen die Infrastruktur in Deutschland zu verbessern, tragen Sie dazu bei, die Zukunft von E-Mobilität zu formen. Durch die Installation von Ladesäulen präsentieren Sie Ihr Hotel nicht nur gegenüber Gästen und anderen Hoteliers, sondern der gesamten Gesellschaft als innovativen Vorreiter und Unterstützer im Bereich Elektromobilität. Sie selbst entscheiden, ob Ihr Hotel heute Trendsetter oder später Nachfolger ist.
5. Umsatz im Hotel steigern
Es gibt mittlerweile Ladestationen, die perfekt an die Bedürfnisse von Hotel und Gast angepasst sind. Mit der Ladelösung von Betterspace, dem iQ Charger, können Sie beispielsweise die exakten Ladekosten Ihren Gästen zuordnen. Außerdem lädt die smarte Ladestation nur, wenn das Lastprofil ihres Hotels es zulässt. Steigende Lastspitzen werden damit ganz einfach vermieden und schon ab fünf Ladungen pro Monat amortisiert sich die smarte Ladestation von selbst. So entstehen keine Mehrkosten für das Hotel, vielmehr schafft Elektromobilität eine neue Einnahmequelle.
6. Das Hotel für (neue) Mitarbeiter attraktiver machen
Elektromobilität spielt nicht nur für Hotelgäste eine Rolle, auch Mitarbeiter wissen das Angebot von E-Ladesäulen im Hotel zu schätzen. Vom Fachkräftemangel ist die Hotellerie im ganzen Land betroffen. Warum also nicht Ihr Hotel als attraktiven Arbeitsplatz präsentieren? Als ein Hotel, das auch an die Zukunft und die Umwelt denkt – und an die Mobilität der Mitarbeiter. Das macht nicht nur Ihr Personal glücklich, sondern lockt auch neue Mitarbeiter in Ihr Hotel.
7. Staatliche und regionale Förderungsprogramme nutzen
Besonders jetzt zu Beginn der Entwicklung von Elektromobilität gibt es zahlreiche Förderungsprogramme, die die Anschaffung von Elektroautos auch für Unternehmen fördern und obendrein den Ausbau der Ladeinfrastruktur unterstützen. Hier gilt jedoch das Prinzip „first come, first serve“. Informieren Sie sich rechtzeitig, welche Programme es in Ihrer Region gibt und profitieren Sie davon. Seien Sie clever! So minimieren Hoteliers ganz einfach die Anschaffungskosten für E-Ladestationen.
Schnell sein lohnt sich!
Es gibt gute Gründe, die für eine Anschaffung und Nutzung einer E-Ladestation im Hotel sprechen. Nicht nur Hoteliers, auch Gäste, Mitarbeiter und die Umwelt profitieren von Ladesäulen im Hotel. Die Elektromobilität ist da.