Neuer Aufschwung für den digitalen Meldeschein
Für Hoteliers ist es ein lästiges Unterfangen, Meldescheine zu lagern und diese nach einem Jahr nach gesetzlichen Vorgaben zu vernichten. Ganz zu schweigen von den damit verbundenen Kosten und dem Zeitaufwand für den Gast beim Einchecken ins Hotel. Das Problem mit dem Meldeschein im Hotel wurde bereits Anfang des Jahres heiß diskutiert, als sich das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern gegen die aufwändige Zettelwirtschaft erhoben hatte und seitdem den komplett digitalen Meldeschein im Hotel erlaubt. Jetzt gibt es erneut einen Funken Hoffnung für Hotels, geschürt von oberster Stelle: Der Bundesregierung.
Bundesregierung will digitalen Meldeschein
Ein neuer Gesetzesentwurf über die Digitalisierung des Meldescheins lässt die Hotellerie erneut aufhorchen. Um die bürokratische Last endlich von den Schultern der Hoteliers zu nehmen und Kosten für jährlich rund 150 Millionen Meldescheine zu reduzieren, schlägt der Gesetzesentwurf vor, ein digitales Meldescheinverfahren für Hotels zu ermöglichen. Eine Variante ist die Identitätsprüfung mit dem elektronischen Personalausweis. Als andere Variante wird die „Starke Kundenauthentifizierung“ vorgeschlagen, wie sie bereits beim elektronischen Zahlungsverkehr gefordert wird. Der DEHOGA und der Hotelverband bemühen sich schon lange, dass es endlich zu einer gesetzlichen Änderung kommt.
Schnell digital ein- und auschecken im Hotel
-
Self Check-In
Die Gäste selber ins Hotel einchecken lassen spart Zeit, Geld und Papier und bringt ab 2020 sogar Punkte bei der Hotelklassifizierung.
-
Hotel-App
In der Hotel-App hinterlassen die Gäste einfach alle nötigen Informationen für den Check-In und unterschreiben den Meldeschein digital.
-
Check-In Kiosk
Gäste kommen im Hotel an und anstatt sich in die Schlange an der Rezeption einzureihen, checken sie einfach über ein Terminal selber ein.
-
Digitale Gästemappe
Über ein Tablet checken Hotelgäste selbstständig und unkompliziert aus und bezahlen direkt über die Multitainment-Station im Hotelzimmer.

Digitaler Meldeschein mit Betterspace jetzt schon möglich
Bald können dann hoffentlich Hoteliers in ganz Deutschland aufatmen. Schließlich sind die gesetzlichen Einschränkungen das Letzte, was den digitalen Meldeschein zurückhält. Hoteliers, Gäste und die Technik sind schon lange bereit für den digitalen Check-In-Prozess.
„Warum sollten wir noch auf veraltete Methoden zurückgreifen, wenn es doch viel einfacher geht? Was in Mecklenburg-Vorpommern angestoßen wurde, wollen wir endlich auch anderen Hotels in ganz Deutschland ermöglichen. Sie sind nur einen letzten Schritt davon entfernt, dass der Smart Check-In mit digitalem Meldeschein Ihnen die alltägliche Arbeit erleichtert.“
Alexander Spisla, Geschäftsführer von Betterspace
Der digitale Meldeschein für Hotels scheint jetzt endlich auf der Zielgeraden.
Mehr zum digitalen Meldeschein