Eine App für Ihr Hotel, welche Ihre Gäste rund um die Uhr informiert? Natürlich brauchen Sie die! Das wird Ihnen wohl jeder heutzutage sagen. Was Ihnen jedoch keiner verrät ist, warum eine Hotel-App allein weder Sie als Hotelier, noch ihre Gäste glücklich machen wird und kann. Wir haben in diesem Blogbeitrag sieben gute Gründe gesammelt, warum eine App allein im Hotel nicht ausreicht.
1. Nutzung von Apps ist ungewiss
Sicherlich, in Deutschland steigen die Nutzungszahlen von Apps nach wie vor an. Schaut man jedoch auf die gesamte Welt so fällt auf, dass wir damit allein sind. Die generelle Nutzung von Apps sinkt seit 2014 rapide und konsequent. Allein in der sehr technik-affinen USA, welche einen internationalen Technik-Vorreiter darstellt, ist die Nutzung seit 2014 um 25 % gesunken. Das kann in Deutschland auch drohen, sagen die Experten von Adobe Digital Insights.
2. Apps verlieren schnell an Bedeutung
Bereits wenige Tage nach der Installation werden viele Apps schlichtweg vergessen. Sich aus der Masse der angebotenen Apps hervorzuheben wird zunehmend schwerer aufgrund der hohen Anzahl, der zur Verfügung gestellten Applikationen.
3. Viele Apps werden nach wenigen Tagen wieder gelöscht
Bereits sieben Tage nach der Erstinstallation werden 50 % der heruntergeladenen Apps wieder gelöscht. Die Lebensdauer bzw. der Life-Cycle von Apps ist extrem kurz im Gegensatz zu anderen Software-Programmen.
4. Retention-Rate: Der Feind einer jeden App
Dass auch Apps, die 100.000.000-mal heruntergeladen wurden, nicht automatisch erfolgreich sind, zeigt uns die Retention-Rate. Bereits nach fünf Tage sinkt die Nutzungskurve von Apps im Durchschnitt um 50 Prozent. Nach 90 Tagen nutzen nur noch 5 von ursprünglichen 100 Nutzern die App.
5. Format spricht nicht jede Generation an
Zudem ist die Bereitschaft älterer Generationen, Apps zu nutzen, im Moment noch deutlich geringer. Da jedoch auch Hotelgäste wie zum Beispiel die Golden Ager nicht ausgegrenzt oder gar ignoriert werden dürfen, reicht eine Hotel-App allein nicht aus. Zudem ist die Darstellung einiger Inhalte und vieler Informationen auf einem Smartphone im Normalfall sehr klein und lädt nicht zum dauerhaften Verweilen ein.
6. Bereitschaft zum Downloaden einer App sinkt
Auch wenn nach wie vor die Download-Statistiken zum App-Download boomen, so steigt in der Bevölkerung die Skepsis gegenüber der Applikationen sehr an. Viele Verbraucher, also auch die Gäste von Hotels, haben zunehmend Angst, dass ihre persönlichen Daten nicht ausreichend geschützt sind und die Apps ein hohes Sicherheitsrisiko mit sich bringen.
7. Beliebte Apps bieten kaum wirkliche Informationen
Schaut man dann noch welche Apps die Download-Charts anführen, kann sehr schnell festgestellt werden, dass Apps die das Hauptziel haben Informationen zu liefern, nicht gerade dominieren. Ganz im Gegenteil. Hoch im Kurs stehen Social Media Apps wie Instagram, TikTok und Co., aber auch Dating-Apps und natürlich Spiele. Das spricht nicht dafür, dass eine App allein ausreicht, um die Gäste eines Hotels zu erreichen.
Nur gemeinsam stark: In-Room Tablet und Hotel-App
Selbstverständlich wollen wir Ihnen keine Informationen vorenthalten, daher muss erwähnt werden, dass gerade in der Tourismusbranche Apps wie Sand am Meer sprießen. Jedoch sind diese teilweise unausgereift und führen nicht zu einem wirklichen Nutzererlebnis. Einzig und allein Apps von Flugreise-Anbietern und Vergleichsportalen sind hier wirklich gefragt.
Natürlich muss am Ende dieses Artikels nochmal deutlich gesagt werden, dass eine Hotel-App eine sinnvolle Investition sein kann. Aber es ist auch sehr deutlich geworden, dass sie allein nie ausreichen wird, um alle Gäste zu erreichen. Ein Hotel-App stellt eine sinnvolle Ergänzung zu digitalen Gästemappen auf In-Room Tablet, beispielsweise better.guest auf den Lenovo-Tablets dar. Aber die App kann diese nie ersetzten. Wer also als Hotelier digital bestens ausgerüstet in die Zukunft starten will, sollte darauf achten, dass alle Maßnahmen perfekt aufeinander abgestimmt sind und dem Gast immer eine Möglichkeit gegeben wird, während der ganzen Guest Journey das Hotel zu erreichen.

Quellen: Watt, Nick (27.02.2017): ADI: Is Europe In The Middle Of A Smartphone Divide? Statista: Statistiken zu Mobile Apps und App Stores AppAnnie (Hrsg)(2017): Spotlight – App Nutzung durch Verbraucher, Berlin 2017