Endlich weniger Corona-Regeln im Hotel, oder nicht!?
Die Freude in den Hotels war groß: Endlich wieder zurück zur Normalität! Am 20. März 2022 sollte es endlich so weit sein und die strengen Corona-Regeln, mit denen auch die Tourismusbranche kämpft, sollten auslaufen. Keine Impf-, Genesen- und Testnachweise mehr kontrollieren und Gäste nicht länger auf das Tragen einer Maske hinweisen. Darauf hatten sich Mitarbeiter der Gastronomie- sowie Beherbergungsbetriebe gefreut und natürlich auch die Gäste. Doch das Infektionsgeschehen ist nach wie vor angespannt. Die Neuinfektionen erreichen laut Robert-Koch-Institut einen neuen Höchstwert mit 1607,1 pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen (Stand 17.03.2022). Besonders hoch sind die Sieben-Tages-Inzidenzen mit über 2000 in Mecklenburg-Vorpommern, Bayern, Thüringen und im Saarland.
Steigende Infektionszahlen dämpfen die Vorfreude auf Lockerungen
Noch in dieser Woche wird es zu Lockerungen hinsichtlich der aktuellen Corona-Beschränkungen auf Bundesebene kommen. Die Bundesregierung hat den Weg dafür mit Änderungen am Infektionsschutzgesetz geebnet. Aufhebung der 3G-Zugangsregelung in Hotels und Gaststätten, Wegfall der Maskenpflicht in geschlossenen Räumen und weitere Erleichterungen für den Alltag. Doch die hohen Infektionszahlen geben Grund zur Vorsicht. Als Reaktion auf das Infektionsgeschehen planen einige Bundesländer, die aktuellen Regelungen und Beschränkungen im Rahmen einer Übergangsfrist aufrecht zu erhalten.
Corona hält die Hotels weiter in Atem
In Bayern wird vorerst bis zum 02. April an der 3G-Zugangsregelung in Gaststätten und Hotellerie festgehalten. Schutzmaßnahmen hinsichtlich Kontaktbeschränkungen, Personenobergrenzen oder das Tanz- und Musikverbot in der Gastronomie sind jedoch ab dem 19. März aufgehoben. Auch Thüringen und Baden-Württemberg und Hessen bleiben zunächst bis zum 02. April vorsichtig und behalten die aktuellen Maßnahmen bei. Lockerungen gibt es aber auch zu Teilen in diesen Bundesländern ab dem 20. März. Speziell in Hessen ist ab diesem Zeitpunkt ebenfalls die Abstandspflicht im Gastgewerbe aufgehoben.
Auch Berlin und das Saarland verlängern die geltenden Regelungen jedoch nur bis zum 31. März. Auch hier gilt also weiterhin, dass nur geimpfte, genesene oder getestete Personen (3G) Zugang zu Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben haben. Eine Prüfung der Nachweise ist demnach weiterhin erforderlich.

Auch in anderen Bundesländern sind Verlängerungen der geltenden Maßnahmen geplant. Im nördlichen Teil Deutschlands hat Mecklenburg-Vorpommern angekündigt, dass an aktuell geltenden Regelungen weiter festgehalten wird. Auch Hamburg kündigt Schritte hinsichtlich einer Verlängerung an. Hier kommt hinzu, dass die Frühjahrsferien mit dem Ende der Maßnahmen am 20. März zusammenfallen und ein hohes Infektionsgeschehen erwartet wird. Um dem vorzubeugen, bleiben voraussichtlich die Beschränkungen vorerst erhalten, auch in den Bereichen Gastronomie und Hotellerie. Die Landesregierung in Niedersachsen plant ebenfalls für nächste Woche eine Festlegung von Übergangsregelungen. In Nordrhein-Westfahlen wartet man derweil auf eine Entscheidung der Landesregierung, die sich an den Abstimmungen des Bundestags bezüglich des Infektionsschutzgesetzes orientieren wird. Eine Regelung für den Übergang wird es demnach auch hier geben.
Hilfe beim Covid-Check im Hotel
Es bleibt also weiterhin spannend in Hinblick auf die geltenden Maßnahmen in Hotellerie und Gastronomie. Eins ist sicher: Um die Kontrolle der 3G-Nachweise werden die Mitarbeiter mindestens bis Ende März nicht herumkommen. Erleichterung bringt hier der Covid-Check von Betterspace. Einfach in den Check-In-Prozess integriert, wird vollkommen digital und automatisiert der Covid-Status der Gäste abgefragt und im PMS-System hinterlegt. Durch das Scannen der Nachweise mittels QR-Codes funktioniert die Abfrage für die Gäste kinderleicht. Selbstverständlich können die Nachweise nach wie vor auch an der Rezeption überprüft und manuell im System vermerkt werden.

Die Digitalisierung der Covid-Prüfung entlastet Mitarbeiter im Hotel und spart wertvolle Zeit im Arbeitsalltag. Zeitgleich begeistern Sie so ihre Gäste, da Warteschlangen an der Rezeption für die Überprüfung der Nachweise der Vergangenheit angehören. Wenn Sie zu unserem Covid-Check weitere Fragen haben, kommen Sie einfach auf uns zu. Unsere Experten beraten Sie gerne in einem kostenlosen und unverbindlichen Gespräch zu den verschiedenen Möglichkeiten.