Mehr Komfort & weniger Heizkosten im Hotel
Im Hotel steht an erster Stelle der Komfort des Gastes – diese Aussage sollte jeder Hotelier unterschreiben. Besonders in Ski Hotels sind kuschelig-warme Hotelzimmer ein Komfortfaktor, den die Hotelgäste grundsätzlich erwarten. Nach einem anstrengenden Tag auf der Piste wünschen sie sich Erholung – natürlich am liebsten im angenehm warm temperierten Zimmer.
Aus diesem Grund werden Zimmer über den Tag hinweg oftmals ununterbrochen geheizt. Bei seiner Rückkehr soll den Gast ein warmes Zimmer erwarten. Der Schrecken kommt für den Hotelier dann am Ende des Jahres, wenn die Heizkostenrechnung im Briefkasten landet. Technologische Neuentwicklungen, wie zum Beispiel intelligente Heizkörpersteuerungen, bieten einfache Lösungen für dieses Problem.
So senken Hotels ihre Heizkosten
Die folgenden Szenarien zeigen auf, wie unnötige Heizkosten im Hotel verursacht werden und wie diese mit einer intelligenten Heizkörpersteuerung verhindert werden.
1. Unnötiges Heizen von unbelegten Zimmern in der Nebensaison
Die Auslastung in den Übergangsmonaten März bis November ist im Vergleich zur Hauptsaison eher gering. Hier besteht großes Einsparungspotential, denn die Zimmer stehen leer und werden zu Teilen dennoch beheizt. Natürlich dürfen leerstehende Zimmer nicht auskühlen. Die Temperatur sollte in nicht-belegten Hotelzimmern jedoch runtergedreht werden, damit hier nicht zu viel Energie verschwendet wird.
Mit Hilfe einer intelligenten Heizkörpersteuerung wird sichergestellt, dass Zimmer nur beheizt werden, wenn diese auch belegt sind. Das Energiemanagement-System wird ganz einfach an das PMS im Hotel angebunden. So weiß das System immer, wann jemand ein- bzw. auscheckt und welche Zimmer belegt sind. Diese Hotelzimmer werden automatisch auf Wohlfühltemperatur geheizt. Die Heizung in leeren Zimmern wird auf ein effizientes Niveau heruntergereglt.

2. Leerstehende Zimmer werden unnötig beheizt
Bei Temperaturen im Minusbereich drehen Gäste gerne die Heizung voll auf, damit sich das Zimmer schnell erwärmt. Tagsüber sind die Gäste dann aktiv auf der Piste und halten sich nicht in den Zimmern auf. Die Heizung läuft dennoch den ganzen Tag auf Hochtouren weiter. Abends kommen die Gäste zwar in ein angenehm warmes Zimmer, die Kosten dafür trägt aber der Hotelier.
Mit der intelligenten Heizkörpersteuerung kann die Zimmertemperatur automatisch abgesenkt werden. So wird beispielsweise festgelegt, dass im Zeitraum zwischen 10 und 16 Uhr eine Raumtemperatur von 18°C gehalten wird und ab 16 Uhr auf 21°C hochgeheizt wird. Unnötige Heizkosten werden durch die Tagabsenkung der Zimmertemperatur gespart und Zimmer nur dann beheizt, wenn der Gast auch anwesend ist. Kommt der Gast doch früher in sein Hotelzimmer zurück muss er natürlich nicht frieren, sondern stellt seine Wunschtemperatur ganz einfach manuell wieder ein.
3. Unnötiges Heizen bei offenem Fenster
Trotz der niedrigen Außentemperaturen muss natürlich auch gelüftet werden. Oftmals werden die Fenster geöffnet, die Heizung läuft aber weiter. Im schlimmsten Fall verlassen die Gäste anschließend das Zimmer. Der aufgedrehte Heizkörper im Hotelzimmer ist vergessen und heizt gegen die kalte, eindringende Luft an.

Die intelligente Heizkörpersteuerung better.energy erkennt geöffnete Fenster im Hotel und reguliert die Temperatur automatisch herunter. Sobald das System merkt, dass das Fenster wieder geschlossen ist, wird automatisch weitergeheizt. Das sprichwörtliche „zum Fenster hinausheizen“ wird so verhindert.
4. Kostenintensives Auskühlen der Zimmer
Auch das komplette Herunterdrehen der Heizkörper birgt seine Tücken. Das Zimmer kühlt sich zu stark ab, bedingt durch die kühlen Außentemperaturen. Das Zimmer nun wieder aufzuheizen kostet viel Energie. Außerdem entsteht in dauerhaft unterkühlten Zimmern ein hohes Risiko für Schimmel. Hier kann die Festlegung einer Temperaturuntergrenze helfen, die Temperatur in den Zimmern auf einem angenehmen Niveau zu halten.
Mit einer intelligenten Heizkörpersteuerung ist das Auskühlen der Zimmer ausgeschlossen. Über voreingestellte Temperaturgrenzen beschränken Sie individuell für Ihr Hotel, wie kalt oder auch wie warm Zimmer sein dürfen. Diese Grenzen werden mit der intelligenten Heizungssteuerung nicht unter- bzw. überschritten. So senken Sie Ihren Energieverbrauch und gehen sicher, dass Zimmer nicht auskühlen oder überhitzen.
So senken Hotels ihre Heizkosten
Das intelligente Energiemanagement-System better.energy hilft Hotels dabei, die Heizkosten zu senken. In verschiedenen Szenarien im Hotel hilft die automatische Steuerung der Heizkörper dabei, Energie zu sparen. Wie better.energy funktioniert und wie einfach Sie es bei sich einsetzen können, erfahren Sie hier. Oder vereinbaren Sie direkt einen Beratungstermin mit einem unserer Experten.