Sprachsteuerung in der Hotellerie und Alexa im Hotelzimmer
Betterspace implementiert Alexa im Hotelzimmer, aber nicht in Form des Echo Dots oder Echo Spot, sondern in Kombination mit der digitalen Gästemappe iQ Tab. Das ist aktuell einmalig und wird nicht von anderen Tech-Unternehmen angeboten. Alexa wird direkt an die digitale Gästemappe angebunden und ermöglicht so eine barrierefreie und mehrsprachige Kommunikation mit dem Gast. Damit hat der Gast die Auswahl die Gästemappe wie gewohnt per Fingerwisch oder aber interaktiv per Sprachsteuerung zu nutzen. Alexa ist als Kachel in die digitale Gästemappe integriert. Mit einem einfachen Klick auf die Kachel wird Alexa aktiviert und Konversation gestartet.
Haffhus testet Alexa in der
smarten Zimmermappe
Aktuell befindet sich Alexa für das iQ Tab in der Pilotphase. Der Marktstart ist für Q3 2019 geplant. In der Hotel- und Ferienanlage Haffhus im Seebad Ueckermünde wird Alexa auf dem iQ Tab auf Herz und Nieren getestet. „Betterspace ist der erste und momentan einzige Anbieter, der das Thema Sprachsteuerung für Hotels vorantreibt und mir eine Lösung bietet“, so Dirk Klein, Sales & Marketing Manager des Hotels. Der Zuspruch und die Nachfrage der Hotellerie ist groß. Jedoch gibt es aufgrund der im letzten Jahr angeregten Diskussion zum Thema Datenschutz im Zuge der DSGVO auch viele offene Fragen und Bedenken.

Sprachsteuerung und Datenschutz
Das Thema Datenschutz hat bei Betterspace einen enorm hohen Stellenwert. Der verantwortungsvolle Umgang mit persönlichen Daten soll auch mit Alexa sichergestellt sein. Deswegen wird es eine datenschutzkonforme proaktive Abfrage nach dem Einverständnis des Hotelgastes geben. Der Gast kann zukünftig wählen, ob die Daten nach Nutzung von Alexa via iQ Tab rückstandslos gelöscht werden, oder für zukünftige Besuche im Hotel gespeichert werden. Damit obliegt es jedem Gast selbst, ob und wie er Daten preisgibt.
Stammgäste und Ihre Vorlieben
Für Business- oder Stammgäste von Hotels hat die Zustimmung zur Datenspeicherung enorme Vorteile, weil die Vorlieben und Bedürfnisse der Gäste so viel mehr Beachtung finden. Zudem lernt Alexa immer mehr dazu, je mehr Gespräche geführt werden und damit wächst auch das Verständnis Alexas und Schwierigkeiten beim Verstehen der Anfragen werden minimiert.
Alexa macht das Licht an und reseviert Tische im Hotel-Restaurant
Aktuell kann Alexa auf dem iQ Tab Fragen zum Hotel beantworten oder einen Tisch im Hotelrestaurant für eine gewünschte Anzahl an Personen reservieren. Auch die Steuerung des Lichts und der Zimmertemperatur im Hotelzimmer ist in Verbindung mit der intelligenten Raumsteuerung möglich. Das steigert nicht nur den Komfort, sondern endlich muss der Gast im Hotel auf nichts verzichten was er von Zuhause gewohnt ist. Zukünftig sind auch weitere Anwendungen denkbar die mittels eines wie im Haffhus integrierten Energiemanagements umsetzbar wären, wie beispielsweise eine Status- und Temperaturabfrage von Saunen, ein Check des Ladezustands des Elektroautos usw. Der Traum von smartem Hotelzimmer wird immer realer und analoge Gimmicks wie Gäste-ABC, Telefon, Broschüren und Co. verabschieden sich aus dem Hotel.

Mehr Service im Hotel dank Sprachsteurung
Der virtuelle Assistent ist eine Chance, den Service im Hotel weiterzuentwickeln. So greift der Gast beispielsweise nicht mehr nur über die digitale Gästemappe iQ Tab auf die angebotenen Dienste zu, sondern per Spracherkennungssoftware. Alexa bringt mit der Sprachsteuerung so den Komfort der Gäste auf ein neues Level.
Ist zukünftig auch der Check-Out mit Alexa möglich?
Zukünftig sollen alle Dienste, die Hotelgäste mit dem iQ Tab bereits jetzt in Anspruch nehmen, mit der smarten Sprachsteuerung möglich werden. Von der Bestellung des Roomservice bis zur Steuerung von TV-Geräten, die Sprachsteuerung wird alle Funktionen der digitalen Gästemappe übernehmen. „Ziel ist es, dass alle unserer smarten Lösungen, welche im Hotel zum Einsatz kommen in Zukunft per Sprachbefehl steuerbar sind. Auch der Check-Out kann dann unkompliziert per Sprachsteuerung vollzogen werden“, so Gerhard Weiß, CTO Betterspace.
Sprachsteuerung ist im Hotel vielseitig einsetzbar
Damit eröffnet die Sprachsteuerung einer zweiten, nicht minder wichtigen Gruppe im Hotel völlig neue Optionen, den Mitarbeitern. Nicht nur die Gastbedürfnisse und die Erfüllung dieser sollten Hotels am Herzen liegen, sondern auch die der eigenen Mitarbeiter. Das eröffnet völlig neue Perspektiven für Alexa und schafft viel Raum für neue Denkansätze. In Zukunft sollen also nicht nur die Gäste von Alexa profitieren, sondern auch die Mitarbeiter und damit das gesamte Hotel.
Mitarbeiter profitieren von Sprachassistenten
Die Mitarbeiter könnten mit Hilfe von Sprachsteuerung viel schneller und effektiver eingearbeitet werden. Natürliche Sprach- und Verständnis-Barrieren werden mithilfe digitale Sprachassistenten, welche mühelos in mehreren Sprachen kommunizieren können, überwunden. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels und der Zuwanderung bedeutet dies enorme Vorteile für Mitarbeiter und Hotelier. Das Zimmermädchen kann dann den Zimmerstatus per Sprachbefehl von schmutzig auf sauber setzen, der Hausmeister kann mit seiner Stimme melden, dass die Gardinenstange in Zimmer 104 wieder befestigt ist oder sogar der Koch gibt per Alexa die Information weiter, dass die Bestellung für Frau Meier in der Präsidenten Suite jetzt abholbereit ist. Das beschleunigt nicht nur sämtliche Prozesse im Hotel, sondern vereinfacht die gesamte Arbeit im Hotel.

Sprachsteuerung überwindet Grenzen
„Die Sprachsteuerung überwindet Grenzen und verhilft Hotels schneller und effektiver zu agieren und das nicht nur mit Ihren Gästen, sondern auch untereinander. Die Digitalisierung scheint in den Köpfen der Hoteliers anzukommen, das bestätigt und die rege Nachfrage nach Alexa und Sprachsteuerung für Hotels.“, so Benjamin Köhler, Head of Sales Betterspace.
Einsatzmöglichkeit von Sprachsteuerung im Hotel
Für Hotelgäste
- → Wiedergabe von Informationen zum Hotel & Öffnungszeiten
- → Regionale Ausflugstipps
- → Steuerung von Licht, Temperatur, Radio und TV-Geräten
- → Reservierung von Tischen im
Restaurant oder Spa-Terminen - → Bestellungen des Roomservice
- → Wake-Up Service
- → Filme einschalten
- → Check-Out
Für Mitarbeiter
- → Setzen des Zimmerstatus
- → Meldung von Reparaturen
- → Bestellungen
- → Arbeitsanweisungen und
Einarbeitung
Vorteile der Sprachsteuerung im Hotel
Für Hotelgäste
- → Natürliche
Kommunikatione - → Einfache
Informationsbeschaffung - → Gästemappe nutzen und
gleichzeitig andere Aufgaben
erledigen - → Schnelligkeit
- → Barrierefreiheit
Für Mitarbeiter
- → Optimieren von Workflows
- → Verschlankung von Prozessen
- → Zeitersparnis
- → Überwindung von
Sprachbarrieren - → Senkung des Arbeitsaufwands
- → Reduzierung bürokratischer
Tätigkeiten