Skip to content
Icon Notification BarMehr sparen, weniger zahlen: Jetzt BEG-Förderung für better.energy nutzenZum Merkblatt

9 Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Hotel unter Covid-19-Bedingungen

Mehr Nachhaltigkeit trotz neuer Hygieneregelungen im Hotel

Aufgrund der Corona-Krise werden neue Hygienemaßnahmen in der Hotellerie vorausgesetzt. Nun fällt es Hotels leicht, zu weniger umweltfreundlichen Alternativen zu greifen, um die Hygienevoraussetzungen zu erfüllen. Einweg-Mundschutz, aggressive Chemikalien und Einzelverpackung aus Plastik sind zwar effektiv, jedoch alles andere als nachhaltig. Die neuen Hygieneregelungen für Hotels und Nachhaltigkeit müssen jedoch keinesfalls Gegensätze sein.

Mit umweltfreundlichen Hygienemaßnahmen werden Sie in Ihrem Hotel den neuen Hygieneansprüchen gerecht und tun gleichzeitig etwas für die Umwelt. In diesem Blogbeitrag haben wir neun praktische Tipps für Sie, wie Sie Hygiene und Nachhaltigkeit im Hotel unter einen Hut bekommen. Schließlich achten Hotelgäste schon bei der Hotelbuchung immer mehr auf Nachhaltigkeit und das grüne Image des Hotels.

1. Tipp

Sichere und nachhaltige Reinigung im Hotel

Aus hygienischen Gründen setzen Hotels auf chemische Desinfektions- und Reinigungsmittel für die gründliche Reinigung von Hotelzimmern. Diese Putzmittel sind nicht sehr umweltverträglich. Umweltschonende Reinigungsmittel oder Trockendampfreiniger bieten sich Ihnen hier als nachhaltige Alternativen an. Das gilt sowohl für Hotelzimmer, als auch für die Hotelwäsche. Nachhaltige Reinigungsmittel sind letztendlich weniger umweltbelastend und ressourcenschonender.

Außerdem sollten Sie darauf achten, die Reinigungsmittel in Großverpackungen zu kaufen. Bei Bedarf wird der Reiniger dann in wiederverwendbare Nachfüllflaschen umgefüllt. So sparen Sie zusätzlich Verpackungsmüll im Hotel. Das entlastet nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel.

2. Tipp

Green Option: Zimmerreinigung abbestellen

Bestellen Ihre Gäste die tägliche Zimmerreinigung bei Nichtbedarf ab, schonen Sie zusätzlich die Umwelt. Das spart Reinigungsmittel, Wasser sowie Energie und auch Plastik-Müllbeutel. So schonen Sie gemeinsam mit Ihrem Gast die Umwelt. Außerdem wird so Ihr Personal entlastet. Jetzt benötigen Ihre Mitarbeiter mehr Zeit, um die Hotelzimmer gründlich zu reinigen und Gegenstände wie Fernbedienung und Telefon zu desinfizieren. Mit jeder abbestellten Zimmerreinigung gewinnt das Reinigungspersonal mehr Zeit für die gründliche Reinigung von anderen Zimmern.

Bieten Sie ihren Gästen eine einfache Möglichkeit, die Zimmerreinigung bei Nichtbedarf abzubestellen und machen Sie ihn auf das nachhaltige Feature aufmerksam. Per Push-Nachricht bekommt der Gast beispielsweise die Erinnerung, dass er die Zimmerreinigung abbestellen kann, auf die digitale Gästemappe geschickt. Per Klick cancelt der Gast dann auf dem Tablet im Hotelzimmer die Zimmerreinigung und bekommt dafür einen Gutschein für einen Kaffee im Hotelrestaurant. Alternativ fragen Sie Ihre Gäste schon bei der Ankunft nach der Uhrzeit für die Zimmerreinigung. So sorgen Sie dafür, dass Kontaktpunkte zwischen Hotelgast und Personal verringert werden.

Gäste bestellen kontaktlos per digitaler Gästemappe die Zimmerreinigung bei Nichtbedarf ab

3. Tipp

Raus mit den Hygienefallen im Hotelzimmer

Dekoartikel, Zierkissen und Kleinigkeiten wie Nähzeug verschwinden aus den Hotelzimmern, um die Berührungspunkte mit mehrfach genutzten Gegenständen zu reduzieren. Andere Gegenstände, wie das Telefon oder die Fernbedienung lassen sich nicht so einfach aus dem Zimmer entfernen. Also müssen diese Gegenstände regelmäßig und gründlich desinfiziert werden. Das ist natürlich zeitaufwändig. Ersetzen Sie Ihre viel genutzten Gegenstände durch eins. Die digitale Gästemappe auf dem In-Room Tablet bringt das Ganze nicht nur unter einen Hut, sondern ist auch ganz einfach und schnell zu reinigen und desinfizieren.

Verabschieden Sie sich von Gästeinformationsmappen aus Papier und abgegriffenen Flyern im Hotelzimmer, die nach jedem Gast desinfiziert oder ausgetauscht werden müssen. Aktuelle Informationen sind wichtig für Ihre Gäste und geben ein Gefühl der Sicherheit. Aber auch auf Tipps für Sehenswürdigkeiten in der Nähe oder Restaurant-Empfehlungen möchten die Hotelgäste nicht verzichten. Die digitale Gästemappe versorgt Ihre Gäste als hygienisches Kommunikationsmittel mit praktischen Informationen und Hinweisen per Fingerwisch.

4. Tipp

Weniger Plastikmüll im Hotel

Marmelade und Butter beim Frühstück portionsweise in Plastikverpackungen verpackt? Das muss nicht sein! Egal ob Buffets erlaubt sind oder nicht, sollten solche Portionsverpackungen vermieden werden. Konfitüre, Honig und Co. lassen sich auch schon vorher in kleinen Gläschen oder Schalen portionieren. Mit essbaren Waffelbechern bleibt dem Personal sogar das Abwaschen erspart, der Wasserverbrauch wird auch direkt gesenkt und der Verpackungsmüll wird reduziert. Außerdem senkt der Kauf von Mehrweg- statt Einweggebinden bei Getränken das Aufkommen von Plastikmüll im Hotel deutlich. Alternativen gibt es nicht nur für Getränkeflaschen. Für Trinkhalme oder Rührstäbchen zum Coffee-to-go gibt es mittlerweile plastikfreie Varianten.

Auch im Badezimmer lässt sich der Verpackungsmüll reduzieren. Spendervorrichtungen für Shampoo, Duschgel und Lotion, die vom Personal aufgefüllt werden, lassen sich Portionsverpackungen vermeiden. Auch auf Einwegprodukte aus Kunststoff, wie Zahnbürste oder Kamm, kann im Hotelzimmer verzichtet werden, um das Abfallaufkommen zu senken. Achten Sie darauf, dass unvermeidbare Kunststoffabfälle getrennt entsorgt und recycelt werden.

5. Tipp

Effiziente und energiesparende Raumsteuerung

Die automatische Steuerung von Heizung, Klimaanlage oder Fan Coil sorgt für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit im Hotel. Komplett personalunabhängig reguliert die intelligente Raumsteuerung die Temperatur im Raum und berücksichtigt dabei Wetterprognosen und die Belegung des Hotels. Das ist besonders hilfreich, wenn Hotelzimmer aufgrund von Belegungsgrenzen leer stehen oder nicht belegt sind, weil das Hotel seine Türen noch nicht öffnet. Denn leere Zimmer werden automatisch auf einem effizienten Niveau gehalten.

Sollte der Gast oder das Reinigungspersonal ausversehen vergessen ein Fenster zu schließen, merkt die smarte Steuerung auch das und versendet Warnmeldungen. Unnötiges Heizen oder Kühlen gehört so der Vergangenheit an. Mit der intelligenten Raumsteuerung sparen Sie nicht nur Heiz- und Personalkosten, sondern reduzieren zudem die Co2-Emissionen. So schonen Sie effektiv Ressourcen und tragen zum Umweltschutz bei.

Smarte Raumsteuerung im Hotel Gude
Die intelligente Raumsteuerung reguliert Heizkörper automatisch

6. Tipp

Mitarbeiter involvieren und motivieren

Für Ihr Personal bedeuten die veränderten Hygienevorschriften vor allem, dass neue Abläufe auf sie zu kommen. Weniger Kontakt mit dem Gast, Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung und angepasste Reinigungspläne. Schulen Sie Ihr Personal nicht nur über die allgemeinen Hygienevorschriften. Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeiter zum Thema Umweltschutz und begeistern Sie diese von Ihrem nachhaltigen Konzept. Denn nur gemeinsam können Sie die Maßnahmen umsetzen und Ihre Ziele erreichen. Sobald Ihre Mitarbeiter verstehen, warum die nachhaltigen Maßnahmen eingeführt werden, werden sie hinter dem Konzept stehen und sich dafür einsetzen.

Ihr Personal sollte geschult werden, was die Nachhaltigkeits- und Hygienemaßnahmen im Hotel betrifft. Schließlich sind Ihre Mitarbeiter die Ansprechpartner Ihrer Gäste und haben eine gewisse Vorbildsfunktion. Warum sollte sich Ihr Gast an die Maßnahmen halten, wenn es Ihre Mitarbeiter nicht tun? Und wo findet Ihr Gast die notwendigen Informationen zu den nachhaltigen Maßnahmen, wenn sich Ihre Mitarbeiter mit dem Thema nicht auskennt? Ihr Personal ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Hotel und Gast, das die erfolgreiche Umsetzung der Maßnahmen erst ermöglicht.

7. Tipp

Keine Wegwerfmasken für Hotelmitarbeiter

Bei direktem Kontakt zu den Gästen, wie an der Rezeption oder beim Servieren im Restaurant, sollten die Hotelmitarbeiter einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Statt einer riesigen Packung Wegwerfmasken zu kaufen, sollten Sie wiederverwendbare Masken nutzen. Auch Gesichtsvisiere können als nachhaltige Variante eingesetzt werden.

Auch wenn das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen mittlerweile zum Alltag gehört, sind medizinische Masken noch immer eher befremdlich. Solche Masken rufen beim Gast auf jeden Fall kein Gefühl von Urlaub und Entspannung hervor. Stoffmasken hingegen lassen sich individuell an das Hotel anpassen. In den Farben des Hotels oder mit dem Hotellogo bestickt sehen die Masken nicht nur gut aus, sondern fügen sich perfekt in das Erscheinungsbild des Hotels ein.

8. Tipp

Digitale Assistenten für nachhaltige Prozesse

Verschiedene Abläufe im Hotel können auch ganz einfach durch digitale Alternativen kontaktfrei, hygienisch und nachhaltig umgesetzt werden. Mehr Nachhaltigkeit und weniger Papierverbrauch soll durch digitalisierte Prozesse gefördert werden. Beispielsweise sorgt der Check-In per Smartphone inklusive digitalem Meldeschein dafür, dass das Hotel weniger Papier verbraucht. Mit dem digitalen Check-In entlasten Sie zusätzlich die Rezeption und bieten Ihren Gästen eine schnelle und kontaktlose Alternative zum klassischen Check-In. So vermeiden Sie zusätzlich den physischen Kontakt zwischen Gast und Mitarbeiter im Hotel.

Frau checkt mit smartphone digital im Hotel ein
Unterwegs eingecheckt: Der digitale Check-In per Smartphone

Nach den neuen Regelungen zur Corona-Situation müssen in einigen Bundesländern außerdem die Kontaktdaten der Restaurantbesucher aufgenommen und über drei bis vier Wochen gespeichert werden. Für den rechtssicheren Ablauf bietet sich auch hier eine digitale Variante für das Smartphone der Gäste an. Papier und Stift werden hier nicht mehr gebraucht. Außerdem wird durch das digitale Speichern und automatische Löschen nach Fristablauf der Aufwand für das Hotel und die Gäste deutlich gesenkt.

9. Tipp

Kommunizieren Sie die Hygienemaßnahmen im Hotel

Auch der Gast sollte über die neuen Maßnahmen im Hotel informiert werden. Denn die Gäste selber können einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz im Hotel leisten, wenn sie über ihre Möglichkeiten denn Bescheid wissen. Machen Sie Ihre Gäste darauf aufmerksam, dass sie per Klick auf dem In-Room Tablet die Zimmerreinigung abbestellen können. Weisen Sie Ihre Gäste auf die neue kontaktfreie Alternative zum Check-In hin und zeigen Sie ihm, dass die Heizung und Klimaanlage bequem automatisch gesteuert wird.

Jeder Gast kann zum Umweltschutz beitragen und gleichzeitig die Hygienemaßnahmen unterstützen. Das hilft nicht nur Ihrem grünen Image, sondern gibt dem Gast auch ein gutes Gefühl. Steigern Sie so das Vertrauen Ihrer Gäste und schaffen Sie gleichzeitig einen Wettbewerbsvorteil.

Informationen zu Hygienemaßnahmen im Hotel

Nachhaltig überzeugen: Jetzt liegt es an Ihnen!

Trotz der aktuellen Situation müssen Hotels nicht den Nachhaltigkeits-Aspekt aus den Augen verlieren. Auch für die neuen Hygienemaßnahmen gibt es umweltschonende und nachhaltige Alternativen. Mit diesen neun Tipps zum Thema Nachhaltigkeit und Hygiene unter Covid-19-Bedingungen bieten sich Ihnen verschiedene Ansätze, wo Sie im Hotel ansetzen können. Weniger umweltbelastende Chemikalien bei der Reinigung, weniger Papierverbrauch und weniger Plastikmüll im Hotel – Nutzen Sie die neue Herausforderung als Chance, um Strukturen und Vorgänge im Hotel neu zu überdenken.

Die neuen Hygienemaßnahmen und Nachhaltigkeit im Hotel schließen sich nicht aus. Evaluieren Sie, wo es in ihrem Hotel noch Potenzial zur Verbesserung gibt. Letztendlich können Sie mit der richtigen Unterstützung nicht nur den Nachhaltigkeitsgedanken fördern und hygienische Abläufe schaffen, sondern sogar noch Prozesse im Hotel optimieren.

Laden Sie sich jetzt hier das kostenfreie Whitepaper zu den 9 Tipps, wie Sie Nachhaltigkeit und die neuen Hygienemaßnahmen in Einklang bringen, herunter!

    Ja, ich möchte mehr erfahren!

    Datenschutzerklärung.