Nach dem Corona-Lockdown heißt es für die Hotellerie jetzt: Neustart! Bei der Wiedereröffnung unter Covid-19 gibt es einiges zu beachten und zu bedenken. Wir haben sieben Schritte für einen erfolgreichen Hotel-Restart zusammengefasst. Diese basieren auf Gesprächen mit Verantwortlichen, die wir in der letzten Zeit geführt haben sowie Hinweisen, die die DEHOGAs und andere Branchenverbände veröffentlicht haben und natürlich auf eigener ausgiebiger Recherche. Mit diesen sieben Schritten haben Sie die perfekte Grundlage für die gelungene Wiedereröffnung Ihres Hotels.
1. Informationsbeschaffung über aktuelle Regularien zur Corona-Situation
Bevor irgendetwas geplant werden kann, brauchen Sie zuverlässige Aussagen, was für Ihre Region, Ihr Bundesland oder ihre Kommune gilt. Denn auch wenn die Hotellerie gehofft hat, dass es einheitliche Regelungen gibt, sieht das in Deutschland leider eher nach einem Flickenteppich aus. Sich umfangreich zu informieren, steht deshalb an erster Stelle.
In unserem Blogbeitrag finden Sie eine Übersicht über die Öffnungsschritte in den verschiedenen Bundesländern.
2. Einhaltung sämtlicher vorgegebener Schutzmaßnahmen
Als zweites sollten Sie, auch bereits bei der Planung, alle vorgegeben Schutzmaßnahmen einhalten. Diese sind zum Beispiel 1,5 m Abstand einhalten und auch den Gästen ermöglichen, räumliche Trennung, um den Kontakt so gering wie möglich zu halten und das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. Auch ist die Registrierung der Gästedaten beim Restaurantbesuch in einigen Bundesländern Pflicht, um im Falle einer Infektion, die Infektionskette nachvollziehen zu können. Wichtig ist dabei, den Datenschutz nicht zu vergessen.
Tipp: Laden Sie hier eine kostenfreie Vorlage für die Gäste-Registrierung als PDF herunter.

3. Bestimmung von Verantwortlichkeiten im Hotel
Schnellstmöglich sollten die Verantwortlichkeiten im Hotel festgelegt werden. Also, wer macht was? Wer dokumentiert was? Wer kontrolliert was? Diese sollten schriftlich festgehalten werden und allen Mitarbeitern kommuniziert werden.
4. Anpassung des bestehenden HACCP-Konzepts
Mit dem HACCP-Konzept hat die Hotellerie bereits eine gute Grundlage für Hygienestandards. Sollten genaue Vorgaben für Ihr Bundesland und/oder Kommune geklärt sein, sollte das bestehende Hygienekonzept auf die neue Corona-Situation angepasst werden.
5. Erstellung der Corona-Gefährdungsbeurteilung & Pandemieplan
Anschließend sollte die Gefährdungsbeurteilung nach dem neuen SARS-CoV2 Standard stattfinden, welche auch die Aufstellung des Pandemieplans beinhaltet. Mit den vorhergehenden Schritten wurden hierfür bereits viele Grundlagen geschaffen.

6. Anpassungen der betrieblichen Prozesse & Abläufe
Natürlich müssen die festgelegten Maßnahmen natürlich auch im Hotel umgesetzt werden. Wichtig ist hier die klare Kommunikation mit den Mitarbeitern und eine Schulung, damit Ihr Team auf die veränderte Situation vorbereitet ist.
7. Überprüfen, kontrollieren und ggf. anpassen
Der siebte und letzte Punkt umfasst die Überprüfung und Kontrolle der Maßnahmen. Werden diese eingehalten und müssen sie gegebenenfalls auf die aktuelle Situation angepasst werden? Die umgesetzten Maßnahmen sollten hier laufend überprüft werden. Auch die Erfahrungen der Mitarbeiter kann hier hilfreiche Aussagen liefern.
Mehr Infos für Hoteliers zur Corona-Krise
Mehr Informationen, hilfreiche Insights und praktische Druckvorlagen zum Restart finden Sie außerdem in unserem kostenfreien Whitepaper „So gelingt der Restart im Hotel unter COVID-19 Bedingungen“.